Jump to content

Subrocacoidales Impingement!? Schmerzen auch bei leichten Übungen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Gast zualfudisc
Geschrieben

Hallo,

ich war bei mehreren Orthopäden, Physiotherapeuten, sogar Osteopathen. Hab die verschiedensten Dinge gemacht, machen lassen. Massage, Wärme, Ultraschall, Lasertherapie, verschiedenste Mobility- und Dehnübungen ... bis hin zu einer sechsmonatigen Trainingspause. 

Keiner weiß, was ich habe bzw. man weiß zwar anhand der MRT-Bilder, was ich habe, aber da die ganzen Therapien nicht angeschlagen haben, wohl dann doch nicht!?

Ich habe jetzt die Bilder und Befunde nicht hier, weiß aber dass die Supraspinatus- und lange Bizepssehne degenerative Veränderungen aufweisen und dass ein subcoracoidales Impingement vorliegt. Bei einem AC-Typ II mit 6 mm Platz.

Ich weiß auch gar nicht mehr, was ich noch tun kann oder soll oder gar muss. Mal liest man was von kompletter Pause, die ich gemacht habe, andere meinen, Pause ist nie gut. Bei degenerativen Veränderungen sollen exzentrische Übungen helfen, dann wiederum sollen auch die kontraproduktiv sein.

Mal zwei kleine Beispiele, wo es bei mir schon zu Schmerzen kommt. Einmal bei der typischen Außenrotatorenübung an der Türklinke und bei der Übung von Stuart McGill auf allen Vieren, wo man gegenüberliegenden Arm und Bein anheben soll. Bird dog?

Dabei fängts in der vorderen Schulter so an zu schmerzen, als wenn es brennen würde oder ein Muskel übersäuern würde.

Dasselbe in pink bei Military Press, egal wie eng oder breit ich greife. Nur mit der leeren Stange im höheren Wiederholungsbereich jenseits vom Muskelversagen, da auch schon ab der ersten Wiederholung.

Selbst Liegestütze zum Aufwärmen geht nicht ohne Schmerzen.

Was sagt ihr dazu? Was könnte das sein und was dagegen helfen?

Hilft evtl. nur noch eine OP?

Besten Dank vorab.

Viele Grüße

Gast zualfudisc
Geschrieben

Danke.

 

Was kann ein solcher speziell genau, was ein "normaler" Physiotherapeut nicht kann?

Geschrieben

Guten Morgen zualfudisc,

als erstes bei deiner Problematik muss man verstehen, dass das Schulterblatt, Schulterdach & Schlüsselbein eine Einheit sind.
Wenn du deinen Arm hebst, muss das Schulterblatt eine Außenrotation machen um dich den Arm heben zu lassen, stimmt die Stabilität dort nicht, kommt die Scapula (Schulterblatt) nicht mit und bleibt unten hängen, damit bleibt auch dein Acromion (Schulterdach) zurück und dein Oberarmkopf will hoch.
Das Ergebnis, dass es eng wird und wehtut.

Deine Schulter ist eines deiner beweglichsten Gelenke, weil sie nur durch Muskeln stabilisiert wird.
Ziehen diese ungleichmäßig wird der Oberarmkopf nicht zentriert, sondern rutscht nach vorn und drückt dort ab - genauso wie du es beschreibst.

Also, das erste was ich machen würde ist dein Schulterblatt zu stabilisieren sowie deine Rotatorenmanschette zu balancieren.(u.a. deine Außenrotationsübung)
Dazu muss sich immer deine allg. Haltung angesehen werden - wenn du die Schultern hängen lässt kannst du soviel Stabitraining machen wie du willst, das bringt dir dann auch nichts - also Mobilität in der Brustwirbelsäule sowie Balance im Schultergürtel (Brustmuskel weniger Spannung, Rückenmuskulatur mehr Spannung)

Ich würde auch weiter mit dem Sport machen aber alle Druckübungen rausnehmen bis es besser wird - also Brust/Schultertraining erstmal rauslassen bzw keine Überkopfübungen praktizieren.

Wir haben im Forum eine ganze Menge an Schulterthreads - such dich mal mit dem Begriff "Impingement" durch und du wirst allerhand finden wo ich meine obrige Erläuterung weiter definiere.

Ich würde mir da einen Physio mit FoBi Manuelle Therapie holen.

Beispiele:

 

 

Ich hoffe ich konnte dir damit erstmal helfen.

Wenn du weitere spezifische Fragen hast, frag gern nochmal.

 

 

 

Gast zualfudisc
Geschrieben

Hallo Jan,

 

vielen Dank schonmal. 

 

Kurze Zwischenfrage: würde es etwas bringen, wenn ich hier Bilder von mir hochlade? Falls ja, was sollte darauf zu sehen sein?

 

Schonmal nen schönen Sonntag.

 

Gruß

Gast Physio to go
Geschrieben

Ich schließe mich meinem Vorredner an. Sehr gute Antwort. Aus deinen Beschreibungen entnehme ich, dass du ein sehr eifriger, fleißiger Sportler bist. Schade dass die Impulse die dir von den verschiedenen Therapeuten gegeben wurden noch keine Erleuchtung/Einsicht/Wahrnehmungsverbesserung für deinen Körper geben konnten. 
Alles hängt mit allem zusammen, demnach hat auch alles einen Einfluss auf alles. Die Schulter ist selten das eigentliche „Problem“. Die sekundärschädigung entsteht meistens über einen längeren Zeitraum auf Grund von Instabilitäten in anderen Körperegionen. Ob bei dir nun eine Funktionseinschränkung der mittleren HWS vorliegt, dein Zwerchrell Verklebungen mit den daran hängenden Organen aufweist, oder eine Fußfehlstellung deine Beinachse verschiebt, dadurch dein Becken also auch deine WS eine fehlstatik mitbringt, kann man nur sehen, wenn du detailliert untersucht wirst. 
Einen Tipp kann ich dir aber mitgeben: wenn es weh tut wenn du so machst, bitte nicht so machen!

und bitte nicht beleidigt sein. Der Spruch verdeutlicht nur sehr gut dass du dich so bewegen solltest, dass du dir nicht ständig selber Schmerzen zufügst. Und damit Du weist wie das gehen sollst brauchst du eine führende Therapeutenhand. 
viel Erfolg auf deinem Weg. 

Gast zualfudisc
Geschrieben

Danke, ich weiß das schon einzuordnen! 😉

 

Aber wie kann ich vllt selbst "Ob bei dir nun eine Funktionseinschränkung der mittleren HWS vorliegt, dein Zwerchrell Verklebungen mit den daran hängenden Organen aufweist, oder eine Fußfehlstellung deine Beinachse verschiebt, dadurch dein Becken also auch deine WS eine fehlstatik mitbringt" feststellen?

 

Und, manuelle Therapie bekommt man auch "nur", wenn Manuelle Therapie auf dem Rezept steht, oder!?

Gast Physio to go
Geschrieben

Ja, MT sollte schon verordnet sein. Und deine anderen Fragen sind leider per Chat zu umfangreich bis gar nicht zu beantworten. Wir Therapeuten sehen mit den Händen. Wenn dich ein Therapeut gut einschätzen kann, dann kann er dir auch Tipps geben wie du dir selber helfen kannst. 

  • 4 weeks later...
Gast Impingement_Studentin
Geschrieben

Hallo liebe Foren-Mitglieder,

ich bin aus aktuellem Anlass über diesen Thread gestolpert und möchte mich mit einem Anliegen an euch wenden. Ich schreibe momentan meine Bachelorarbeit im Studiengang Wirtschaftsinformatik am Institut für Medizinische Informatik.

Ziel meines Forschungsprojekts ist die Konzeptionierung einer App, welche Patienten mit einem Impingement-Syndrom der Schulter das Selbstmanagement ihrer Erkrankung erleichtern soll. Um zu ermitteln, wie sich die aktuelle Selbstmanagement-Situation darstellt, werden Interviews mit Patienten geführt, welche eine Impingement-Erkrankung oder vergleichbare Schultererkrankung hatten / haben. Ebenso finden Interviews mit Therapeuten statt. Aus den dabei gesammelten Informationen werden Anforderungen abgeleitet, welche an eine solche App zu stellen sein könnten. Anschließend findet eine kurze Umfrage statt, welche die Bewertung der ermittelten Anforderungen zum Zweck hat.

Ich freue mich sehr über jeden, der mich bei meiner Abschlussarbeit unterstützen möchte. Bitte sendet mir eine Nachricht an impingement_Stud@gmx.de .

Liebe Grüße

Sara

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hi, wie viel Training lässt du deiner Schulter zukommen? Mein erster Gedanke war, dass das nur muskulär gehalten werden kann - erst statisch und mit der Zeit immer dynamischer.
    • Hey M. (?), hatte sowas Ähnliches mal bei einer Patientin nach Schnittverletzung + sekundärer Narbenheilung – da war auch der Mittelfinger das Sorgenkind  Hier ein paar Sachen, die bei mir geholfen haben: - Narbenmobilisation mit Mini-Schröpfglas (z. B. die kleinen Silikondinger aus dem Gesichtspflegeset) → vorher leicht erwärmen (Rotlicht oder Paraffinbad), dann sanft mobilisieren, während der Patient aktiv Faust schließt. Hat super Wirkung auf das Gleitverhalten gebracht. - MCP-Mobi in Flexion mit gleichzeitigem Druck auf die Narbe → aber wirklich dosiert. Dabei ggf. Tape quer zur Narbe setzen, um Spannung zu reduzieren. Ich hab’s auch mal mit Spidertech-Tape in "X"-Form probiert, das kam gut an. - Lumbrikales Training: „Tabletop“-Bewegungen + isometrische Aktivierung der intrinsischen Muskulatur. Was mega geholfen hat: Stift zwischen den Fingern halten, ohne das PIP zu beugen – super für feine Kontrolle. - PIP-Streckschiene mit leichter Spannung über ein paar Stunden täglich – gerade, wenn’s knopflochähnlich aussieht. Ggf. mal Elson-Test machen wie du schreibst. Und was oft unterschätzt wird: Kombinierte Übung mit Funktion – z. B. was aufheben, zusammendrücken, weglegen. Da kriegt man manchmal mehr ROM raus als mit 10 Wiederholungen reiner Mobi-Übungen. Bin gespannt, wie sich dein Fall weiterentwickelt – halt uns gerne auf dem Laufenden! LG Matze
    • Gast Manu
      Hallo, wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich Probleme, so eine Art Schwindel, eher Gangunsicherheit und manchmal auch mal Benommenheit, alles mal mehr, mal etwas weniger, also nicht immer gleich stark. Ich bin mir nicht sicher ob es damit zusammenhängt, aber zu dem Zeitpunkt fing es an. Ich war beim zahnärztliches Notdienst an einem Wochenende Anfang dieses Jahr. Ich hatte unten seitlich an einem Zahn starke Schmerzen und als der Zahnarzt diesen Stuhl nach hinten gefahren hat und ich in dieses Licht von der Lampe geschaut habe wurde mir ganz komisch und ich sagte, Hilfe ich glaube ich werde ohnmächtig. Da hat er mich mit dem Stuhl wieder hochgefahren und hat gemeint wir röntgen jetzt erstmal. Ich musste dann aufstehen und ins Röntgenzimmer, da war ich ganz wackelig auf den Beinen. Naja der Zahn musste raus, er hat das dann aber so gemacht das ich nicht mehr mit dem Stuhl nach hinten fahren musste. Anfangs hatte ich dann immer wenn ich mich abends ins Bett gelegt habe so ein komisches Gefühl, irgendwie benommen, obwohl ich den Kopf immer ziemlich hoch lagere mit 2 Kopfkissen und 1 Nackenkissen.  Naja und dann kam auch so eine Gangunsicherheit. Komisch wird es mir auch immer wenn ich nach unten schaue, wenn ich z.B. auf der Waage stehe und nach unten aufs Gewicht schaue oder wenn ich nach oben schaue an die Decke. Beim laufen habe ich so eine Art Gangunsicherheit, mal mehr mal weniger, bin aber noch nie gestürzt und bin auch noch nie ohnmächtig geworden. Beim stehen ist es auch wenn ich z:b. Mich wo anstellen muss, ich konzentriere mich dann irgendwie auf das stehen und ich kann auch stehen, nur fühlt es sich so komisch an. Beim Neurologen wurden so Tests gemacht, auf einer Linie laufen, Romberg Test, dann etwas mit den Augen verfolgen usw. Mehr wurde nicht gemacht und der meinte ich soll mal zum HNO Arzt. Da war ich dann auch, wurde in die Ohren geschaut und in die Nase, wurde ein Hörtest gemacht und etwas mit so einer Klanggabel. Ich hatte zwischenzeitlich nämlich noch manchmal so ein Brummen im Ohr bekommen, das ging paar Sekunden dann war Pause und dann hat es wieder gebrummt, immer so Brummen - Pause usw. Dann ging es wieder weg und kam manchmal wieder, so alle Paar Tage mal. Jedenfalls haben die nichts weiteres gefunden. Kann das auch von der BWS oder HWS kommen? Morgens wenn ich aufwache habe ich oft so ein Gefühl Kribbeln von der BWS in die Schulterblätter und in die Arme, wenn ich dann aufstehe geht es nach kurzer Zeit wieder weg. Mich belastet diese Gangunsicherheit sehr und auch diese gelegentliche Benommenheit die manchmal dazu kommt (die ich dann auch im sitzen habe oder im liegen). Weis jemand was das sein könnte oder was man dagegen machen bzw. Versuchen könnte. Übungen oder so? Danke schon mal für eure Hilfe

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung