Jump to content

kindgerechte Muskelkräftigung!!!

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Morgen Allerseits! :)

Ich bin jetzt seit fast zwei Wochen in meinem ersten offiziellen Praktikum und habe mal eine Frage. Meine Patientin ist 11 Jahre alt und hat eine starke muskuläre Dysbalance im Beckenbereich. Nun soll ich mit ihr Kräftigungsübungen machen....mir fallen nur leider keine ein, die ein wenig kindgerechter sind, als die "Erwachsenenübungen", die wir in den Unterrichtsstunden gelernt haben.
Habt ihr ein paar Ideen? komplette Bein-, Rücken- und Bauchmuskulatur soll gekräftigt werden!
Wäre klasse, wenn Euch was tolles einfällt! Ihr würdet mir damit sehr helfen!

Viele Grüße,
Angie

Geschrieben

Hallo,
mach doch die Katzenübung:
Also das Kind soll sich vorstellen es ist eine Katze,
1. Ausgangsstellung ist die Päckchenstellung (Katze schläft)
2. langsames hochkommen aus der Stellung (Katze wacht auf)
3. 4-Füßlerstand ein Arm nach dem anderen nach vorn strecken und kurz halten (Katze streckt sich)
4. selbe mit den Beinen
5. Katzenbuckel machen
6. Hängebauchstellung machen (Katze streckt sich weiter)
7. dann Milchschleckübung ( 4-Füßlerstand und den Kopf zu den Händen und wieder hoch)

so ich hoffe das war eine Anregung für, du kannst es auch mit Klappschen Krichen verbinden

Liebe Grüße die Julia

Geschrieben

Hallo ihr Zwei! :)

Vielen Dank für die Tipps! Hab mich auch nochmal schlau gemacht und ansonsten denk ich mal learning by doing, ne? ;)

Euch noch eine schöne Woche!

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Vielen Dank Gianni,   Von Einlagen hat der Orthopäde nichts gesagt. Vor einem Jahr war ich bei einer Laufanalyse beim Orthopädie-Schuhtechniker. Damals meinte er, dass mein Laufstiel voll ok ist, und dass es keinen Sinn macht, mir Einlagen anzuschaffen. Allerdings hatte ich damals keine Probleme und war nur prophylaktisch dort.   Ich werde es einmal mit Einlagen probieren   Danke!
    • Hallo zusammen,   wie Thomas schon oben erwähnt hat, ist er mit mir wirklich alles durchgegangen, um auch alle möglichen Ursachen ausschließen zu können. Es war wirklich schwer jmd zu finden, der sich das Gesamtbild anschaut. Aber nach diesen Sitzungen bei ihm kann ich wirklich sagen, es muss chronisch sein, da rein gar nichts die Lösung (dauerhaft) bringt. Akut hat er aufjedenfall mehrere Triggerpunkte getroffen, aber spätestens am nächsten Tag waren die Schmerzen nach Belastung unverändert da. Meine Therapie beginnt entweder im Nov. oder Jan. Bin selbst mittlerweile durch Ärzte Therapeuthen Google und Co richtig gut in dem Thema drin und unendlich nach der Ursache interessiert, deswegen gebe ich Bescheid, was dabei rauskommt.    
    • Ich sehe viele Wörter, aber eine echte Sinnhaftigkeit finde ich nicht.  Absätze und Satzzeichen sind nicht nur Deko   Zu Lena Hast du denn Physiotherapie bekommen?  Bin dafür den Fuß zu aktivieren, Längs und Quergewölbe zu trainieren. Einlagen verändern die Statik und der Körper muss sich daran anpassen, werde diese zu schnell und zu viel getragen können Rückenschmerzen eine Folge sein. Es bietet sich teils an, die Übungen mit Einlagen zu machen, wenn du damit ein besseres Gefühl hast.  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung