Jump to content

Schmerz in Kniekehle nach Kreuzband-OP

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

ich bin 26 Jahre und habe mir beim Fußballspielen das Kreuzband gerissen. Mittlerweile ist die OP knappe 8 Monate her und habe mit selbstständigen, leichten Training wieder begonnen. Ca. einen Monat nach der OP fing ich mit Muskelaufbau an und kann natürlich enorme Fortschritte stand jetzt feststellen.

Es ist noch zu erwähnen, dass ich lediglich 4x6 Physiotherapie-Einheiten bekommen habe, sprich keine Reha! Nun zu meiner Frage...ich habe gelesen, dass es wohl normal ist, bei einigen Bewegungen noch Schmerzen zu haben, aber kann ich dagegen mittels speziellen Übungen vorgehen?

Insbesondere ist das "In die Hocke gehen" gemeint, zwar komm ich schon ganz runter, jedoch merke ich selber, dass ich das nur schaffe, wenn ich mein Gewicht mehr oder weniger auf mein nicht operiertes Knie verlagere. Ich merke bei dieser Übung, dass ich vor allem ein Ziehen dann in der Kniekehle spüre, so dass es auch ordentlich schmerzt. Eine andere Situation, die mir Schmerzen verursacht, ist, wenn ich mich auf mein Knie abstütze.

Gibt es für diese Situationen gewisse Übungen, die mir weitere Fortschritte ermöglichen, so dass ich schmerzfrei diese Bewegungen in naher Zukunft ausführen kann?

MFG

Geschrieben

Servus Hans-Martin,
ich vermute mal es ist dein vorderes Kreuzband (zu 90'%) reißt dieses. Die Schmerzen, die du in der Hocke oder beim hin knien bekommst sind gar nicht so selten. Du bekommst ja eine Rekonstruktion der Bänder aus deinen Sehnen, die dir vom Semitendinosus oder Gracillissehne (hinten) manchmal von der Patellasehne (vorne) entnommen wird. Die Abheilung der Sehne braucht schonmal seine Zeit. Die Bio-Schrauben die dabei verwendet werden, um diese Sehnen zu verankern, lösen sich nach 18 Monaten auf. In dieser Zeit wirst du den Druck beim knien oder hocken durch die Schrauben schon auch spühren. Ansonsten würde ich sagen gib deinem Knie Zeit und mache deine stabilisierende und kräftigende Übungen, die dir dein Physio sicher gezeigt hat weiter. Vielleicht auch mal öfter auf einem AirEx-Kissen oder einer zusammengerollte Yogamatte stehen, einfach um dem Fuß eine instabilität zu geben, dass die Kniemuskeln ausgleichen müssen (auf einem Bein im Wechsel)

  • 4 weeks later...
Geschrieben

Hallo Hans-Martin ,

ich habe bereits meinen zweiten Kreuzbandriss hinter mir. Beide mal beim Fußball zugezogen. :(

Beim ersten mal hatte ich auch mega Probleme und es hat ewig gedauert, bis ich wieder richtig Sport ohne Schmerzen machen konnte. 

Nach meiner zweiten OP war ich dann bei einer anderen Physio die mir eine KGG Therapie empfohlen hatten. Ich kannte das vorher nicht. Das ist rehabilitative als auch präventive Behandlung. War da in München  https://www.gzm-physio.com/trainingstherapie-kgg-mtt . Die Therapie kann ich aber echt sehr empfehlen.

Zusätzlich hab ich viel Wassergymnastik gemacht. Das hat das ganze wahrscheinlich dann noch mal etwas beschleunigt. 

Gruß

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!
    • Morgen! Das hört sich interessant an. Über welchen Kanal läuft dann der Podcast? Ich hab schonmal einen podcast gemacht nicht direkt über die physiotherapie. Ein kumpel hatte auf insta einen kanal wo er leute interviewt, vorwiegend im sozialen Bereicht. Da hat er Mir einen Fragekatalog vorher geschickt als grobe Richtlinie um mich etwas vorzubereiten. Hast Du auch so etwas? Das wär super mir den Fragenkatalog mal über meine Mail zu schicken. info@physiotherapie-briessmann.de Gruß Thomas
    • Hallo! Was oft nach einer Hüft op noch probleme macht ist der sog.Trochanter mayor. Ein Knochenvorsprung seitlich am Oberschenkelknochen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung