Jump to content

Kopfdruck, leichter Schwindel und Benommenheit, Tinitus

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

Kurz zu mir. Ich bin weiblich, 25 Jahre alt und wohne in der Schweiz.

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Weil ich nicht mehr weiter weiss….

Ich hatte Anfangs Dez. 2023 eine Nasen-Op. Diese ist gut verlaufen und auch gut abgeheilt. Wurde vom HNO-Arzt kontrolliert. In der Zeit nach der Nasen-OP konnte ich nicht richtig gut schlafen da die Tamponaden in der Nase recht gedrückt haben. Also habe ich fast 3 Nächte im sitzen geschlafen. Was meinem Nacken sehr wahrscheinlich nicht gut getan hat. 2 Wochen lang nach der Nasen-OP gings mir recht gut. Mitte Dezember bekam ich Kopfschmerzen, aus dem nichts. Diese halten bis heute noch an. Es ist eher ein Druck im Kopf. Schwindel, Tinitus und Benommenheit kam dan mit der Zeit weil ich tagtäglich unter diesem Druck im Kopf leide. Ab und zu wird mir für eine kurze Zeit schwarz vor den Augen wenn ich aufstehe. Es wurde ein CT und MRI von Kopf gemacht - ohne Befund. Ebenso wirde Hirnwasser entnommen - ohne Befund. Laborwerte vom Blut seien laut meinem Arzt auch i.O. 
Ich habe eine Verordnung zur Physio und gehe auch regelmässig aber ich merke keine Besserung. Hals- Nacken- und Schultermuslatur sind recht verspannt. Ich nehme zur Zeit Magnesium und Vit. B2. Der Neurologe meint es seien Spannungskopfschmerzen und empfiehlt mir Saroten. 
Ich war auch schon beim Chriopraktiker und einem Osteopath. Akupunktur habe ich auch schon versucht.

 

Ich dachte ich schreibs mal hier rein, vielleicht hab ich Glück und jemand hat das gleiche durchgemacht und kann vielleicht helfen…. 
Ich bin am Ende und total verzweifelt…. Durch meine grosse Angst, das es vielleicht nie wieder besser wird habe ich 10kg abgenommen. Fühle mich garnicht mehr richtig als Mensch….

bearbeitet von Katze33321
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Katze33321:

Ich war auch schon beim Chriopraktiker und einem Osteopath.

...was haben denn die beiden gemacht wenn ich fragen darf. Kannst du das ungefähr beschreiben?


Hattest du mal vor einigen Jahren einen Unfall (Auto, Sport, Arbeit) -
versuche dich zu erinnern, auch mal den Kopf gestossen wäre wichtig!

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb gianni:

was haben denn die beiden gemacht wenn ich fragen darf. Kannst du das ungefähr beschreiben?

Ich hab das Gefühl das die Physio langsam auch nicht mehr weiter weiss… Ich habe 2x in der Woche Physio und da kleben sie mir jeweils für 10min ein Tens-Gerät an und danach zeigt sie mir eine Übung mit einem Thera-band. Heute z.B. hat sie mir noch ein Tape an oberen Rücken geklebt.

Zum Chiro gehe ich mitlerweile gar nicht mehr und kann mich nicht erinnern was er dazumal gemacht hat.

Ich hatte vor 2-3 Jahren einen leichten Auffahr-Unfall (sehr leichte Geschwindigkeit) Hatte danach nicht irgendwelche Schmerzen oder so.

Komisch finde ich das das ganze 2 Wochen nach meiner Nasen-Op angefangen hat… Op war am 5. Dezember 2023

Geschrieben

....du bräuchtest eine*n Therapeut*In, die eine Zusatzausbildung in "Manueller Therapie" hat. Deine Symptome deuten eher auf eine Instabilität hin, als auf eine Blockade im hochzervikalen Bereich. Diese Fachtherapeuten, sind speziell dafür ausgebildet Funktionstörungen durch Testungen ausfindig zu machen. Man könnte die Instabilität

bzw. Ursache auch in einem Funktionsröntgen nachweisen. Dazu müsste aber der Orthopäde ein spezielles Gerät haben (mal nachfragen) oder halt ein Klinikum ausfindig machen, die das können.

Ich weiß, das ist oft eine Odyssee an Ärzten und Therapeuten, bis man an den/die richtige(n) gerät, aber du darfst nicht verzweifeln!

Dein Thema haben wir hier schon -zig-male besprochen. Du kannst hier im Forum in der "Suche" unter dem Schlagwort "Atlas", "HWS" oder "Schwindel" fündig werden. So wie das hier z.B.:

 

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

Morgen!

Ich kling mich auch mal dazu. Dauernd Kinesiotapes anzuklepen finde Ich ehrlich gesagt nicht effektiv. Das kann man natürlich mal machen zur Schmerzlinderung aber besser ist eine Manuelle Behandlung. Wie der Gianni schon schrieb würde Ich schauen ob du eine Physiotherapeutin findest die Manuelle Therapie hat. Das Schleudertrauma wäre gar nicht unwichtig. Dann warst du auch noch beim Chiropraktiker der dich eingerenkt hat, das könnte dazu führen daß du eine Instabilität der HWS entwickelt hast. Hast du manchmal das Gefühl dein Kopf bricht ab oder du hast keinen Halt? Kommen die Beschwerden vorallem in Ruhe und werden bei Bewegung/aktivivät besser? Kannst du die Symptome auslösen bei bestimmten Kopfbewegungen, zb. Nacken überstrecken, als Kopf in den NAcken legen? 

Das Benommenheitsgefühl deutet auf eine Irritation der Arterie vertebralis hin, oft durch eine Verschiebung des Atlas (1.Halswirbel) z.b. nach vorne. Kopfschmerzen und Tinnitus die dazukommen deuten schon sehr darauf daß die Beschwerden von der oberen HWS kommen.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb gianni:

....du bräuchtest eine*n Therapeut*In, die eine Zusatzausbildung in "Manueller Therapie" hat.

Zuerst mal Vielen vielen Dank!! Das bringt mich weiter, da ich im inneren das Gefühl habe das es nicht nur normale „Spannungskopfschmerzen“ sind.

Ich habe meine Physio gewechselt. Diese macht auch manuelle Therapie. Ich hatte heute meine erste Therapie. Und habe ihr das so erklärt wie du es beschrieben hast. Sie hat sich zuerst alles angeschaut (die Wirbelsäule) Nun hat sie mir eine Übung gezeigt für zuhause zu Stärkung der Instabilität. 
Ich bin so froh das du mich auf das Aufmerksam gemacht hast und wäre froh wenn du noch weitere Tipps hättest die ich meiner Physiotherapeutin weitergeben kann….

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb bbgphysio:

würde Ich schauen ob du eine Physiotherapeutin findest die Manuelle Therapie hat. Das Schleudertrauma wäre gar nicht unwichtig. Dann warst du auch noch beim Chiropraktiker der dich eingerenkt hat, das könnte dazu führen daß du eine Instabilität der HWS entwickelt hast. Hast du manchmal das Gefühl dein Kopf bricht ab oder du hast keinen Halt? Kommen die Beschwerden vorallem in Ruhe und werden bei Bewegung/aktivivät besser? Kannst du die Symptome auslösen bei bestimmten Kopfbewegungen, zb. Nacken überstrecken, als Kopf in den NAcken legen?

Danke für die Antwort.

Ich habe zu einer Physiotherapeutin gewechselt die auch manuelle Therapie macht. Ja - ich habe manchmal das Gefühl das mein Kopf „zu schwer“ wirkt. Wenn ich liege sind die Schmerzen zwar noch da aber ich kann ruhen. Aktivität tut mir recht gut da ich auch die Schmerzen/Druck weniger spüre. Ich spaziere oft. Wenn ich den Kopf nach vorne zur Brust nehme nehmen auch die Schmerzen zu und mir wird übel und schwindelig. Der Druck im Kopf ist seit 2 Monaten konstant da, egal was ich mache.

Geschrieben
Am 21.2.2024 um 08:47 schrieb bbgphysio:

Kopfschmerzen und Tinnitus die dazukommen deuten schon sehr darauf daß die Beschwerden von der oberen HWS kommen.

Ich fühle schon das ich an den Schultern recht verspannt bin. Als die Kopfschmerzen angefangen haben, habe ich zuerst nicht vermutet das es vom HWS kommt, da ich nicht wirklich schmerzen bei der HWS habe. Nun spühre ich das es vom unteren Teil des Kopfes zum Oberkopf zieht und dort festhält. Wenns ganz schlimm wird drückt es auf die schläfen und Stirn. Das passiert sicher auch 1-3x täglich. Ist dies auch typisch für Kopfschmerzbeschwerden vom oberen HWS?

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Morgen Kerschl! Also erstmal ist ja das Hauptproblem deiner Patientin die Einschränkung der Bewegung. Hier muss man schauen was die Bewegung einschränkt, denn dadurch unterscheiden sich auch die Maßnahmen und Techniken. Ist es  eine Einschränkung der Gelenksbeweglichkeit selbst oder bekommt deine Patientin den Arm nicht nach oben weil die Kraft fehlt. Bei einer kapsulären Einschränkung aufgrund von verklebungen würdest du beim endgradig passiven Bewegen in AR oder Flex einen festen Stopp spüren, da blockiert sich was. Hier sind aufjedenfall Techniken wie Gleitmobilisationen aus der Manuellen Therapie sinnvoll, später sollte man aber mit einem langen Hebel arbeiten, also über die Grenze hinaus um Kapselanteile und Muskulatur weiter zu dehnen. Was Ich so herausgelesen haben scheint die Bewegungseinschränkung nicht kapsulär zu sein. Das musst du aber wie oben beschrieben testen. Hier scheint ein Kraftdefizit aufgrund des Plexusschadens zu bestehen. Hier ist es aufjedenfall sinnvoll aktiv mit iher zu arbeiten. Erstmal assistiv, dann aktiv, schließlich mit leichtem Gewicht, kurzhandeln, Seilzug und dann  immer weiter steigern. Wenn ein Kollege/kollgin eine PNF fortbildung hat wäre das eine sehr gute Technik für die Ansteuerung der Muskulatur. Leider ist bei einer Plexuskompression und dem Alter deiner Pat. die Prognose nicht so gut. 
    • Hallo. Ich habe eine Frage zu meiner Patientin. Sie ist Mitte 70, Feburar diesen Jahres hat sie sich eine Schulterluxation bds. mit einer traumatischen Armlplexusläsion bds, mitbeteiligung der Rotatorenmanschette zugezogen. Die Finger der linken Hand kann sie nicht endgradig strecken, belastet sie sehr und auch das Bewegungsausmaß ist in Abduktion und Anteversion noch immer sehr stark eingeschränkt. Was möglich ist, mit Schwung kann sie den linken Arm im Stehen leichter über 90° bringen ober Fach des Schrankes und rechts nur mithilfe der linken Hand + Elevation der rechten Schulter. Im Liegen funktioniert AROM und PPROM über den Kopf li etwas schlechter mit Krepitation und etwas Schmerz. Im Fokus stand die Wahrnemungsschulung, scapula-thorakales Gleiten, Isometische Anspannungsübungen an der Tür, BÜ mit Seilzug, Hantelübung und Theraband zur Kräftigung der Rotatorenmanschette und Bizeps, Trizeps. Mir kommt vor, die Abduktion hat sich etwas verbessert, sie hat das Gefühl ca. bei 40° dass es sich wo sperrt und dann kommt sie nicht mehr weiter. Dorsales und caudales Gleiten haben wir auch schon versucht (1x). Wie oft macht man das hintereinander? Ich hab es zu Beginn, weil ich nicht genau wusste ob das möglich ist, 3x10 WH pro Seite gemacht (dorsal gleiten). Ich komme nur einmal die Woche. Aber im Liegen ist das Bewegungsausmaß fast voll gegeben ohne Gegenstand in der Hand, deshalb kann es schwer das Gelenk sein, oder? Eher vom Nervensystem? Es stagniert momentan und wir kommen nicht weiter. Ich habe noch 3 TE bei ihr. Habt ihr vielleicht hilfreiche Tipps für mich um einen "kleinen" Fortschritt zu erzielen? Sie übt wirklich sehr fleißig. Danke für eure Hilfe.LG  
    • Gast Katha
      Hallo, gibt es hier jemanden dem sogenannte Prolotherapie etwas gebracht hat?    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung