Jump to content

Osteochondrose L5/S1 und damit verbundene Probleme.

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich hoffe sehr hier neue Erkenntnisse zu gewinnen, denn meine Frustration ist groß! Ich bin 54 Jahre alt und war immer sehr sportlich:Laufen, Krafttraining, Kampfsport, Pole Dance. Nach der zweiten Schwangerschaft (11 Jahre her) bekam ich immer mal wieder Probleme mit ISG rechts. Osteopathie hat immer geholfen und Schmerz war dann weg. Im Sommer 22 traten dann immer öfter ISG Probleme auf. Jetzt mal rechts, mal links… Schmerzen blieben dauerhaft. Osteopathie und manuelle Therapie halfen nur kurzfristig. Sport habe ich trotzdem immer unter Trainersnleitung weiter gemacht. Im Mai 23 bin ich morgens aufgewacht und konnte mich vor Rückenschmerzen nicht mehr bewegen. MRT ergab aktive Osteochondrose L5/S1 sowie Bandscheibenvorwölbung. Es folgte Sportpause und viel Physiotherapie. Richtig schmerzfrei bin ich seitdem nicht mehr gewesen… Hauptproblem ist, dass die Gesäßmuskulatur bei der kleinsten Anstrengung komplett zu macht und ich dann tagelang Schmerzen habe. Sporlich mache ich jetzt nur noch Poledance, Stretching, Yoga und Radfahren. Aufgrund der Problematik mit der Gesäßmuskulatur (übrigens links schlimmer als rechts) habe ich auch extreme Schmerzen bei der Dehnung des linken inneren Oberschenkels. Früher konnte ich fast den Männerspagat, jetzt zieht es bereits bei kleinem Winkel vom Hintern bis zum Knie. Ich vermute zumindest, dass das alles miteinander zusammenhängt?Wärme, Akupressur und Dehnen mache ich regelmäßig. Piriformis ist nach Aussage meines Arztes nicht das Hauptproblem . Wohl eher die Muskelansätze. Schmerzmittel nehme ich nur, wenn es ganz unerträglich wird. Hat noch jemand eine Idee?

Geschrieben

Hallo SabSt,

Gibt es denn Bewegungen die den Schmerz auslösen?
Tageszeiten die am schlimmsten sind?
Wurdest du schon auf Bandscheibe behandelt?
Gerade vom PoleDance würde ich viel Rumpfmuskulatur erwarten - wie siehts mit deiner Rückenmuskulatur aus?
Gibt es Ungleichgewichte?
Wie geht es dir, wenn du deinen Hüftbeuger dehnst?

Geschrieben

Schmerauslöser sind zb Squats, side lunge…Schmerz ist tagesunabhängig wobei langes Sitzen schon auch zu einem unangenehmen Gefühl führt. Gehen und Radfahren hilft immer bisschen. Rumpfmuskulatur ist ( glaube ich) stabil. Plank 2 Minuten halten geht. Biering Sorenson Test halte ich ca. 125 sec. Wurde im Prinzip wie bei Bandscheibenvorfall behandelt. Schmerztherapie und Physio. Hüftbeuger dehnen geht problemlos. Beckenschiefstand ist bekannt. Ich versuche immer die linke, schwächere Seite etwas mehr zu trainieren…

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Freddy, also nachdem du das alles ja schon ausgeschöpft hast, würde ich den nächsten Schritt Klinik durchaus gehen. Etwas neues lernen und danach ist man wieder schlauer. Jetzt einfach mit Cortison und Stoßwelle rumzudoktern halte ich für unnötig. 
    • Gast Roxy
      Hallo, bei mir hatte sich eine Arthrofibrose gebildet. Auch mich hat man fast zwei Jahre vertröstet (warte den Ablauf der 500 Tage ab, dann kann man das erst beurteilen). Um den Zustand des Knies zu verbessern wurde dann ein dickeres Inlay eingesetzt. Dabei hat man die Arthrofibrose festgestellt und Vernarbungen entfernt, die sich über 2/3 des Oberschenkels gebildet hatten. ‚Das hätte nie etwas werden können‘ war dann das abschließende Fazit.  Also: unbedingt prüfen lassen. Viel Glück
    • Aktueller Stand: Hab mich letzten Freitag für eine Schmerztherapie im Klinikum angemeldet. Besteht aus Psychotherapeuth, Physiotherapeuth und Ärzten. Meinten aber alle direkt, dass sie nichts Neues oder eine Ursache finden werden, mir lediglich beibringen mit den Schmerzen umzugehen. Ob das sinnvoll ist? Gleichtzeitig war ich die letzten Wochen noch 3 x bei einem neuen Orthopäden, der nochmals MRT, Röntgen, Skelettzinisgramm ausgewertet hat und absolut nichts von der Therapie hält, da er sowas lange Zeit selbst in seinen Räumen angeboten hatte. Es sei eher was für Leute im älteren Semester und bei mir angeblich Zeitverschwendung. Jetzt hatte er den Verdacht auf Bechterew Syndrom, den er wieder ausschließen konnte, da meine unteren Rückenschmerzen nur eine Folge der Schmerzen nach Belastung der Füße sind. Jetzt hat der doch den Verdacht auf Tarsaltunnelsyndrom und möchte Kortisonspritze ausprobieren. Eine hatte ich bereits vom Schmerztherapeuten bekommen ohne Wirkung. Danach hat er mir noch eine Stoßwellentherapie angeboten. Wie sind eure Meinungen zu den Verfahren und zu dem Ganzen? VG 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung