Jump to content

Nach Hüft TEP die schlimmsten Schmerzen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hatte eine Hüftoperation am 16 April 2021.

 

Die Reha im Anschluss knapp 4 Wochen hatte nichts gebracht eher verschlechtert. 

 

Die Probleme die ich nach der Op und mit der Reha hatte sind jetzt wieder die gleichen nur schlimmer. 

 

Oberschenkel Ausenseite gespannt und geschwollen. 

 

gesamte Ausenseite noch taub und die Knieausseite ist genauso geschwollen. 

 

Der Operateur weiß nicht mehr weiter mit mir. 

 

Er ist am Ende mit seinen Latein. 

 

War erst gestern bei ihm. 

 

Ultraschall sagt ihn nicht viel, und das Röntgenbild passt. 

 

Weiter zum MRT und CT vorher das bekommt man schneller. 

 

Bei Physiotherapie gibt es Lymphtrinage und Bewegungstherapie.

 

Ich war nach der Reha nur ein 1 Woche beim Physiotherapeuten gewesen und es wurde immer besser und schmerzfreier. Legte die Krücken nach 2 weiteren Wochen ab und ging ohne Sie ohne Schmerzen. 

 

Ich hatte also das Ziel quasi vor mir gehabt. 

 

BIS auf letzten Mittwoch nach der Physiotherapiestunde änderte sich das gravierend. 

 

Ich dachte erst weil es regnete ist ein ziehen zu spüren aber es verschlimmerte sich immer mehr. 

 

Das Wochenende war die Hölle keine Nacht ohne Schmerzen. 

 

Selbst Morphium hilft da nicht. 

 

Auto fahren ist fasst unmöglich. 

 

Warum jetzt die Schwellung wieder Ausenseite bis ins Knie mit Wärme und der gespannte Hüftbeuger?

 

Vielen Dank im voraus. 

Gruss Marko 

Geschrieben

Hallo Marko,

das klingt als ob in der OP evtl ein Nerv verletzt wurde? Oder dass durch vorherige Probleme das überdeckt wurde.
Wenn du mit deinem Physio gute Erfolge hast, dann wieder hin und arbeitet weiter.
Nach einer Behandlung kann es auch mal schlechter werden, es ist gut wenn dein Problembereich auf die Behandlungen reagiert.
Sprich mit dem/r Therapeut/in und gemeinsam kommt ihr sicher ans Ziel.

Geschrieben

Bin noch dabei mit der Physiotherapie ca. 2 mal die Woche. 

Aber meine Angst ist das es nie wieder so wird wie früher. 

Die kleinste Anstrengung jetzt, nur ein bissl laufen oder stehen, treibt mir Schweiss auf die Stirn und lässt das Herz rasen. 

Ich bin vollkommen unzufrieden mit der Lage. 

Morgen dann MRT mit Schmerzen bewältigen danach zu einen Sportmediziner zur Problemsuche. 

Nächsten Tag wieder zu einen anderen Arzt. So geht das immer weiter weil mal so hilflos ist und die Schmerzen weg haben möchte.

Nach der OP steht man dann irgendwie alleine mit sich da. 

 

Lg Marko 

 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Natürlich bin ich jetzt neugierig und würde mir das selbst auch gern mal angucken. Aber das ist jetzt eher zu aufwändig - mach mal erstmal die Schmerztherapie und ich bin gespannt was dabei rauskommt.
    • ...man muss ja nicht gleich mit den orthopädischen anfangen. Es gibt gute alternativen, die den Fuß nicht gleich in eine bestimmte Stellung zementieren. Es gibt gute Funktionseinlagen z.B. von der Firma "Jurtin" oder "FMV" (aktiveinlagen), die über den Rückfuß gesteuert wird oder aber auch sensomotorische Einlagen, die über Reflexpunkte die Muskulatur steuern.
    • Ich arbeite im Bereich Bewegung und Ganganalyse und wollte hier eine interessante Entwicklung teilen. Viele Einlagen und Sohlen korrigieren den Fuß nur kurzfristig oder unter Laborbedingungen.   Bei Eversion verfolgen wir einen anderen Ansatz: 1️⃣ Langzeit-Ganganalyse – Unsere Technologie misst das Gangbild im Alltag, also nicht nur im Labor oder auf dem Laufband. So erkennt man echte Fehlstellungen in Bewegung. 2️⃣ Flache Oberfläche (0°-Sohle) – Anfangs etwas ungewohnt, aber gerade dadurch wird die natürliche Stabilität trainiert. 3️⃣ Schmerzlinderung – Viele Nutzer berichten, dass sich nach einigen Tagen bereits eine deutliche Verbesserung einstellt. 4️⃣ Preis-Leistung – Für die Technologie, die dahinter steckt, sind die Sohlen erstaunlich erschwinglich.   Ich würde mich freuen, wenn jemand hier schon Erfahrungen mit ähnlichen Konzepten gemacht hat – wie seht ihr den langfristigen Nutzen solcher Analysen im physiotherapeutischen Alltag?   Note: Es gibt noch mehr und ich werde in späteren Beiträgen mehr über das Produkt berichten.   Referenzen: https://www.eversion.tech/

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung