Jump to content

Medizinisches Gerätetraining: wie danach weiter Trainieren?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich bin Lucy, 39 Jahre alt und komme aus Berlin.

Kurz zu meinem Problem: Ich habe schon länger Probleme in Form von wiederkehrenden Blockaden im HWS/BWS/LWS Bereich, bedingt durch Dysbalancen und Fehlhaltung (Holzkreuz, Schultergürtel ist instabil usw. )

Geholfen hat mir bisher immer ganz gut medizinisches Gerätetraining kombiniert mit Übungen am Gerät und freien Übungen. Insgesamt habe ich das schon 3x in den letzten Jahren gemacht. Leider bekomme ich bei meinem Orthopäden maximal 4 Rezepte á 6 Termine, danach bin ich auf mich allein gestellt. 

Nach Beendigung der MTT habe ich mehrere Fitnesstudios durchprobiert und sogar eine Physiopraxis mit freier Trainingsfläche. Leider immer mit dem selben Ergebnis: 

  • Wichtige Geräte fehlen um bestimmte Übungen zu machen (z.B. Adduktoren / Abduktoren mit gestreckten Beinen trainieren oder eine Beinpresse wo sich die Fußplatte im Winkel verstellen lässt)
  • Ich habe versucht die Übungen dann mit anderen Hilfsmitteln zu machen (Seilzug oder Theraband). Leider haben sich dabei dann Fehler in der Ausführung eingeschlichen und ich habe wieder Rückschritte gemacht oder ich habe neue Übungen empfohlen bekommen, die leider noch mehr Probleme verursacht haben.

Dann kam der Lockdown, die freie Trainingsfläche hat geschlossen und ich bin total resigniert.

Jetzt nehme ich den vierten Anlauf, habe nächste Woche wieder einen Termin zum Muskelfunktionstest beim Orthopäden und hoffe, dass ich erneut mit dem medizinischen Training anfangen kann. Diesmal möchte ich aber nicht wieder den selben Fehler machen sondern einen Weg finden, wie ich nach dem medizinischen Gerätetraining unter professioneller und vor allem seriöser Anleitung bzw. Aufsicht meine Übungen weiter machen kann.

So etwas muss es doch in Berlin geben? Ich hab sogar schon über personal Training nachgedacht. Wichtig wäre mir aber, dass die Person weiß was sie tut und sich mit meiner Art von Beschwerden auskennt. Und meinen Trainingsplan von der MTT aus Grundlage nimmt und diesen nicht komplett durch neue Übungen austauscht.

Ich weiß, dass es das A&O ist, regelmäßig zu trainieren, gezielte Dehnübungen zu machen und im Alltag Fehlhaltungen zu vermeiden. Ich werde nächstes Jahr 40 und möchte so gerne wieder fit sein, meine Übungen regelmäßig in den Alltag einbauen und unbeschwert sportlich aktiv sein (u.a. Windsurfen, Fahrradfahren, spazieren gehen) :)

Ich hoffe, dass jemand einen guten Tipp für mich hat?

Ich freue mich über eure Hilfe.

LG und einen schönen Tag :)

Geschrieben

Hallo Lucy,

ja sowas gibt es tatsächlich in Berlin.
 

Wende dich mal an Rückenwind Berlin.
Das ist direkt gegenüber der Schönhauser Allee Arcaden - in dem großen Ärztehaus.
Das ist Physio + Fitnessstudio - mit einer KGG Verordnung kannst du dort trainieren.
Es gibt eine der modernsten Geräte weltweit - das Personal ist top geschult - sowohl Physios als auch Sporttherapeuten.
Wenn es dir dort gefällt, kannst du als Mitglied weiter trainieren.

Sieh dich mal online um und ich drücke dir die Daumen, dass du noch eine Verordnung bekommst.
Wenn du Fragen hast, immer her damit :)

LG

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb JanPT:

Hallo Lucy,

ja sowas gibt es tatsächlich in Berlin.
 

Wende dich mal an Rückenwind Berlin.
Das ist direkt gegenüber der Schönhauser Allee Arcaden - in dem großen Ärztehaus.
Das ist Physio + Fitnessstudio - mit einer KGG Verordnung kannst du dort trainieren.
Es gibt eine der modernsten Geräte weltweit - das Personal ist top geschult - sowohl Physios als auch Sporttherapeuten.
Wenn es dir dort gefällt, kannst du als Mitglied weiter trainieren.

Sieh dich mal online um und ich drücke dir die Daumen, dass du noch eine Verordnung bekommst.
Wenn du Fragen hast, immer her damit :)

LG

Hey Jan,

vielen Dank für den guten Tipp. Das werde ich mir mal anschauen. Wenn dir noch was einfällt vielleicht in der Nähe von Wedding, das wäre prima :)

LG Luci

Geschrieben

Sehr gut. Ich mache das jetzt. Ich war bis jetzt immer bei OrthoPhysio in der Friedrichstraße. Fand ich auch sehr gut, leider kann man danach dort nicht weiter trainieren. Ich denke es ist besser wenn ich von Beginn an zu Rückenwind gehe, dann ist es denke ich einfach wenn ich von Beginn an dort bin und dort dann weiter trainieren kann... 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Liebe Kolleg:innen, für meine Bachelorarbeit untersuche ich, wie Therapeut:innen den Einfluss neurobiologischer und psychologischer Faktoren auf die Förderung von Neuroplastizität in der Schlaganfallrehabilitation wahrnehmen und in der Praxis umsetzen. Dazu habe ich einen kurzen, offenen Fragebogen (ca. 10–15 Minuten) erstellt, der sich an Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen und Neuropsycholog:innen richtet. Ihre Erfahrungen und Einschätzungen sind für die Untersuchung extrem wertvoll und helfen, praxisnahe Empfehlungen für die Rehabilitationsarbeit zu entwickeln. Die Teilnahme ist freiwillig, anonym und erfolgt online über Google Forms:  https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5vNgXsvSnkk5qXYPRqHFuKWV8LNwWPFUdw5JwZuooxl_2IQ/viewform?usp=header    Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Jede Rückmeldung trägt dazu bei, die neuroplastische Rehabilitation praxisnah zu erforschen.
    • Hallo Gianni,   ich hatte eine Kyphose. Beim Autofahren trage ich immer eine Halskrause, bin nur als Beifahrerin unterwegs. Selbst wieder zubfahren traue ich mich noch nicht. Die Op war im Februar dieses Jahres mit anschließenden 3,5 Monaten im Halo-Body-Jacket. In meiner Physio trainieren wir mit Gewichten und Terraband vorallem die Schultern wieder auf. Bei jeder Bewegung spüre ich, dass es anders als früher ist. Das macht mich manchmal ganz schön verrückt. Es drückt und zwickt mal mehr mal weniger. Kann ich selber noch etwas tun für ein besseres Körpergefühl? Ich habe auch große Angst zu stürzen. Trainiere jetzt auch immer diesen Flamingostand, auch mit geschlossenen Augen.
    • ...da kann ich dich beruhigen Nadine, die Implantate, die da verwendet werden sind hauptsächlich chirurgischer Edelstahl und Titan. Also sehr robuste Materialien, die einiges aushalten können. Allerdings heißt "einiges" nicht alles! Du musst trotzdem aufpassen, vor allem im Straßenverkehr. Hier solltest du darauf achten, dass die Kopfstütze gut sitzt die dich vor evtl. Schleudertraumen schützt. Da würde ich mich aber von Fachleuten beraten lassen. Darf ich fragen, was der Anlass für den Eingriff war? Hattest du instabile Gleitwirbel oder Wirbelbrüche?

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung