Jump to content

Stephan

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    3.088
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    49

Alle erstellten Inhalte von Stephan

  1. hoi .. sehr schönes script .. danke mfg stephan p.s. hab mal als keyword noch "COPD" dazugeschrieben. die bezeichnung cold ist soweit ich das einschätzen kann nicht üblich, da sie zum teil aus deutschen und aus englischen wörtern besteht .. => COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) oder komplett dt. Chronisch obstruktive Lungenkrankheit .. aber sonst top :) (habs mir gleich mal ausgedruckt :) )
  2. Titel: Manuelle Muskelfunktionsdiagnostik, 4. Auflage Autor: Vladimir Janda Fachgebiet: Physiotherapeutische Befundaufnahme Geeignet für: alle Physiotherapeuten Kauf lohnt: bedingt Beschreibung: Sehr interessantes Buch, in dem alle Muskelkrafttests für alle Stufen (0-5) in den jeweilig idealen Ausgangsstellungen mit Bildern dargestellt wird. Es ist zu recht das Referenzwerk der Physiotherapie. Weiterhin sind auch Verkürzungstests, Hypermobilitätstests, Standanalyse und Bewegungsstereotypie mit behandelt. Vor jedem Muskelbereich werden anatomische Grundlagen geklärt und jede Bewegung wird in die aktivierten Muskeln aufgesplitet. Die Bilder sind durchweg s/w und zeigen deutlich was man wissen muss. Einziger Wermutstropfen in meinen Augen liegt in der praktischen Umsetzbarkeit. Ich persönlich finde es wichtiger, wenn ich sehe worin die Probleme eines Patienten liegen als letztlich zu wissen, dass seine Außenrotation nur eine Kraftstufe 3 erreicht. Von daher halte ich es eher für das Grundlagenwissen um den Muskeln seine Funktion zuordnen zu können und mit welcher Bewegung man die Funktion testen kann. ABER: Befunde für die Krankenkassen zb bauen ausschließlich auf dieses System auf. Eine Therapiekontrolle ist leider nur über Zahlen möglich - das ist natürlich ein Zwangs-Kaufgrund ;) Mfg Stephan
  3. 1.541 Downloads

    "Bobath Konzept von Karel (*1906) und Berta (*1907) Bobath (bd.  1991) Bobath Konzept: => Behandlung von ZNS Störungen Störungen in - Bewegung (koordinierte, zielgerichtete und angemessene [..] " Unterricht-Mitschrift Mfg Stephan
  4. Hi, ich denke deine Lehrerin hat recht, wenn man das alles in eine Behandlung einbauen will - ABER - Rheumapatienten sind ein dankbares Klientel - die kommen immer wieder ;) Also hat man genug Möglichkeiten alle Dinge der Ausarbeitung zu nutzen. Danke Mfg STephan
  5. Dem schließe ich mich an - Ich finde das Buch sehr anschaulich, da besonders an Grafiken und Fotos nicht gespart wurde - das macht ein relativ trockenes Fach wie Ortho echt interessant und anschaulich. Außerdem gibt es glaub ich kein Buch, dass so komplett die KHB behandelt - es ist in meinen Augen zu recht das Referenzwerk auf diesem Gebiet :) Mfg Stephan P.S. die vorauflage gibt es auch noch gebraucht bei amazon und ebay .. das reicht für uns aus denk ich :)
  6. yops .. danke .. das könnte mal sehr hilfreich sein - kennst mich ja .. ich bin ja faul und hab natürlich wie immer nicht mitgeschrieben ;) danke mfg stephan
  7. Stephan

