Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

ich wollte mal Ideen und Gedanken sammeln, ich stelle am Montag eine von drei vorbereiteten Gruppen vor.
Um die ersten beiden mache ich mir keine großen Gedanken - die letzte Gruppe ist: "Z.n. LWS Prolaps - Verbesserung der Rumpfkraft"
Meine Frage ist, welche Kontraindikatoren vorhanden sind? Es ist auch keine Zeit angegeben, ich gehe mal von Reha oder - in der Akutklinik aus.
Im Akuthaus wird man doch nicht direkt eine Gruppe dafür machen? Wenn ja, wie unterscheidet sich das genau?
Im Akuthaus würde ich z.B. erstmal keine Rotationen einbauen oder Mobi der WS.
 

Ich bin gespannt was ihr so dazu denkt :)

LG

Geschrieben

...ja genau, und vergiss die langen Hebel (über die Beine) nicht. Das ist reines Gift für die BS!
Was immer geht sind Bauchmuskeln (Transversus.....auch die Obliqui) alle in RL, aber keine Situps!
Wichtig sind auch die autochtone Muskeln durch einen instabilen Untergrund (Propiozeptiv) gerne mit Flexistab zu aktivieren.
Du kannst auch Bewegungsmuster aus der PNF mit einbauen "Armpattern" Flexion - Abduktion - Außenrotation.
Und teile aus der Nervenmobi, das kommt immer gut ;)
Kontra ist eigentlich alles was dem Patienten nicht gut bekommen würde. Wie schon erwähnt, der lange Hebel die Rotationen und möglichst Scherkräfte vermeiden.
Hier ist noch ein interessanter Link: https://www.medon.de/uebungen_bandscheibenvorfall.html

Viel Glück!!!

Geschrieben

Ja super, so wie ich es mir schon gedacht habe


Was sagst du zu isometrischen Übungen für die Bauchmuskulatur?
RL Knie gegen kontralaterale Hand auf Höhe des Bauchnabels für 7sek spannen lassen.
Um die gerade und obliquen zu treffen - es ist kontrolliert machbar - mit deutlichem Kommando des weiteratmens.
Ansonsten Bridgingübungsalternativen ohne lange Hebel/Rotationen.


Vierfüßlerstand - Knie 10sek abheben, 10 sek Pause - max 10x - wer Pause braucht nimmt sie sich.
Steigerung: diagonales Arm/Bein abheben Arm re FLX/ABD/AR + EG FLX um den langen Hebel auszuschalten - bildlich als würde man auf allen vieren das Tablett halten wollen und dabei das kontralaterale Bein in EXT/ABD/IR + KG FLX um den Hebel auszuschalten - ein Tablett auf der Fußsohle balancieren...
Steigerung 2: den gleichen Spaß dynamisch kombiniert mit Arm vom Tablett halten zu vom Tablett naschen und führst die Hand zum Mund über EXT/ADD/AR + KG FLX um zum Mund zu kommen während das Bein in FLX/ADD/IR  + KG FLX zum Bauchnabel geführt wird.


Ist doch ne solide Übung die wir uns hier gerade hergeleitet haben mit 2 Steigerunggraden und alles indiziert und trifft das Ziel doch vollkommen? Dafür kann ich mir bestimmt so 10min einplanen denk ich.
Überlegung ist das zuviel FLX in der WS? Aus dem Bauch heraus würde ich nein sagen, aber was da so die Vorgaben sind? Müsste ich nochmal nachgucken - bin aber nun müde und werde noch was essen :D

Ach man, ich und dieses PNF hat ja was gutes das ganze.
Vielleicht zieh ich die Gruppe ja auch garnicht :)

Beste Grüße

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb PhysioJan:

Vierfüßlerstand - Knie 10sek abheben, 10 sek Pause - max 10x - wer Pause braucht nimmt sie sich.
Steigerung: diagonales Arm/Bein abheben Arm re FLX/ABD/AR + EG FLX um den langen Hebel auszuschalten - bildlich als würde man auf allen vieren das Tablett halten wollen und dabei das kontralaterale Bein in EXT/ABD/IR + KG FLX um den Hebel auszuschalten - ein Tablett auf der Fußsohle balancieren...

Perfekt - Vergiss den Kopf nicht, die HWS sollte eine gerade Linie zur BWS bilden! Das sind kleine korrekturen, die du dann machst um den Prüfern zu zeigen, dass du alles im Griff hast. Man sollte aber die Patienten nicht einzeln auf die Fehler aufmerksam machen. Immer verallgemeinern, also an alle richten! Z.B. "Bitte denken Sie daran, den Kopf gerade zu lassen" und  z.B. "wer Schmerzen hat, lässt die Übung aus oder macht Pause"

Geschrieben

Ja genau! ich sag immer auf den Boden oder etwas vor sich schauen - nie überstrecken und sollen die HWS als Teil ihrer WS sehen.
Da gehe ich in der Erwärmung ein wenn ich den Körper von unten nach oben hin aufbaue und immer wieder darauf zurückkomme.
Damit es auch ein rundes Bild ergibt.

Bist ein Guter gianni!
Ich habe gegessen und nun schlafe ich den Schlaf der Gerechten und das wünsche ich dir ebenfalls!

Geschrieben

So bin soweit durch

ich suche gerade noch eine schöne Musik für die Gruppe
Hat jemand ne Idee was man gut nehmen könnte?
So Musik für jedermann?!


Habe mir diese drei Herren rausgesucht - ist klassisch, melodisch und ohne gesang :)

Geschrieben

So Prüfung durch, war ganz lustig.
Hab die Gruppe natürlich nicht gezogen :D als der Stress für nichts.
Aber ja, ich habe gelernt - PNF ist was tolles - aber da muss ich mich selbst erst noch besser reinfuchsen, bevor ich das in einer Prüfung anderen erklären will :)
So dann gehts weiter am Mittwoch mit Elektro - Ziel: Patienten nicht zu verletzten! Alles andere ist zweitrangig - mit diesen Uraltgeräten lerne ich das nicht - Theorie ja, Praxis später - ne Anlage bekomm ich hin - wenn kein Strom fließt, kann ich ihn nicht verletzten haha
Wird schon!

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Vielen Dank Gianni,   Von Einlagen hat der Orthopäde nichts gesagt. Vor einem Jahr war ich bei einer Laufanalyse beim Orthopädie-Schuhtechniker. Damals meinte er, dass mein Laufstiel voll ok ist, und dass es keinen Sinn macht, mir Einlagen anzuschaffen. Allerdings hatte ich damals keine Probleme und war nur prophylaktisch dort.   Ich werde es einmal mit Einlagen probieren   Danke!
    • Hallo zusammen,   wie Thomas schon oben erwähnt hat, ist er mit mir wirklich alles durchgegangen, um auch alle möglichen Ursachen ausschließen zu können. Es war wirklich schwer jmd zu finden, der sich das Gesamtbild anschaut. Aber nach diesen Sitzungen bei ihm kann ich wirklich sagen, es muss chronisch sein, da rein gar nichts die Lösung (dauerhaft) bringt. Akut hat er aufjedenfall mehrere Triggerpunkte getroffen, aber spätestens am nächsten Tag waren die Schmerzen nach Belastung unverändert da. Meine Therapie beginnt entweder im Nov. oder Jan. Bin selbst mittlerweile durch Ärzte Therapeuthen Google und Co richtig gut in dem Thema drin und unendlich nach der Ursache interessiert, deswegen gebe ich Bescheid, was dabei rauskommt.    
    • Ich sehe viele Wörter, aber eine echte Sinnhaftigkeit finde ich nicht.  Absätze und Satzzeichen sind nicht nur Deko   Zu Lena Hast du denn Physiotherapie bekommen?  Bin dafür den Fuß zu aktivieren, Längs und Quergewölbe zu trainieren. Einlagen verändern die Statik und der Körper muss sich daran anpassen, werde diese zu schnell und zu viel getragen können Rückenschmerzen eine Folge sein. Es bietet sich teils an, die Übungen mit Einlagen zu machen, wenn du damit ein besseres Gefühl hast.  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung