Jump to content

PNF - Griffwechsel


frank25

Recommended Posts

Hallo erstmal,
also es ist ein Unterschied wenn man Bein oder Armmuster macht. Da bin ich mir ganz sicher da ich immer meinen Lehrer reden höre ;). Da ich gerade hier niemanden habe um es nochmal auszuprobieren muss ich es aus der Vorstellung versuchen: Bei den Beinmustern wechselt erst die distale Hand und bei den Armmustern genau umgekehrt.

Ich werde es aber nochmal mit Schulkameraden ausprobieren und hier rein schreiben.
Gruß Eric

PS: Habe hier ein Video gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=XCCvap1JbzU
Da sieht man eigentlich gut das erst die proximale Hand gewechselt wird bei Armpattern. Am besten etwas vorspulen > etwa bei 1 min 20 Sek.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo erstmal!

Ich habe Deinen Bericht, Eric, gelesen und möchte Euch davon abraten, Euch an Videos wie in "Youtube" zu halten...besonders, wenn es um PT-Techniken geht. Ich habe mir einige der PNF-Videos angeschaut und war entsetzt, dass so viele Fehler aufgezeichnet werden. Bitte, nutzt Bücher und den Unterricht, um gaaaaanz viele Fragen zu stellen, dann lernt Ihr am besten.

Gruss Ute

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach, P.S.:

Auf die Frage oben noch zu antworten:

PNF-Griffwechsel: es wird immer erst die proximale gelöst, damit die distale Hand das Pattern noch bis zum Ende führen kann, um sich dann nahtlos mit der proximalen abzuwechseln, denn die disale Komponente leitet die Bewegung ein.

Gruss Ute

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da stimme ich teilweise zu.
Es ging mir ja auch nur bei dem Video um den Griffwechsel wegen distal und proximal. Das kann man eben mal auf diesem Video sehen. Der Griff ist zwar nicht lehrbuchmäßig aber darum ging es ja nicht in der Frage.

@ Ute: Welche Muster meinst du denn jetzt? Arm oder Bein? Oder meintest du das es egal ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wir haben gelernt, dass erst die distale hand wechselt (die andere liegt ja noch in der geschlossenen hand..)
bsp arm (1.diagonale-1.übung):
*hand schließen, hand beugen und komm nach innen oben und schau hinterher!
->hier ist disatle hand im babygriff am unterarm und proximale hand im
lumbricalgriff an der mittelhand
*dann wechselt die disatle hand im lumbricalgriff an die proc, styloidei radii
et ulnae und die proximale hand wechselt an ellenbogen
-> hand öffnen, hand hochziehen und komm nach außen unten, schau hinterher!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, meinen wir überhaupt das selbe? Also ich beschreibe mal das Beinpattern Flex Add AR / Ext Abd IR:
- Pat. in RL
- Bein liegt in Ext Abd IR
- Therapeut hat die distale Hand am Fuß (auf dem Fußrücken) und die proximale Hand am Knie
- Erstes Kommando: Fuß in DEx ziehen, dann Bein abheben (in Flex und Add), Ferse dreht dabei nach innen (also AR)
- Jetzt Wechsel ins Gegenmuster > die DISTALE Hand (also die am Fuß) wechselt jetzt auf die Plantarseite des Fußes um einen Widerstand in die Plantarflexion geben zu können
- Fuß geht in Plantarflex
- jetzt kann die proximale Hand umgreifen um einen Widerstand für die Extension, Abduktion und IR zu geben
- Bein wird wieder in die Ausgangsstellung Ext Abd IR gebracht

Fazit: bei den Beinmuster wechselt erst die distale Hand.

Macht ihr das alle anders?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Maja
      Danke für die Antwort,  das.mit der HWS werde ich mit meiner Physiotherapeutin besprechen, wenn ich wieder einen Termin habe. Mir fällt noch eine das Sie am Anfang der Therapie verschiedene Tests gemacht hat, so gut es ging wegen der Schmerzen. Am Anfang war der schmerzhafte Bogen positiv,  jetzt nur noch kopfüber Schmerzen bei dem Test. Und der Apprehension Test war und ist schmerzhaft.  Ja, hatte 3 OP am Unterleib, 3 Kaiserschnitte, welchen Zusammenhang kann das mit meiner Schulter haben? Lg
    • Guten Morgen! Ich könnte mir da auch eine Mitbeteiligung des Nervensystems vorstellen. Deshalb schließe Ich mich den Kollegen an und finde es sinnvoll die HWS zu untersuchen und auf ein TOS (Thoracid outlet syndrom) Wenn die Schmerzen in den Oberarm ziehen sollte auch der Nerv Musculocutaneus genauer unter die Lupe genommen werden. Desweiteren gibt es auch Triggerpunkte die oft als Nervensymptomen fehlgedeeutet werden. Von den Symptomen her tippe Ich vorallem auf TP in der sog. Scalenimuskulatur (seitliche Halsmuskulatur). Hast du alte Op´s gehabt im Bauchbereich, unterlaib Maya?
    • Gast Maja
      Danke für die Antwort, ich werde dad mal mit meiner Physiotherapeutin besprechen, ob wir mal in diese Richtung auch schauen könnte. Sie vermutet ja wie gesagt entweder Bizepssehne oder es kommt vielleicht vom Pectoralis Minor oder vom Musculus Subclavius. Durch schlechte Haltung bzw. der Haltung auf dem Fahhrad auf Arbeit. Sie ist sich sicher das es kein Schulterarmsyndrom ist, so wie der Orthopäde das geschrieben hat. Die Cortisonspritze ist jetzt knapp eine Woche her und es hat sich nix verbessert von Schmerzen, trotz kompletter Ruhigstellung diese Woche. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung