Jump to content

Typ-2 Muskelatrophie

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

So, ich hatte eine Muskelbiopsie wg. angeborenen Muskelproblemen. Gefunden wurden atrophe Typ-2 Muskelfasern und Multiminicores. Im Moment sind meine Beine ganz schlimm. Einen Arztbrief mit dem ich irgendwie Physio bekommen koennte kommt erst nach der Genetik in 3-4 Monaten. Ich habe um ehrlich zu sein sowieso keinen Neurologen und einen neuen Termin machen wuerde Monate dauern.

Ich suche also Sportuebungen die ich vor allem fuer meine Beine machen koennte. Die Muskeln meiner Unterschenkel und direkt oberhalb der Knie scheint am meisten betroffen. Ich laufe, mache wenn ich zusaetzlich noch die noetige Energie habe Eigengewichts- oder Kettlebelluebungen. Bin beweglich genug fuer Squats, verschiedene Lunges, usw. Ich weiss nur nicht, was bei atrophen Fasern am besten ist. Viele Wiederholungen kann ich nicht machen weil sich meine Muskeln ganz schnell verkrampfen. Schwer und kurz funzt besser.

Geschrieben

Wenn du Erfahrung hast, was dir gut tut - zieh das durch.
Wenn das alles so ewig dauert, kann dir nicht einer der Ärzte Physio verschreiben, dass du mit den Kollegen etwas üben kannst? Kann dich trotzdem nur motivieren mit den Fachärzten in Kontakt zu stehen um ggf mit Medikamenten Prozesse zu stoppen oder zu verlangsamen.

Geschrieben

Vielen Dank Jan,

das werde ich tun. Ich vermute, dass Krafttraining jeder Art vor allem auf Typ-2 Fasern wirkt? Koennen die sich wieder regenerieren?

Ich habe um ehrlich zu sein keine Ahnung ob das was neues ist oder nicht. Meine Beine sind etwas weniger leistungsfaehig, aber alle meine Muskeln waren noch nie besonders brauchbar. Dazu wurde jetzt auch noch festgestellt, dass Carnitin etwas niedrig ist. Von zwei Leistungsdiagnostiken mehrere Jahre auseinander weiss ich, dass mein Koerper nur Glycogen ab minimaler Anstrengung nutzt, und wenn ich langsam jogge ist die Energie nach 45 Minuten aufgebraucht. Denke ich richtig, dass ich mit besseren Typ-2ern mehr Glycogen speichern koennen muesste? So koennte ich einen Erfolg vielleicht feststellen. Mache ich etwas anstrengenderes ohne vorherige langsame Steigerung geben meine Muskeln sofort auf. Ich habe schon so oft einen Schraubendreher in die Ecke pfeffern wollen. Oh ja, und ich treibe seit 20 Jahren Sport, wovon 10 Jahre Laufen. Und es wurde nie besser. Aber auch nicht wirklich schlechter.

 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, für unseren Physiotherapie Podcast suchen für noch Interviewgäste zu diesen Themen: "Wie evidenzbasiert ist unsere Therapie wirklich?" "Manualtherapie – zwischen Wissenschaft, Erfahrung und Erwartung" "Schwierige Patient:innen – wie gehe ich professionell damit um?"   Der Podcast heißt Physiokollege, Link Spotifiy   
    • Vielen Dank für die Hilfe.   Ich würde direkt zum Orthopäden gehen.   Das Krankenhaus hat mir den medizinischen Bericht geschickt. Röntgenbilder existieren nicht mehr.   Der Finger lässt sich nicht ganz so weit mobilisieren wie der rechte Zeigefinger. --> Kriege ich durch Dehnübungen hin. Ist aber irrelevant, das ist mir relativ egal, wenn dies nicht der Grund für Schmerz ist.   Der leichte Schmerz ist schiesst ab und zu ein, ist dann aber auch wieder weg. Manchmal Stunden, manchmal Tage, Monate, Jahre. Sehr diffus. Es war eine Mehrfragmentfraktur am unteren Fingerglied.   Ich bin nicht sicher was ich dem Orthopäden sagen soll, weil die Ursache (so etwas wie Belastung, usw.) fehlt. Eine ganz klare Stelle und Abgrenzung auch.   Wäre der Orthopäde der richtige Ansprechpartner?
    • Hallo Thomas,   ich habe da ein paar ( vielleicht doofe ) Fragen:   Wenn ich eine Physiotherapeutin/Physiotherapeuten finde, die/der sich mit der oberen HWS auskennt, wie wäre denn da die Vorgehensweise der Therapeuten? Wäre das besser bzw. effektiver, als zur Atlastherapeutin zu gehen? Wie kann getestet werden, ob meine BWS bei dem ganzen Geschehen auch eine Rolle spielt? Und was kann ich selber tun, um meine Verspannungen erträglicher zu machen? Betroffen ist da laut Therapeuten wohl hauptsächlich der Trapezmuskel. Ich wärme, ich dehne und strecke, aber es hilft nicht wirklich.   Meine Verzweiflung nimmt nämlich von Tag zu Tag zu, gestern hat mich eine Freundin ins KH gefahren, dort haben sie mich wieder nach Hause geschickt, weil meine Beschwerden als hauptsächlich psychisch abgetan werden. Klar, meine Psyche spielt mittlerweile auch verrückt, aber die physischen Beschwerden waren vorher da. Seit über 2 Jahren kämpfe ich um Besserung, das kostet soviel Kraft...   Ich würde dir gerne mal einen Link von der Atlastherapeutin per PN schicken, deine Meinung dazu würde mich sehr interessieren. Wie mache ich das hier? Und die Fehlermeldung beim Abschicken bezog sich auf die Sicherheitsprüfung "Klicke die gleichen Zahlen an". Immer wieder kam die Aufforderung, das zu wiederholen. Keine Ahnung, was das war.   Liebe Grüße Regina    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung