Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

ich hatte vor 2 Wochen meine OP - die Exostose und der Schleimbeutel wurden entfernt. Mit der Narbenheilung gibt es keine Probleme, ich kann den Fuß bzw. das Bein schmerzfrei belasten (ohne die Wadenmuskulatur zu benutzen), ich kann ca. 30 min. in Sportschuhen mit Übergröße durch die Gegend humpeln bevor es anfängt, weh zu tun - und irgendwie komme ich auch die Treppen runter. Ach so, ich kann das Sprunggelenk problemlos strecken - aber beugen um mehr als 90 Grad würde (hab´ ich vorsichtig probiert) weh tun. Genau so wie eine "normale" Belastung der Achillessehne beim Gehen (an Zehenstand nicht zu denken).

Jetzt frage ich mich, wie ich langsam die Achillessehne wieder in mein Leben einbeziehe - und ob der derzeitige Status normal ist. Mein Orthopäde operiert prima, spricht aber in homöopathischen Dosen :-)

Also: Aktiv/Passives Beugen des Sprunggelenks, das Sprunggelenk und die Wade wieder in´s Gehen einbeziehen, Fahrad fahren … irgendwann einen Zehenstand auf der operierten Seite hinbekommen?

Bin sehr gespannt auf Eure Kommentare!

Pete

  • 5 years later...
Gast Martina Röse
Geschrieben

wie ist es dir ergangen? Habe am 21.04.2021 Operation gehabt…nach 2 jährigem Spießrutenlauf ..Einlagen, Stosswellentherapie u.s.w. OP war ok.. mit Stiefel laufen auch,Physiotherapie…jetzt 21.10.2021 Fußgelenk rechts außen geschwollen..Schmerzen ohne Ende…Hast du es geschafft???

Geschrieben

...das hat aber nicht direkt mit dem Haglund zu tun, eher indirekt durch deine 2-jährige Ausweichbewegung ☝️ Lass dir mal "Manuelle Therapie" verschreiben. Die Kollegen sollten mit dieser Behandlungsmethode das "obere Sprunggelenk" wieder zurecht rücken können.

  • 2 months later...
Geschrieben

Bei mir läuft es auch beschissen, ich hatte am 12.10.2021 eine Haglund-Op. Jetzt am 8.01.2022 kann ich mein linkes Bein immer noch nicht belasten, saumäßige Schmerzen beim Auftreten. Physio langsam und schleppend. Hat einer von Euch da draussen auch solche Probleme ?

  • 3 years later...
Gast Mohnblume
Geschrieben

Bin im 5. Monat postoperativ Entfernung Haglundexostose grosser Fersensporn und Schleimbeutel. An Sport und langen Spaziergängen ist noch nicht zu denken. Max. 1 Stunde schmerzfrei. War bei einem Fußspezialisten und angeblich ist klinisch alles gut. Er meinte ich soll mich 9 Monate gedulden. Hab einen sitzenden Beruf und bin ca 4 Std am Tag auf den Beinen. Am Abend bin ich dann schon platt vom schmerzenden Fuss. 3 Rezepte Physio haben bei mir nicht ausgereicht...ich massiere viel die Füsse, behandle selber mit Tensgerät. Gerne andere Erfahrungen mit gleichem OP. 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Gast Mohnblume:

Er meinte ich soll mich 9 Monate gedulden.

...es kommt darauf auf was bei der OP gemacht wurde. Nicht jede Haglund-OP ist gleich. Wenn z.B. die Sehne abgesetzt und refixiert wurde oder ist man nur an den Knochen gegangen? Dem entsprechend verzögert sich die Heilung.

Ist eine Schwellung vorhanden? Oder ist die Sehne noch warm und gerötet?

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea
    • Hi, wie viel Training lässt du deiner Schulter zukommen? Mein erster Gedanke war, dass das nur muskulär gehalten werden kann - erst statisch und mit der Zeit immer dynamischer.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung