Jump to content

Unterstützung bei der Digitalisierung in der Physiotherapie

Dieses Thema bewerten


Gast Mikayil

Recommended Posts

Gast Mikayil

Hallo liebe Physios und Patienten,

 

Ich recherchiere zurzeit die Schmerzpunkte in der Digitalisierung von verschiedenen Branchen.

Dabei ist mir in den Sinn gekommen, dass Physiotherapeuten Trainingspläne für Ihre Patienten schreiben und Sport für eine schnelle Genesung anordnen,

dabei aber wenig bis gar keine Möglichkeit haben den Fortschritt des Patienten zu verfolgen, Anpassungen am Plan vorzunehmen und effizient mit dem Patienten zu kommunizieren,
ohne, dass der Patient wieder in die Praxis kommt.

 

Meine Frage ist, ob eine Software/App euch Physiotherapeuten unterstützen würde bei euren Behandlungen und Leistungen.

Diese App wird von beiden Seiten genutzt. Der Physio erstellt einen Trainingsplan, hinterlegt Notizen und Ziele für den Patienten, der Patient trägt seine Trainingseinheiten, Dauer, Wiederholungen, Gewichte, etc. ein. Notizen zu einzelnen Übungen ("Schmerzen in der Schulter bei XY / Rückenmuskulatur schmerzt") könne vom Patienten eingetragen werden.
Diese Werte könnten wiederum vom Physio untersucht werden und der Plan ggf. angepasst werden.

So wäre eine Kommunikation zwischen Patient und Therapeut sichergestellt, ohne, dass ein fixer Termin vereinbart wird, der beide Seiten Zeit kostet.

Der Physio untersucht die Ergebnisse z.B. wöchentlich. Die genaue Arbeitsfrequenz müsste jeder für sich selbst entscheiden.

Das wäre eine Leistung, die natürlich vom Physio berechnet wird.

 

Falls das o.g. Szenario kein echtes Problem darstellt im Tagesgeschäft, würde mich interessieren welche Probleme und Zeitaufwendige Tätigkeiten es bei euch in den Praxen gibt,
die von einer einfachen Software Lösung profitieren würden.

Hierbei geht es nicht um die Vermarktung einer bestehenden Lösung, sondern um die Identifizierung von Problemen, die es wert sind gelöst zu werden, wenn sich genügend Bedarf herauskristallisiert.

 

Beste Grüße

Mikayil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey
ich mag die Idee und das hatten wir auch während der Coronazeiten angeboten - wurde allerdings nicht genutzt von den Patienten.
Zumal wir davon Leben auch mal Tests zu machen oder es persönliche Fragen gibt.
Möglich ist es definitiv und sehe da auch kein Problem dahinter.
Handhabe es teils so - dass ich die Termine in 2 Wochen Rhythmen lege um den Patienten trainieren zu lassen und dann guckt man sich die Technik nochmal an - das würde über eine App auch schwieriger werden.
Da brauchst du viel Mitarbeit des Patienten, dann wäre die Frage - wie wird das vergütet? Da die meisten Praxen von den Verordnungen leben und Unterschriften benötigen - wenn der Patient nicht in der Praxis ist, gibt es kein Geld.
Wie macht man das zeitlich? Bekomme ich dann die 20min um den Plan zu überarbeiten?
Ein Videocall wäre da eine Alternative.
Die meisten wollen Übungen, machen diese dann und in den anderen Terminen mache ich bspw manuell etwas.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Mikayil

@JanPT

Vielen Dank dir für das Feedback!

Ich verstehe, so etwas in der Richtung dachte ich mir fast schon.

 

So etwas steht und fällt natürlich mit der Mitarbeit der Patienten.

 

Dann ist da noch die Sache mit der Vergütung.
Ich habe nicht die Regeln der gesetzlichen Kassen in Anbetracht gezogen.
Da haben es die privaten Praxen deutlich einfacher.

 

Der Grundgedanke war eine Erleichterung der Arbeit für PT's und eine Zeitersparnis für Patienten,
aber wenn Termine wöchentlich vergeben werden, stellt sich die Frage wann diese App zum Einsatz kommen würde.
Ich behaupte mal ein Patient der rein aus gesundheitlichen Gründen trainiert wird max. 3x die Woche das Fitnessstudio besuchen und danach auch schon wieder seinen Folgetermin haben.

In diesem Fall wäre die App definitiv "overkill".

 

Ich werde mich hierzu noch mit den PT's aus dem Privatbereich in meinem Bekanntenkreis unterhalten.
In der Zwischenzeit bin ich offen für weiteres Feedback und auch gerne für Ideen für andere Apps und Software's die in eurem Alltag nützlich wären.

 

Beste Grüße

Mikayil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Tom, wie lange hast du die Orthese dran gehabt? Das war vermutlich eine Aircast. Hast du sie auch konsequent getragen?
    • Gast Tom86
      Guten Morgen zusammen, ich hatte nun vor gut 8 Wochen einen Sportunfall und bin dabei mit meinem rechten Knöchel stark umgeknickt. Nach einem MRT wurde festgestellt, dass nicht das Außenband selbst, sondern dessen Haltepunkte eingerissen sind, zudem war mein Knöchel anscheinend so stark verdreht, so dass dieser kurz vor einem Bruch stand. Ich trage mittlerweile eine Orthese, kann aber auch ohne diese gut laufen.  Ich habe jedoch immer noch stechende Schmerzen und nach einer gewissen Zeit (ohne Orthese) ist der Knöchel wieder dick.   Was kann ich tun, damit das endlich besser wird. Aktuell mache ich Übungen, Elektrotherapie und benutze eine Traumeel Salbe.    Kann man da sonst noch etwas machen gegen die Schmerzen im Knöchel?   Vielen Dank!  
    • Hallo, ich bin vor 3 Wochen gestürzt und habe dabei den Tuberkulum majus rechts abgebrochen. Er liegt aber noch an seinem Platz.  Zwei Wochen hatte ich durchgehend eine Orthese an, seit einer Woche darf ich sie stundenweise und nachts aus lassen, ab heute kann ich sie ganz weglassen.   Letzte Röntgenuntersuchung war vor 4 Tagen, da war alles noch an seinem Platz. Der Arzt sagte, ich darf bis zur Schmerzgrenze alles machen, nur den Arm nicht waagerecht aktiv zur Seite anheben. Ich nehme an, es ist normal, dass das Ganze noch immer weh tut, aber manche Bewegungen, wie zB die Hand drehen (Handfläche nach oben <-> nach unten) ziehen im Oberarm und es fühlt sich an, als würde der Muskel sich auf einem Nagel bewegen, so dass ich Angst habe, der Muskel könnte reißen.    Obwohl es immer noch gut weh tut, merke ich doch jeden Tag leichte Verbesserungen in der Beweglichkeit  und mehr Kraft, zB eine Tasse zu heben.   Wie lange ist denn mit Schmerzen zu rechnen? Und darf man sich auch auf die gebrochene Seite legen, wenn es nicht weh tut?   Danke schon mal.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Terms of Use We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Datenschutzerklärung