    bücher-hilfe

    hi, euer wunsch ist mir wie immer befehl :) Bücherecke findet ihr was schönes :) da könnt ihr euch auslassen .. viel spass damit :) mfg stephan
  8. das ist ja mal sooooo geil gemacht .. danke :) mfg stephan
  9. Hi, normalerweise öffnet sich word automatisch, wenn du ein .doc öffen willst. .. sollte das nicht gehen kannst du auf den download link einfach mit der rechten maustaste draufclicken und ziel speichern unter auswählen. dann lernkarten.doc oder so eingeben und enter. das kannst du dann direkt in word öffnen mfg cu
  10. in wie weit kannst du das nicht übertragen. auf den stoff bezogen bzw das was ihr gelernt habt oder kannst du es nicht herunterladen? mfg stephan
    Stephan hat eine Bewertung abgegeben
  11. .. fast hätte ich es vergessen. Besonderer Dank geht an task, rhodan und hammelchen fürs mitarbeiten an dem Wörterbuch :) Danke. Mfg Stephan
  12. Stephan

    Frohe Weihnachten

    Wir wünschen Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest. Die zumeist hektische Vorweihnachtszeit wandelt sich in den nächsten Stunden zu den schönsten und ruhigsten Tagen des Jahres. Viele feiern mit Ihren Familien, Freunden und Bekannten - wir wünschen dabei viel Freude. Michael und Stephan [Admins von Physiowissen.de]
  13. gute idee @ mucki :) .. mal sehen was sich machenlässt :)
  14. sehr cool - das kuck ich mir doch mal genauer an .. :) mfg stephan
  15. DANKE :) ihr habt post :) mfg stephan
  16. hoi rhodan und mzd .. danke für eure bereitschaft .. das alles ist nicht schwer und der zeitliche rahmen liegt bei euch selbst :) .. ich bau das morgen oder spätestens am wochenende fertig und melde mich dann bei euch mal mit ner ausführlichen mail .. wie gesagt .. nix großes .. danke schonmal mfg stephan
  17. - sind natürlich keinerlei programmiererische kenntnisse nötig! - :) mfg stephan
  18. hi, wir brauchen mal kurzfristig 2-3 leute, die lust haben für physiowissen was zu machen. ich will noch nicht zu viel verraten, weil es eine neuerung werden soll .. die leute sollten bisschen tippen können .. und bissi im i-net fit sein .. ausbildungsstand ist erstmal egal .. nicht unbedingt erstes lj. .. aber geht zur not auch .. ist nix schweres .. wär schön, wenn jemand da mit helfen könnte mfg stephan
  19. @geert & moonie .. ich denke was geert meint ist dass man sich gedanken machen sollte was man erreichen will bevor man kopflos in jeder situation ne hockergymnastik macht. ich habe ebenfalls den eindruck, dass diese art der unspezifischen therapie ein großteil der geriatrischen und zum teil auch psychatrischen therapie abgedeckt wird. das kann natürlich nicht der richtige weg sein. ich denke die mischung machts. wie oben beschrieben eine gruppenbehandlung mit einer geschichte zu verbinden macht spass und fördert das gruppengefühl. eine adl schulung würde ich aber nicht unbedingt durch eine hockergymn. machen - da würde ich eher zu einzel - maximal partnertherapie gehen. wie gesagt .. der mix machts :) mfg stephan
  20. danke .. .. großer teil ..
  21. Stephan

    Neuro-Befund

    was suchstn genau? koordination oder befundvordrucke oder wie ? mfg stephan
  22. hey .. das is ja mal super cool :) danke stephan
  23. " denn wenn man mitschreibt bekommt man nicht viel mit weil man sich aufs schreiben konzentrieren muss." das wage ich zu bezweifeln .. .. es ist nur mehr konzentration nötig um alles gleichzeitig hinzubekommen .. aber glaub mir .. es geht .. ist aber auch ne trainingsfrage wenn man auf einer uni die ersten stunden erlebt, da bekommt man kaum was mit .. man is nur am schreiben. schon nach wenigen tage/wochen verändert sich das. man hört konzentrierter zu und schreibt nur das mit, was echt wichtig ist. unterm strich steht ein konzentrierterer kontext im hefter .. das macht es auch für später einfacher, wenn man mal was nachlesen muss :) mfg stephan
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung