Jump to content

bbgphysio

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.957
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    214

Alle erstellten Inhalte von bbgphysio

  1. Das habe Ich mir auch gedacht Gianni! Das gehört halt zum Berufsrisiko. . Nee jetzt im Ernst, es müsste da schon Extrem sein und das glaube Ich nicht Guinan daß das bei dir so ist. Auf dem Land wo jetzt unsere Praxis ist hat man es öfter mit Leuten zu tun die zb. Landwirte sind und zwischen dem Melken in die Praxis kommen weil sie sonst keine Zeit haben. Die sind auch nicht immer top gepflegt. Gerade ältere Menschen schwitzen z.b. im Sommer oder wenn man mit Ihnen Training an den Geräten macht. Schweiß ist auch nicht unbedingt ein angenehmer Geruch, aber es gehört dazu. Man sollte Leute auch mal akzeptieren wie sie sind. Aber mittlerweile gibt es doch auch vorteile bei den Masken Man kann sich wieder ein leckeres Essen mit paar knoblauchzehen gönnen ohne daß die Patienten gleich von der Britsche falln .
  2. Guten Abend Marvin. Im Prinzip hat der Kollege schon alles korrekt gesagt. Kordison ist für Patienten bei Akutproblemen oftmal ein Segen da es sehr schnell die Entzündungen wegbringt. Allein von der Zeit her kann es keine Entzündung mehr sein, da diese max. 5 Tage dauert. Eine weiche Leiste müsste abgeklärt werden, das wäre aufjedenfall möglich, gerade wenn trotz intensiver Therapien das ganze Resistent ist. Diese wird i.d.R. durch eine Ultraschalluntersuchung festgestellt. Bei einem negativen Befund würde Ich mich nochmal bei uns melden und überlegen was man da tun kann. l.g.
  3. Guten Abend Ludwig. Eine Synovialitis ist ja eine Entzündung der Gelenkskapsel. Besser gesagt der Synovia. I.d.R dauert eine Entzündung nicht länger wie ein paar Tage. Du kannst mal prüfen ob tatsächlich noch eine Entzündung da ist. Die Entzündungszeichen sind Schwellung um das Knie rum, es muss eine erhöhte Temperatur im Seitenvergleich haben Röte und Ruheschmerz. Da eine Entzündung etwas akute ist hilft kühlen und iboprofen. Nach einer Woche müsste aber die Synovialitis abgeklungen sein. Die erste Woche aufjedenfall das Knie schonen. Ggf. mit dem laufen von Gehstützen (4 Punkt Gang ) leichtes bewegen des Knies in Beugung und strecken im sitzen oder in der Rückenlage fördert den Stoffwechsel und wirkt sich positiv auf die Entzündung aus.
  4. Da stimme Ich dem Gianni zu! Es ist definitiv ein Problem der Leistennerven. N.ilioinguinale, v.a auch der n.genitofemorale verursachen hoden und Leistenschmerzem. Ein Physiotherspeut mit zusatzfortbildungen könnte das Problem aber in den Griff bekommen.
  5. Guten Abend Lisa! Eine kleine Korrektur. Es gibt keine chronische Sehnenscheidenentzündung. Entweder eine Sehne entzündet sich immer wieder mal, dann ist es jedesmal etwas akutes oder die Sehne ist gereizt. Akute Entzündungen dauern i.d.R. Max 5Tage, die Wochen danach ist es eine Reizung da der Entzündungsprozess schon vorbei ist. Bei akuten Sehnenscheidenentzündungen Sind Entzündungshemmende und Stoffwechselverbessernde Maßnahmen sinnvoll wie kühlen, Sanfte Massage wie manuelle lymphdrainage. Auch möglich ist eine indirekte Behandlung an der BWS um Einfluss auf das vegetative Nervensystem zu haben. bei chronischen Sehnenreizungen sind Friktionen sehr effektiv. Am besten 10-15 min. In der ersten Behandlung danach reichen 3-5 Minuten. Und auch hier würde Ich mal einen Blick auf das VNS werfen gerade wenn das ganze schon Monate anhält. Ansonsten bei beginnender Schmerzfreiheit gibt es Studien von exzentrischem Muskelttaining bei Sehnenreizungen. Das kann man machen weil die Entzündung vorbei ist
  6. Naja! Es werden zwar einige Sachen korrekt angesprochen, aber es sind eben keine Therapeuten, sondern Trainingscoaches die eigentlich keine medizinische Ausbildung und Fortbildung gemacht haben. Was richtig ist, ist dass man bei einer gereizten und entzündeten Sehne erstmal kein Training machen sollte. Das gilt auch bei schmerzhafter, überlasteter Muskulatur. Der Supraspinatus ist tatsächlich oft auf Dauerspannung v.a.aber durch den Körperbau mancher Menschen. Die Funktion dieses Muskels ist v.a. Die Seitbewegung des Armes nach oben mit einer Ausendrehung des Schultergelenkes. Manche Leute haben ihre Arme immer leicht abgespreizt, entweder aus Gewohnheit oder weil zb. Das Becken zu breit ist. Dadurch ist der supraspinatus auf Dauerspannung und sollte erstmal entspannt werden. Daher ist eine Kräftigung erstmal nicht sinnvoll zumal meist auch seine Sehne gereizt sein kann. Was Ich nicht nachvollziehen kann ist das bei einem sog. Impingmentsyndrom (Verengung des Raumes unter dem Schulterdach mit Einklemmung der supraspinatussehne) ein Training der sog. Ausenrotatoren falsch ist. Auch warum auf ein m.serratus anteriorttraining soviel wert gelegt wird und hier als einzig wahres Schultertraining beworben wird ist für mich nicht nachvollziehbar. Bei einer Schwäche des m.serratus Ant. mag es sinnvoll sein diesen im Training zu integrieren. Eine Schwäche sieht man aber immer daran dass beim heben der Arme das Schulterblatt flügelt, also der Innenrand aufklappt oder/und das Schulterblatt rumeiert so dass die Koordinaten hier fehlt. Da Schulterblatt und Schultergelenk und noch die nebengelenke eine komplexe Einheit bilden sollte alles natürlich in seiner Funktion passen. Der m.serratus Ant ist bei der Atmung mit beteiligt und zieht die scapula quasi rund um den Brustkorb nach vorne. Er sorgt dafür dass es auf die Rippen aufliegt, ist also bei nach vorne schieben des Armes mitbeteiligt. Wie ein alleiniges Training des Muskels eine Schulterproblematik verbessern soll ist rätselhaft. Ist kein Flügeln zu beobachten liegt eigentlich auch keine Funktionsstörung vor. Auch die erwähnte Übung ist sicher nicht verkehrt aber auch keine Übung wo man sagen kann dass ist die Übung schlecht hin für Schulter. Möglich dass eine eh schon gereizten suoraspinatussehne bei diesem schwingen noch mehr gereizt wird weil auch ständig Zug drauf kommt. Auch diese Übung ist in der Schmerzphase eigentlich eher zu vermeiden wie bei allen Schulterübungen. Normal sollte erstmal Therapeutisch lokal an der Schulter gearbeitet werden bis die Reizung reduziert oder sogar abgeklungen ist. Verspannte, überlastete Muskeln entspannt werden und bei beginnender Schmerzfreiheit würden dann die Übungen erst beginnen. Wo man klar auch den serratus trainieren kann. Aber es müssen auch viele anderen Muskel. Mit trainiert werden. Die häufigste Mitbeteiligung an Schulterschmerzen ist eine dezentrierung des Schultergelenkes und eine Schulterblattfehkstellung. Dies ist oft auch gekoppelt. Deshalb wären zb. die Ausenrotatoren wichtig zu Trainieren die der Vorverlagerungen des Schulterkopfes entgegenwirken. Für eine Verdrehung des Schulterblattes sollten zb. Die sog.schulterblattfixatoren (romboideen) trainieren werden, damit das Schulterblatt hinten am Rumpf fixiert wird. Allgemein eben Muskeln die für eine gute Aufrichtung des Rumpfes sorgen und eher verkürzte Muskeln. V.a. Brustmuskulatur und Innenrotatoren sollten gedehnt werden. Ich würde jetzt sogar eher sagen dass ein übertrainierter m.serratus ant. eher entspannt werden sollte und nicht trainiert, da er das Schulterblatt durch seine Funktion ja eher nach vorne zieht und ein Schulterblatt das vorne hängt könnte ja wieder den Raum unter dem Schulterdach verengen. Diese Aussage hat aber jetzt keine Gewähr, da müsste man nochmal das ganze überprüfen wie der Funktionelle Zusammenhang in Sachen impingment ist. Wenn keine dysfunktion i.S.eines scapulaflügelns oder Koordinationsstörung zu beobachten ist trainiere ich diesen bei meinen Pat.eigentlich kaum da die Schmerzursachen ganz andere sind. Später sollte man natürlich auch den m.supraspinatus wieder trainieren wie sonst sollen wir denn unseren Arm wieder hochbekommen? Das ist doch eine AlltagRelevante Bewegung. Auserdem ist das Problem das Überlastungen, Verletzungen in Sehnen oft entstehen gerade weil ein Muskel oft zu schwach ist und nicht wie in dem Video gesagt zu viel Spannung hat und zu kräftig ist. Also die Praxis zeigt genau das Gegenteil. Wir können das auch beobachten. Im Frühjahr kommen immer die meisten Schulterpatienten zu uns. Der Grund ist dass über den Winter wenn die Leute nichts mehr im Garten zu tun haben die Muskeln abbauen und wenn die Gartenarbeit wieder losgeht sich Verletzungen zu ziehen meist der sehnen und Ansätze. Biceossehne ist dabei mit am häufigsten FAZIT :Es werden in diesen Videos einige Sachen gut erklärt. Aber, trotzdem fehlt es meist an der Erfahrung von richtigen Patienten.
  7. Guten Tag Gast Kathrin. Man darf zwei Sachen nicht verwechseln. Entzündungen und Reizungen. Zwar werden diese oft als Synonym verwendet sind aber doch zwei unterschiedliche Sachen die auch unterschiedlich behandelt werden. Entzündete Sehnen bitte nicht massieren Oder Friktionieren das wäre kontraproduktiv. das Gewebe sollte eigentlich in Ruhe gelassen werden außer ganz sanftes massiere, eher streicheln oder Lymphdrainage. Entzündungen erkennt man immer an den Entzündungszeichen die Röte, Schwellung und überwärmung, oft auch ruheschmerzen. Und dies ist ein akutes Geschehen. Meist ausgelöst durch eine Verletzung oder Überlastung der Sehne zb. Dauert dieser Entzündungsprozess maximal 5 Tage. Alles darüber kann eigentlich keine Entzündung mehr sein. Dann spricht man von Reizung. Und hier kommen die Friktionen wieder ins Spiel. Während bei einer Entzündung starke Massage und Friktionen zur überschießenden Entzündungsreaktion führen können und das Gewebe mehr schädigen ist es bei einer Friktion gewollt wieder eine Entzündung in das Gewebe zu bekommen. Warum? Weil man die Wundheilung wieder ankurbeln will. Bei Wochenlangem Schmerzen geht man davon aus dass eine Wundheilungsstörung vorliegt. Bei schlecht durchbluteten Strukturen wie Sehnen und deren Ansätzen oder bei zu viel Kordisongabe oder Eisanwendung kann die 1.Wundheilungsphase also die Entzündung tatsächlich ausbleiben. Ohne vollendeter Entzündung (also bis 5tage) gibt e keine weiteren Phasen der gewebeheilung. Während bei einer Reizung der Heilungsprozess reduziert ist oder zum Stillstand gekommen ist ist er bei einer Entzündung ja schon in vollem Gange. Da nochmal die Sehne zu Ärgern mit Friktionen ist hier Quatsch. Hier sollte man Maßnahmen machen wo der Körper in der Lage ist Entzündungsstoffe anzutransportieren und Stoffe die er für die Heilung braucht hinzutransportieten, also Stoffwechselverbesserung. Den Entzündungsprozess zu dämpfen mit einer Eisapplikation oder Entzündungsmittel ist in den erst paar Tagen auch sinnvoll. Aber die Entzündung sollte nie ganz zurückgedrängt werden. Zu viel Entzündung ist nichts und keine Entzündung ist auch nix. Zu viel bedeutet weitere Gewebeschädigung, stärkere Schmerzen. Schmerz führt zur Adrenalinausschüttung und somit zum zusammenziehen der Kapillare. Dadurch wird das Gewebe nicht mehr gut mit Nährstoffen versorgt was wiederum nicht günstig für die gewebeheilung ist. Keine Entzündung bedeutet dass die Verletzte Struktur erst gar nicht heilen kann. Zusammengefasst kann man nun sagen. Bei einer Entzündung sind kühlen (kurz), Entzündungsmedikente wie iboflam oder iboprofen, manuelle lymphdrainage und schonung sinnvoll Bei einer Reizung, nach 1 Woche Friktionen wichtig. Will man einen Entzüngsprozess wieder reinbekommen dann sollte man laut Literatur 10-15 Minuten einmalig Friktionieren. Die nächsten Male reichen 3-5 Minuten aus
  8. Hallo Gast Michael! Hattest du mal ein Schleudertrauma? Ich denke dass es sich um ein Kombiniertes Problem von HWS und Kiefer handelt. Dafür spricht eigentlich eine CMD (craniomandibuläre Dysfunktion - Kieferproblem) Diese Symptome sprechen aufjedenfall für HWS Problem. Das Schwindel und Benommenheitsgefühl kommt durch eine Kompression der Arterie Vertebralis, wahrscheinlich durch eine Vorverlagerung des Atlas Folgender Test könnte dies bestätigen. Wenn du deinen Kopf mal in den Nacken legst, also zur Decke kuckst lässt sich dieses Gefühl dann provozieren? wenn sich die Symptome durch Alkohol oder nach dem Schlafen verstärken konnte dies auf eine HWSInstabilität hindeuten da hier die Muskulatur erschlafft.
  9. Hallo Gast Gazo! Da stimme Ich dem Kollegen aufjedenfall mit der Kieferproblematik zuIm Röntgen oder mRT wird man wahrscheinlich nicht viel sehen da dies nur Standbildaufnahmen sind und es sich manchmal um Funktionstörungen handelt. D.h. Gelenke wie das Kiefergelenk und HWS müssen zb. Auch in Bewegung beurteilt werden. Es könnte auch eine Verschiebung des Atlas mit Beteiligt sein. Hierzu fehlen mir aber ein paar andere Symptome. Eine Atlasblockade geht häufig einher mit Tinnitus, Kopfschmerzen und Schwindel. Dass die Beschwerden sich bei Mundöffnung verbessern ist eigentlich schon ein klarer Hinweis auf eine sog.CMD(craniomandibuläre dysfunktion), also Kiefergelenksproblematik. Ich würde mir da aufjedenfall ein Rezept, am besten vom Zahnarzt für Manuelle Therapie verschreiben lassen. Das sollten aber Therapeuten sei. Die sich auf CMD spezialisiert haben. L.g.
  10. Na endlich Jan! Habe uns schon Sorgen gemacht
  11. Hallo Gast! Also wenn dein Beckenkamm nicht nach hinten geht klingt das für mich nach dem Hüftbeugemuskrl (m.Iliopsoas) der Verkürzt ist. Dies kommt bei Hpftproblematiken öfters vor. Oder/und die Gelenkskapsel schrenkt die Hüftstreckung ein, dadurch kann sich das Becken ebenso wenig aufrichten. Eingeschränkte Hüftstreckung und verkürzter Iliopsoas hängen oft zusammen.
  12. Hallo Gast! Ich würde mal nach Triggerpunkten suchen die vielleicht ins Bein ausstrahlen
  13. Hallo Gast Berthold! Da hat dein physio nicht ganz unrecht. Grundsätzlich kommt es immer darauf an in welcher Phase der Wundheilung sich das Gewebe befindet und wie geschädigt es ist. In der Anfangsphase stehen auch in der Therapie eher lokale Sachen an der Verletzten Struktur und Zusatzmassnahmen wie zb. Ultraschall und Strom zur Schmerlinderung und Stoffwechselverbesserung um die Regeneration zu fördern. Dies aber alles erst in der zweiten Wundheilungsphase. In der Entzündungsphase die nur ein paar Tage dauert geht es natürlich um Entzündgsreduzierende Maßnahmen. Die zweite Phase dauert i.d.Regel ca.3 -4 Wochen danach kommt die letzte Phase. Am Anfang ist das Gewebe noch nicht stabil und die Gefahr dass wieder was verletzt ist ist hoch. Bei Fortschreitender Heilung muss aber die Struktur zunehmend aktiv Trainiert werden damit diese auch Belastungsfähig wird. Später sind sogar auch anspruchsvolle Übungen möglich wie Stützaktivitäten auf einer instabilen Unterlage wie pezziball.das alles aber erst nach ein paar Wochen und allmählicher Steigerung. Sind diese Übung nicht schmerzhaft ist alles im grünen Bereich dann spricht eigentlich nichts gegen Muskelaufbau und schwereren Übungen. Nur sollte das Training langsam gesteigert werden und darf nicht schmerzhaft . Bei schmerzen ist die Verletzung noch present oder wieder aufgetaucht und man muss wieder zurück in die letzte Phase um die Heilung wieder anzukurbeln. Auserdem weis man dann dass man die Belastung entsprechend reduzieren muss. Normal ist es möglich dass eine Sehne heilt und sie durch aufbauendes Training wieder belastet werden kann außer der Schaden ist zu groß. Manchmal muss dan sogar operiert werden
  14. Hallo Gast A.kDas ist aufjedenfall möglich dass der n.femoralis geschädigt ist. Gerade eine Atrophie des Quatriceps spricht dafür. auch durch die Schonung und anfänglicher Teilbelastung könnte sich der quatriceps abgebaut haben.Eine Irritation des Plexus Lumbalis wäre auch möglich. Eine mögliche Engstelle wäre auch der m.Iliopsoas(Hüftbeuger) . Übrigens Elektrostimulation hat nix mit Corona zu tun. Dies kann man auch in einer Physiotherapiepraxis durchführen und kann vom Arzt zusätzlich zur kg verordnet werden.l.g.
  15. Guten Tag Ahimsa! I.d.Regel kannst du das machen sobald die Entzündung, die ja physiologisch ist nach so einem Eingriff vorbei ist. Diese dauert knapp eine Woche. L.g.
