Jump to content

Schmerzen im Schultereckgelenk (AC-Gelenk) nach Tossy 1

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo liebes Forum,

 

ich habe folgendes Problem.

 

Seit ca. 5 Monaten schmerzt mich mein AC-Gelenk, sobald ich bestimmte Bewegungen ausführe (u.a. Schulterdrücken über Kopf, Drücken an der Brustpressmaschine). Die Schmerzen lassen sich am ehesten reproduzieren, wenn ich den Yocums-test und den Cross Body Adduction-Test ausführe. In dem Bild unten könnt ihr den Bereich sehen, wo die Schmerzen auftreten.

 

Ein MRT von vor zwei Monaten, hat eine AG-Gelenksprengung mit Tossy 1 festgestellt und eine Reizung des AC-Gelenks. Sonst gab es keine Auffälligkeiten.

 

Was ich bisher versucht habe, waren die Einnahme von Cortisontabletten, eine komplette Sportpause (8 Wochen), danach Übungen zur Stärkung der Muskeln der hinteren Rotatorenmanschette, des Serratus Anterior sowie des unteren und mittleren Trapez.

Leider hat nichts außer den Cortisontabletten bisher eine Verbesserung erzielt. Nach der Sportpause waren die Schmerzen eher schlimmer als vorher.

 

Würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hätte, was ich sonst noch testen könnte. Besten Dank im Voraus

 

LG

AC-Joint.jpg

Geschrieben

Servus Uwe-Andre,

lass dir bitte Physio verordnen und suche dir jemanden, der auf Sportverletzungen spezialisiert ist (Sportphysiotherapeuten). Alleine wirst das nicht hinbekommen. Lass dir von Profis helfen!

Geschrieben

Hey danke für die Antwort.

 

Ich hatte vergessen zu schreiben, dass ich bereits sechs Behandlungen Physiotherapie hatte. Mit wurden Pendulumswings sowie verschiedene Dehnübungen gezeigt und die schmerzhafte Stelle massiert. Leider hat das ebenfalls nicht geholfen.

 

LG

Geschrieben

....Schulter (Eckgelenk) ist sehr hartnäckig und langwierig, 6 Behandlungen ist fast nix! Versuche es weiter aber suche dir bitte eine Praxis mit Sportphysio!!!

Du kannst gerne berichten wie es dir ergangen ist

Geschrieben

Die Beschwerden kommen definitv vom ACG. Mich wundert es nur daß die Beschwerden trotzdem schon so lange sind. Bei TossyI ist ja eigentlich nichts gerissen sondern eher gezerrt. Der Add. test spricht eigentlich auch dafür daß  der Knorpel einen Schaden hat, da hier eine Kompression des AC stattfindet. Man kann leider bei der Heilung einer verletzten Struktur keinen Turbo einlegen damit es schneller geht. Bis zu einer gewissen Zeit ist dei Heilung normal. Sollte zusätzlich ein Knorpelschaden bestehen dann kann dieser leider 6-9 Monaten dauern. Die einzige Maßnahme was mir einfällt wäre eine gepulste Ultraschallanwendung am ACG oder sanfte Kompressions/Traktionsbehandlungen am ACG für die Stoffwechselverbesserung. Aber Ich glaube daß wie Gianni schon den Tipp gegeben hat eine Praxis die sich auf Sportphysio spezialisiert hat am besten wäre. Die behandeln natürlich auch  einige solcher Patienten.

Geschrieben

Ok danke erstmal, dann scheint es also eher in Richtung Knorpelschaden zu gehen, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich versuche dann mal einen Termin beim Sportphysio zu bekommen, sobald es geht.

 

Hier ist auch noch der MRT-Befund:

 

"...Kernspintomographie des Schultergelenkes links nativ.

T1-, T2- und Protonengewichteten Akquisitionen mit und ohne Fettsättigung in axi

alen, schräg-coronaren und schräg-sagittalen Ebenen.

Klinische Angaben: Schmerzhafte Bewegungseinschränkung.

 

Befund:

Anamnestisch Body-Builder mit intensivem Trainingspensum. Zustand nach Tossy I-

Verletzung.

Akromion Typ II mit suffizienter Weite des subakromialen Raumes. Signalanhebung

des lateralen Klavikulaendes und angedeutet auch des Akromion in den gelenknahen

Abschnitten im Sinne einer akuten Reizsituation. Eine pathologische Aufweitung

des Gelenkraumes oder ein Gelenkerguss sind nicht zu sehen. Somit kein Anhalt fü

r eine erneute AC-Gelenksprengung. Keine bursitischen Veränderungen. Die Sehnen

der Rotatorenmanschette stellen sich insgesamt regelrecht dar. Keine Tendinose,

keine Rupturzeichen. Eine Muskelretraktion ist nicht zu sehen. Auftrainierte Mus

kulatur der Rotatorenmanschette. Das Labrum ist intakt. Typischer Verlauf der Bi

zepssehne intraartikulär und im Sulcus bicipitis ohne Zeichen einer Pulley-Läsio

n.

Beurteilung:

Keine Rotatorenmanschettenverletzung. Reizzustand im AC-Gelenk ohne Zeichen eine

r erneuten Gelenksprengung..."

 

Vielleicht weiß da jemand weiter ..

LG

Geschrieben

Hallo Uwe,

ich schließe mich meinen Kollegen da an, das ist alles typisch ACG und das MRT sagt ja auch, dass sonst nichts kaputt ist.
Was mich interessieren würde, wie kam es denn zur ACG Sprengung?
Was natürlich auch immer interessant ist, wie geht es deiner Halswirbelsäule?
Würde mir eine Physio suchen, wo du dich wohl fühlst und im besten Fall Sportphysio und MT - dazu würde ich mir Elektrotherapie verschreiben lassen - da kann man mal mit Ultraschall arbeiten um das ganze anzukurbeln.
Training würde ich weiter machen aber da mit allen Schulterübungen super vorsichtig sein.
Bei allen Brustübungen, lass die Schulterblätter mal hinten-unten um das ACG nicht unnötig zu reizen und Übungen suchen die den Schmerz nicht provozieren.

 

Geschrieben

Hey, tatsächlich habe ich die Schmerzen im AC erst sehr langsam und schleichend bemerkt. Es gab keinen Unfall o.ä.

Erst bei einer Shoulder press Maschine, unten bei Streckung unter Last, sind mir leichte Schmerzen aufgefallen und bin dann um Arzt..

Meine Halswirbelsäule hat sich bisher überhaupt nicht bemerkbar gemacht, sie fühlt sich normal an.

 

Ich hoffe, es handelt sich bei meinem Problem nicht um eine Art von AC-Gelenk Arthrose..

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Guten Abend bbgphysio,   erstmal herzlichen Dank für deine schnelle Antwort und Zeit zu antworten 🤗   Das ist schonmal ein guter Hinweis, dass einer Instabilität in der Regel ein Trauma einhergeht. Der Orthopäde hat die Instabilität nämlich in die Heilmittelverordnung reingeschrieben 😅 Ohne wirklich etwas zu untersuchen. Auf die „manuelle Therapie“ habe ich direkt bestanden, da ich das hier im Forum oft gelesen habe.    Welche Bilder würden denn am ehesten eine Wirbelverschiebung zeigen, ein Funktions-Röntgen oder ein Funktions-CT? Ich meine ich habe hier bereits beides gelesen. Oder reicht auch ein „normales“ CT oder MRT?    Heute war mir wieder Dauerschwindelig bzw. „schwummrig“ und hatte dadurch auch leichte Übelkeit. Ich hoffe meine Termine für die manuelle Therapie die ab morgen starten verschaffen schnell Abhilfe.   P.S.:Ich habe bereits vor einigen Tagen geschaut, wo deine Praxis ist - da ich oftmals deine Antworten bei anderen Beiträgen gelesen habe. Falls mir hier in den nächsten Wochen nicht weitergeholfen werden kann habe ich mir schon fest vorgenommen Termine in deiner Praxis zu machen, auch wenn‘s ein weiter Weg ist 😃 
    • Gast Lea S.
      Meine op von Arthroskopische pilkaresektion des linken Kniegelenks mit MPFL-Plastik mit Cracillisehne ist jetzt 9 wochen her und habe rund ums knie immer noch starke schmerzen schaffe mit bewegung auch mit schmerzen nur 105° An was kann es liegen das ich immer noch so starke Schmerzen habe? Lg 
    • Hallo, Im Mai 2025 bekam ich ein neues Hüftgelenk, bei der Operation wurde der femoralis nerv geschädigt, sodass ich seitdem keine Kniestreckung mehr machen kann und die Innenseite des Knies sowie Vorder und Innenseite des Unterschenkels taub sind. Laufen geht nur mit durchgedrücktem Knie. Was sich gebessert hat, die Beweglichkeit des Unterschenkels. Hüftbeuge funktioniert soweit und der Oberschenkel ist auch nicht taub, nur Muskelschwund, was ich durch Physio und eigentraining trainiere. Der Arzt sagt, der Nerv sei nicht durchtrennt, sonst würde der Oberschenkel auch nicht funktionieren.  Wer hat Erfahrung damit und kann sich mit mir austauschen.    Gruß Kurt 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung