Jump to content

Richtiger Transfer in den Sitz bei Duokopfprothese

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben


Guten Abend,
bräuchte dringend einen kleinen Rat zu einem Patienten.
Bin gerade im ersten Einsatz und habe eine Frau mit Duokopfprothese re.,Vollbelastung, Wunde offen.
Wollte mit ihr Aufstehen, nur leider hatte ich einige Probleme sie richtig und sicher in den Sitz zu bekommen. Die KI bei Hüfte sind mir ja bekannt aber irgendwie fehlt mir da der richtige Griff sie so angenehm für uns beide wie möglich hinzusetzten.
Hat jemand einen Tipp? auch beim wieder hinlegen ins Bett nach dem Laufen?

lg
jko

Geschrieben

Also, vorne weg das Bett so einstellen das der Patient nicht über die 90° Flex kommt ( wenn artzt 60 vorgibt halt 60 wichtig beim hinsetzen die Operierte seite vorschieben
Dann stellst du das bett etwas hoch damit sie leichter hoch kommt.
Dann die gesunde seite aufstellen damit sie hefen kann Patient an die gegenübeligende bettkannte du hilfst dabei das OP bein zu bewegen.
Von der gegenüberliegenden seite aus wird dann aufgerichtet indem du mit hand 1 das Bein oder halt beide nimmst wenn die kraft zum bewegen des nicht OP beines nicht reicht.Mit hand 2 dann die von dir wegliegende hand und dann wird halt aufgerichtet zug natürlich am arm nicht am Bein.
Die drehung so das das bein möglichtt in Abd bleibt.

So etwa würde ich das machen hoffe der text ist verständlich

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast A.V
    • Gast Lisbeth Wawrik
      Liebe Kolleg:innen , im Laufe meiner Masterarbeit im Studiengang Sportphysiotherapie brauche ich eure Hilfe. Der Fragebogen erhebt den aktuellen Wissensstand von Physiotherapeut:innen in Österreich zum Thema Kinesiophobie (egal ob du viel oder wenig zu diesem Thema weißt, mach mit !! ) Falls du außerdem die ein oder andere Patient:in hast, die Angst vor bestimmten Bewegungen hat - gib ihr doch den Fragebogen Kinesiophobie für Patient:innen. Bei der Befragung erstellt ihr einen Zugangscode den ihr dann an eure Patient:innen weitergeben könnt, damit sie euch zugeordnet werden können . Danke für eure Teilnahme , Lilli !   Links zu den Umfragen :    https://survey.plus.ac.at/index.php/518323?lang=de   https://survey.plus.ac.at/index.php/165643?lang=de   
    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung