Jump to content

Wiederholungsanzahl Übungen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hallo,

 

gibt es Referenzwerte wie oft eine Übung durchgeführt werden sollte? Man kennt es: "Führen Sie die Übung 3x15mal durch!" Aber warum genau 15x?

Wie oft lasst Ihr eure Patienten eine bestimmte Übung durchführen und warum genaus so oft?

 

Danke für eure Antworten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sarger,

 

U.g. Werte entsprechen der Faustformel
1-5x = Maximalkraft
6-10 = Kraftaufbau
10-15 = Muskelaufbau

12-20 = Muskelausdauer

Bei 15 WH schafft man es die Übungen sauber und ordentlich auszuführen mit einem guten ersten Muskelreiz.
Das Ziel sollte darin bestehen, nach ca 15WH nicht mehr sauber weiter trainieren zu können.
Ein Nichtsportler ist garnicht in der Lage 5 saubere Wiederholungen mit entsprechendem Gewicht auszuführen, weil es schlicht zu schwer werden würde.
D.h. die WH Anzahl ist nur so gewählt, damit der Trainierende sich nicht selbst schadet, Übungen unsauber ausführt und sich nicht verletzt.
Bei erfahrenen Sportlern kann man da durchaus variieren.

Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe ich, nur sind 15 Wiederholungen für einen 22-jährigen mit einem bestimmten Gewicht nicht gleich zu schaffen wie die für einen 60-jährigen.

Daher frage ich mich führt man für gewöhnlich nicht am besten einen Test durch für jede Übungen, wieviele Wdh. man schafft bis der Muskel ermüdet und nimmt davon einen 2/3 Wert als Wiederholung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir (Neurologie) berechnen 1RM (1 repetiition maximum).

D.h., wählen ein Gewicht und schauen wie viele Wiederholungen möglich sind. Schafft der Kunde es 15x, wird das Gewicht so lange erhöht, bis das 1 Rm bei ca. 8x liegt. Dann fängt das Trainings Regime mit 6x an. Sets je nachdem wieviel toleriert wird oder wie weit der Ehrgeiz reicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man könnte es testen, dafür haben wir auch Geräte ist aber Praxisuntauglich.
Weil sowohl ein 22 jähriger, wie ein 60 jähriger haben komplett unterschiedliche Interpretationen von Training.
Zumal du zuerst eh nur übst - da ist mir wichtig, dass erstmal ein gewisses Körpergefühl entsteht und der Patient weiß was gefordert wird. Wenn der Bewegungsablauf sitzt, DANN können wir von Training reden.
Wenn du keine Ahnung hast wie du dich belasten sollst, kannst du unmöglich an dein Kraftmaximum rankommen - zumal ja auch eine Einschränkung dich zu mir bringt.
Ich fange immer leicht an, gucke wo der Patient steht und darauf wird aufgebaut - gebe immer Möglichkeiten zum steigern, wenn einem die Übung zu leicht fällt.
Daher 15 WH ist ein guter Wert um mal ein paar Widerholungen gemacht zu haben, ein bisschen Gewicht bewegt zu haben um eine Idee zu bekommen wohin es geht.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Daisy,   auch wenn mich aktuell andere Probleme plagen (HWS und BWS) kann ich Dir vielleicht helfen: ich habe von Geburt an Skoliose sowie Gleitwirbel in der LWS. Ebenso Beckenschiefstand. Vor einigen Jahren hatte ich auch einen Bandscheibenvorfall in dem Bereich. Teilweise sind die Schmerzen so krass das ich kaum aufstehen kann oder gut laufen kann. Stehen macht es immer schlimmer. Wenn ich so einen „Schmerzschub“ von der LWS kriege dann hält der gut und gerne mal 2-3 Monate. Was mir hilft:    - Pferdebalsam (Wärme hat es zum Beispiel verschlimmert, ebenso Voltaren Salbe oder so die hat null geholfen). - bei der Physiotherapie mal fragen ob vielleicht mit dem Becken was nicht passt und das ISG blockiert ist? Das tut mega weh. Nach der Behandlung sind die Schmerzen dann oft so gut wie weg. Ich habe das oft wenn ich mich zum Beispiel irgendwo gestoßen habe oder nur blöd gedreht habe.  - Crosstrainer, jeden zweiten Tag 30-45 Minuten. Auch wenn man denkt es geht nicht weil es so schmerzt. Bei mir wurde es dann immer besser nach einiger Zeit…  - zwischenzeitlich haben bei mir allerdings auch nur die CT Spritzen geholfen, die mir mein Neurochirurg gegeben hat. Vielleicht kannst du dir eine Überweisung geben lassen und das dort mal ansprechen? Sollte aber eigentlich wenn möglich eher die letzte Option sein.    ich kann verstehen, wie frustrierend es ist wenn man sich damit rum plagt, nicht weiter kommt und die Ärzte einen nicht ernst nehmen. Lass den Kopf nicht hängen!  Hast Du mal versucht ob dir ein anderes Medikament besser hilft als Ibu?    drücke dir die Daumen  … Nachtrag: habe jetzt erst gesehen, dass ja tatsächlich ein MRT gemacht wurde und es in der Tat wohl das ISG ist 😅 die Beschwerden kommen mir nämlich total bekannt vor. Meine Therapeutin „renkt mir das regelmäßig ein“ und danach ist alles super. Ich weiß nur nicht wie das bei dir aktuell möglich ist wenn ich Probleme in den Weichteilen sind… frag sie doch mal nach extra Übungen für zu Hause… 
    • Gast Daisy
      Hallo ich melde mich zurück. Es wurde ein normales MRT gemacht (darüber war ich schon froh) und da kam nichts raus. Mittlerweile merke ich eine leichte Besserung. Bei meinem Kontrolltermin wurde mir gesagt, dass das eher mit dem ISG (nicht LWS) zutun hat, der blockiert war und die Weichteile immernoch gereizt/entzündet sind. Habe eine Infiltration, neue Muskelrelaxansen und werde ein Tens Gerät bekommen. Weiterhin soll ich täglich ISG-Übungen machen.    Oft fühle ich mich total verspannt in dem Bereich, das wird nach Dehnübungen etwas besser, aber nicht optimal. Gehe nun auch schwimmen. (Rückenschwimmen) Der Badezusatz von tetesept tut gut. Danke dafür. Benutze auch ab und an einen Wärmegürtel. Hättet ihr noch weitere Tipps gegen Verspannungen in diesem Bereich? (Das diese endlich endlich endlich mal weg gehen)   Hätte niemals gedacht, dass ich in dem Alter Rückenprobleme bekommen und diese dann auch so lang andauern....    
    • ....könnte schon sein, da ja die "arteria vertebralis", die ja über den Atlas in den Hinterkopf mündet, die Ohren mit versorgt. Deshalb kann es bei einer Fehlstellung nicht nur zu vegetativen Entgleisungen, sondern auch zu Ohrrauschen oder Tinnitus und Schwindel kommen.   ...lass sie es mal ruhig versuchen, es ist besser als nichts tun. Oft reicht es wenn man die Wirbel streckt (wir nennen das "traktionen") Erfahrungsgemäß reicht eine Behandlung aber oft nicht, also nicht gleich zu viel erwarten! Du könntest alternativ auch zu einem(er) Osteopath*In gehen. Aber ich fürchte, dass du vor Januar keinen Termin bekommen wirst.  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung