Jump to content

Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt CMD Selbständigkeit Freier M

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo liebe Kollegen,
ich bin zur Zeit Angestellter, überlege jedoch mich selbständig zu machen oder als Freier Mitarbeiter zu arbeiten.
Habe einen Zahnarzt der mir CMD Rezepte verordnen würde bzw. was der Zahnarzt verordnen kann aufschreibt.
Würde dann gerne eine Fortbildung in CMD machen und in einem Raum in Zahnartzpraxisnähe arbeiten.

Jetzt die große Frage, bleibe ich angestellt und arbeite nebenbei und rechne die Rezepte über die Physiopraxis ab oder mache ich mich alleine selbständig in einer Räumlichkeit oder als Freier Mitarbeiter?

Vielen Dank für Eure Antworten bzw. Meinungen

  • 4 weeks later...
  • 8 months later...
Geschrieben

Wenn du nur einen Raum hast kannst du nur Privatrezepte abrechnen. Wenn du Kassenrezepte abrechnen möchtest brauchst du eine praxis mit mindestens 50 m2, 2 Räumen und der benötigten Ausstattung. Da kommen Kosten von bis zu 40000€ auf dich zu.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • ...schaumal hier:  https://www.jurtin.at/?dilcg=EAIaIQobChMIpYuBsMftkAMVe5KDBx2TZAVXEAAYASAAEgLq0fD_BwE&gad_source=1&gad_campaignid=22193631085&gclid=EAIaIQobChMIpYuBsMftkAMVe5KDBx2TZAVXEAAYASAAEgLq0fD_BwE  
    • Hallo in die Runde, viele Einlagen haben erhöhte Bereiche oder spezielle Polsterungen. Unser Ansatz bei Eversion ist dagegen eine 0°-Sohle – also eine flache, aktive Oberfläche. Das mag im ersten Moment ungewohnt wirken, aber genau dadurch wird die natürliche Stabilität und Eigenaktivität der Muskulatur gefördert. Viele Nutzer berichten, dass sich bereits nach wenigen Tagen die Haltung verbessert und Schmerzen nachlassen. Wie steht ihr zu solchen Konzepten – lieber passive Stütze oder aktive Stabilisierung? Beste Grüße, Eversion Team
    • Hallo zusammen, viele Ganganalysen werden unter Laborbedingungen durchgeführt – auf dem Laufband, barfuß, oder in kurzen Tests. Doch was passiert eigentlich im echten Alltag, wenn wir acht Stunden in Schuhen unterwegs sind? Bei Eversion verfolgen wir genau diesen Ansatz: eine Langzeit-Ganganalyse, die Fehlstellungen und Bewegungsmuster im täglichen Leben sichtbar macht. Dadurch können wir die Ursachen von Schmerzen gezielter erkennen und besser behandeln. Mich würde interessieren: Welche Erfahrungen habt ihr mit Ganganalysen im Alltag oder mit digitalen Messsystemen gemacht? Viele Grüße, Eversion Team

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung