
geertjeuring
-
Gesamte Inhalte
110 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Physiotherapie Magazin
Physiotherapie Übungen
Blogs
Dateien erstellt von geertjeuring
-
Inspektion - Haltungsstatus
Von geertjeuring in Befunde
Die Inspektion
Das Ziel der Inspektion ist das feststellen und eventuell registrieren von sichtbare Veränderungen am Körper des Patienten.
[....]
3.477 Downloads
- Haltung
- Haltungsstatus
- (und %d Weitere)
-
Innere Untersuchung - Erläuterung zum Befund
Von geertjeuring in Innere Medizin
Ausführliche Erläuterung zum Internistischen Befund, der zusätlich auf die davon abhängenden Erkrankungen bzw. die für die Physiotherapeuten interessanten Aspekte eingeht.
1.876 Downloads
-
Walking - Technik
Von geertjeuring in Bewegungserziehung
"Walking
Haltung
Wie man sein Körper hält wird von die Walkingaposteln als wichtig angesehen, weil sie behaupten das eine gute Haltung bessere Atmung ermöglicht und Rückenschmerzen vorbeugt.
Ich möchte dabei vermelden das man sich da nicht all zu sehr drauf fixieren darf und die individuelle Haltungkarakteristiken des Patienten nicht aus dem Auge verlieren darf.
Folgende Haltungskriterien werden genannt:
[....]
"
738 Downloads
-
Funktionsdiagnostik
Von geertjeuring in Befunde
Funktionsdiagnostik - mit Erläuterung
1.617 Downloads
- Befund
- Funktionsbefund
- (und %d Weitere)
-
Metabole Equivalenten
Von geertjeuring in Manuelle Therapie
"Metabole Equivalenten von einige Aktivitäten
Leistung (Watt)
Metabole Equivalenten (MET)
Alltagsaktivitäten
Arbeitsaktivitäten
Entspannungsaktivitäten
Entspannungs- und sportliche Aktivitäten
"
1.166 Downloads
-
Kardiologische Rehabilitation
Von geertjeuring in Innere Medizin
"Die kardiologische Rehabilitation ist ein wichtiger Teil vom Arbeitsfeld des Physiotherapeuten. Leider wird es manchmal an Schulen oder auch in Krankenhäuser oder Rehakliniken etwas vernachlässigt, bzw. stiefmütterlich behandelt. Zu unrechten, denn Herzerkrankungen kennen eine hohe Prävalenz in Deutschland und spielen eine wichtige Rolle in die Sterbestatistiken in Deutschland.
Wie wir das schon kannten, werden auch die Behandlung von kardiologische Patienten an Hand der ICIDH (ICF) bestimmt. Die Reintegration in die Familie und Gesellschaft steht dabei im Vordergrund. Dies spiegelt sich auch wieder in die Definition der WHO wie sie im unteren Kasten wiedergegeben ist.
Zielgruppe vom diese Skript sind Patienten mit einem Herzinfarkt, eine Bypassoperation oder eine Klappenersatzoperation, aber die Prinzipien sind auch auf andere Herzerkrankungen mit Beachtung der Kontraindikationen, an zu wenden. "
867 Downloads
- Herz
- Herzinfarkt
- (und %d Weitere)
-
Anamnese - ausführliche Erläuterung
Von geertjeuring in Befunde
Die Anamnese
Einführung
Ein Patient der eine Überweisung vom Arzt für Physiotherapie bekommen hat kommt in unsere Praxis mit eine Diagnose. Diese Diagnose ist mal oberflächlich z.B. Lumbalgie mal differenziert z. B. Facettensyndrom L5/S1 rechts. In beide Fälle untersuchen wir den Patient weil wir die Beschwerde innerhalb unseres Denkrahmens klassifizieren möchten und aus unsere Palette an Behandlungsmethoden das meist geeignete finden wollen um diesen Patient zu behandeln. Für die meiste Patienten steht meistens nicht die Diagnose im Vordergrund sondern die Beschwerde.
Wann ein Patient zu uns kommt mit eine Beschwerde, äußert er sich da zu: er beschwert sich. Wenn wir im Stande sind diesen Patient gezielt Fragen zu stellen dann ist das der erste Ansatz zur körperliche Untersuchung und man kann im Vorfeld schon vieles ausschließen oder wenigstens als unwahrscheinlich erst mal im Hintergrund lassen.
2.766 Downloads
-
Distale Radiusfraktur
Von geertjeuring in Chirurgie / Orthopädie
Pathogenese / Klassifikation / Therapie / Komplikationen
1.181 Downloads
-
Oberes Sprunggelenk - Untersuchung
Von geertjeuring in Chirurgie / Orthopädie
"Untersuchung des oberen Sprunggelenks
Das obere Sprunggelenk unterscheiden wir funktionell vom unteren Sprunggelenk, weil es die Trennung und Verbindung darstellt zwischen Fuß und Unterschenkel. Störungen im Sprunggelenk betreffen bis zu 95% das obere Sprunggelenk. Eine gute Funktion ist absolut notwendig für basale ADL – Tätigkeiten wie Gehen, Laufen und Treppen steigen, wobei eine Störung in der Dorsalflexion wesentlich schwerwiegender ist als eine Störung in die Plantarflexion.
Das obere Sprunggelenk wird am häufigsten verletzt bei das so genannte Supinationstrauma, wobei Verletzungen vorkommen von leichte Zerrungen bis zu komplizierte Frakturen."
1.271 Downloads
- Oberes Sprunggelenk
- Untersuchung
- (und %d Weitere)
-
Muskeln des Unterschenkel und Fuß
Von geertjeuring in Anatomie
"M. tibialis anterior
M. Extensor Hallucis longus
M. Extensor digitorum longus
M. fibularis [peroneus] tertius^
M. triceps surae
M. Gastrocnemicus
M. soleus
M. Plantaris
M. Tibialis Posterior
M. flexor digitorum longus
M. Flexor hallucis longus
M. Popliteus
M. fibularis [peroneus] longus
M. fibularis [peroneus] brevis
M. Extensor hallucis brevis
M. extensor digitorum brevis
M. abductor hallucis
M. flexor hallucis brevis
M. Adductor hallucis
M. flexor digitorum brevis
M. quadratus plantae
Mm. lumbricales I - IV
Mm. interossei plantares I-III
Mm. interossei dorsales I-IV
M. abductor digiti minimi
M. flexor digiti minimi brevis
M. opponens digiti minimi"
729 Downloads
-
Untersuchung von Pat. mit Atemwegserkrankungen
Von geertjeuring in Innere Medizin
Die Untersuchung vom Patienten mit Erkrankungen des Atemsystems
1.054 Downloads
-
Muskeln - Unterarm
Von geertjeuring in Anatomie
Die Muskulatur des Unterarmes mit Urspurng/Ansatz/Innervation/Funktion
750 Downloads
-
Argumentieren
Von geertjeuring in Sonstiges
Argumentieren
In der täglichen Praxis eines Physiotherapeuten wird viel argumentiert sprich begründet. Es wird diskutiert mit Ärzten, Patienten, Krankenkassen usw. Es ist dann also auch sinnvoll sich in argumentieren zu schulen vor allem wenn man weis das das klassische argumentieren nach bestimmte Regeln verläuft. Im folgenden Text werdet ihr lernen wie ein logisches Argument aufgebaut ist, wie ihr unlogische Argumenten auseinander nehmen könnt usw.
748 Downloads
- Argumentieren
- Umgang
- (und %d Weitere)
-
Anamnesebogen Innere
Von geertjeuring in Innere Medizin
Anamnese Befundbogen - Innere Medizin
1.516 Downloads
- Innere Medizin
- Anamnese
- (und %d Weitere)
-
Anamnese - Erläuterung
Von geertjeuring in Befunde
Das Anamneseformular
Bei der Untersuchung eines Patienten sammeln wir Daten. Diese Daten helfen uns eine Diagnose zu stellen aber sind auch wichtig für das bestimmen der Ziele die wir bei unsere Therapie stellen wollen.
1.198 Downloads
-
Körperliche Untersuchung bei Gefäßerkrankungen
Von geertjeuring in Innere Medizin
"
Körperliche Untersuchung bei Gefäßerkrankungen
Datum:
Funktionsuntersuchung
Maßnahme Ergebnis
Inspektion der Haut Farbe Links unauffällig • rosig •blaß •marmoriert• cyanotisch
Rechts: unauffällig• rosig• Blaß• marmoriert• cyanotisch
Ulcus Nein/ Ja, Lokalisation Größe:
....
"
624 Downloads
-
PAVK
Von geertjeuring in Innere Medizin
"PAVK Therapie
Grundzüge der Therapie
• Die Hemmung der Progression der koronaren Herzerkrankung und der pAVK
• Die Verminderung des (kardialen) Risikos
• Die Verbesserung von Belastbarkeit und Lebensqualität
...
"
1.239 Downloads
- PAVK
- arterielle verschlusskrankheit
- (und %d Weitere)
-
Allgemeine Anamnese - Praxis
Von geertjeuring in Befunde
Allgemeiner Anamnsesebogen für die Aufnahme von Patienten in der Praxis
1.700 Downloads
-
Anamnese bei Beschwerden der Inneren Organe
Von geertjeuring in Befunde
1 Die Anamnese bei Patienten mit Beschwerden der innere Organen
Die Anamnese des Patienten mit Beschwerden der inneren Organe hat mehrere Gründe:
- Status Praesens erfahren
- Den Patient beurteilen mit Hilfe der ICF
- Kontraindikationen für die Behandlung feststellen.
948 Downloads
0 Kommentare
Hochgeladen
-
Funktionsdiagnostik - Interpretation
Von geertjeuring in Befunde
Interpretation der Symptomen bei der Funktionsuntersuchung
1.362 Downloads
- Funktionsbefund
- Interpretation
- (und %d Weitere)
0 Kommentare
Hochgeladen
-
Erschöpfungsgrade
Von geertjeuring in Befunde
Borg Skala of perceived Excertion (empfundene Erschöpfung)
712 Downloads
- Erschöpfung
- Befund
- (und %d Weitere)
0 Kommentare
Hochgeladen
-
Allgemeine Anamnese - Reha Klinik
Von geertjeuring in Befunde
Allgemeiner Anamnsesebogen für die Aufnahme von Patienten in einer Reha Klinik
1.408 Downloads
0 Kommentare
Hochgeladen