  16. Guten Tag Sandra! Das wichtigste ist denke Ich sowieso die Einzeltherapie, wo individuell auf deine Probleme eingegangen wird. Nun es könnte sich um eine Reizung des N.femoralis handeln. Sind die Stromschläge denn auf der Oberschenkelvorderseite? Und hast du Zusätzlich ein Taubheitsgefühl und/oder Brennen? Ansonsten könnte es sich durch die Vielzahl der Eingriffe um eine Hüftinstabilität oder eine Dezentrierung des Hüftgelenkes handeln. Dies ist zwar in der Praxis selten aber aufgrund deiner Anamnese durchaus möglich. Ein ähnliches Symptom hatte Ich schon bei einer Pat. An der Schulter beobachtet die Stromartige, einschiessende Schmerzen in den Arm hatte. Die Ursache war eine Instabilität des Schultergelenkes. Bei einer n.femoraliskompression sollte dieser entlastet werden. Vorallem der Hüftbeuger (m.Iliopsoas) könnte bei Entspannung für eine Entlastung sorgen. Bei der zweiten Möglichen Ursache natürlich Kräftigung der Hüftumgebenen Muskulatur und Stabitraining auf instabilen Untergründen. 1-beinstand auf einem therapiekissen
  17. Ja, das ganze ist schon etwas kurios
  18. Hmm! Ich hab kurz an ein Hüftimpingment (H.I) gedacht. Das vordere H.I. Würde aber schmerzen bei über 90 grad Hüftbeugung provozieren da hier zb. Der Schleimbeutel eingezwickt werden kann und der Oberschenkelknochen gegen den Pfannenrand drückt. Das wäre v.a. Auch der Fall wenn man sich nach vorne bückt. Bei einem hinteren Impingment wäre es genau umgekehrt. Hier treten Schmerzen nicht bei der Hüftbeugung sondern Streckung auf. Von der Anamnese her trifft dies eher zu da die Schmerzen ja Richtung Streckung auftreten. Nur müssten die Schmerzen beim hinteren H.I. Nicht vorne sondern eher hinten zb. Gesäß, Sitzbeinhöcker auftreten. Passt auch nicht ganz. Vorallem da eine Veränderung der Hüfte radiologisch nicht feststellbar war. Aber der Gianni hat recht da das Problem eher ein bewegungsabhängiger Schmerz ist bekommt man vielleicht Bei einem upright MRT mehr Infos. Vorstellen könnte Ich mir aber auch einen Zusammenhang mit dem m.Iliopsoas (hüftbeugemuskel). Da dieser auch an der Beckenschaufel seinen Ursprung hat kann es Schmerzen im Bereich leiste hüftvorderseite geben. Durch den Bürojob ist es häufig so dass der Muskel mit der Zeit verkürzt. Würde zumindest erklären warum es beidseitig auftritt. Bei längerem Sitzen zieht sich dieser vielleicht vermehrt zusammen. Steht man nach eine Zeit auf könnte Zug drauf kommen. Die Aufrichtung des Körpers und Streckung der Hüfte funktioniert nicht richtig da der Muskel diese verhindert. Dies kann man vielleicht als Einklemmungsgefühl wahrnehmen. Da würde Ich mal versuchen den Hüftbeuger jeden Tag mal 3 Wochen dehnen. Videos gibt es auf YouTube hier zahlreich
  19. Hallo Christine! Das Schulterdach musst du gar nicht nach oben ziehen! Wichtig sind die sog. Kaudalisatoren zu trainieren. Also die Muskeln die den Schulterkopf nach unten ziehen. Das wären die Ausenrotatoren, m.infraspinatus und Vorhallem der m. Teres Minor (die Übung ist wie die AR, nur dass du mehr nach unten ziehst zb. Seilhüpfen oder Teraband), der m. Latissimus, evtl. Nach der pectoralis Mayor. Da dieser i.d.R. aber eher verkürzt ist Trainiere ich den eigentlich nie.
  20. Hallo Richi! Arbeitet ihr mit einem Therapieprogramm mit integrierten Terminplan? Wir haben zb. Theorg. Hier kann man über das aktuelle Rezeptfenster auch eine Therapieberichtseite ausfüllen und danach ausdrucken. Ansonsten vielleicht mal googeln l.g.
  21. Der Spurling kann auch negativ sein. Es gibt noch einen BS provokationstest den Ich mal ausführen würde. Das wäre genau die Gegenrichtung. Also keine facett und foramenschliessung links (ext.SN und rot nach links mit HWS Kompression) Sonden flex SN nach rechts und rot nach rechts +HWS kompr. Vorher würde ich auch eine Bilaterale Flexion mit Kompression durchführen um zu schauen ob das bilaterale Jucken provoziert wird. den n.axillars testest du wie folgt. pat.liegt in der Rl. Betroffener Arm ist gestreckt. Zur Voreinstellung kannst du den Pat.auffordern seinen Kopf zur Gegenseite zu neigen. Nun ziehst du einfach am linken Arm nach kaudal für eine schulterdepression (arm liegt in neutralposition) und führst gleichzeitig eine Innenrotion des Schultergelenkes durch. Wenn sich die Symptome provozieren lasse. Müssten diese Nachlass wenn du eine Komponente aufgibst. Also Zug nachlässt oder der Pat. Die SN auflöst. l.g.
  22. Guten Morgen Thomas! Da scheinst du den Nagel auf den Kopf getroffen zu haben! Auch wenn ein Juckreiz selten ist. Die Symptome gerade am m.deltoideus sprechen aufjedenfall für das Dermatom C5,C6. Dass bei a/p sich die Symptome verstärken spricht ja auch für ein Problem der HWS. Hast du denn schon mal einen Spurling Test der HWS durchgeführt und geschaut ob sich auch hier das Jucken verstärken lässt? Und vielleicht einen nervenspannungstest des n.axillaris noch durchführen. Ist dieser pos. Könnte dieser auch als Behandlungsoptionen integriert werden. Ich würde aufjedenfall auch Versuchen Segmentöffnend zu arbeiten indem du Sideglide Techniken anwendest, also gleiten von C5 auf C6 nach links könnte das Dermatom entlasten. l.g.
  23. Guten Abend Gast Max! Aufgrund der aktuellen Situation und den Atembeschwerden, Schweisausbruch ect. würde Ich das ganze doch mal abklären lassen und einen coronatest machen. ansonsten klingt das für mich nach einer Zwerchfellproblematik und eine Reizung des vegetativen Nervensystems. Eine Zwerchfellverspannung kann Beschwerden im Magen, Darm verursachen und Atembeschwerden. Eine mitbeteiligung des veg. Nervensystem deuten die Schweißausbrüche hin. Der n.vagus(veg.ns) zb. Versorgt die Lunge das Zwerchfell und den Darmtrakt. Auch das Zwerchfell ist mit dem Darm und der Wirbelsäule und Rippen verbunden, hier entspringen auch veg. Nervenfasern die wiederum den Darm versorgen. Also alles hat Wechselbeziehungen und kann untereinander in Verbindung stehen. Der n.vages kann u.a auch vom Hals irritiert werden. Bei einem extremen Bauchmuskeltraining mit Überbeanspruchung der Halsmuskulatue könnte auch dieser dadurch irritiert werden. Das ganze kann sehr komplex sein. Aber das muss eben angeschaut werden von nem Kollegen/in mit Zusatzausbildung zur manuellen Therapie oder noch nen andere Osteopathien dazuziehem
  24. Hallo PhysioHH. ich glaube nicht daß da eine komplette Ruptur vorhanden ist. Zumal bei der Schulter ganz andere Beanspruchungen bestehen und die Sehnen viel größeren Strapazen ausgesetzt sind. Ich würde mir ehrlich gesagt ersteinmal das ISG anschauen. Eine ISG blockade bei einer Hüfttep kann schonmal vorkommen und hat oft einen ausstrahlenden Charakter. Was auch sein kann oder oft gekoppelt. Eine überlastung der Hüftmuskulatur, das ausstrahlen ins Bein kann sogar von Triggerpunkten herrühren die sich im Bereich des Gesäßmuskels, Tensor entwickelt haben. Zurück zu dem Zeitpunkt vor der Op ist es ja so daß die Patienten eine Hüftarthrose haben. Typisch dafür ist der Duchen oder Trendelenburg als zeichen für eine abgeschwächte Gesäßmuskulatur. Muskeln die zu schwach sind können sich schnell mal überlasten, da reicht auch aus wenn man eigentlich nichts besonderes macht, falscher Schritt ect.
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung