Jump to content

Lernen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

hehe .. altes problem ..
da muss jeder seinen stil finden ..
manche lernen mit karteikarten, manche mit tabellen ...
generell find ich das system muskeln gruppiert nach funktion zu lernen gut. wenn man die dann kann fallen einem oft die anderen auch noch ein .. nerven sind dann auch oft die gleichen

auf alle fälle .. viel zeit .. ich les immer alle intensiv durch .. dann fang ich oben wieder an und versuche die sachen ausm kopf wieder herzubeten .. natürlich geht das dann noch nicht komplett .. aber mit jedem durchlesen wir das mehr, was man kann .. bis mans intus hat .. auch unvollständiges lernen und dann ne nacht drüber schlafen knan manchmal wunder wirken ..

musst du dir leider selbst was raussuchen und ausprobieren ..

letztlich geht halt kein weg dran vorbei

so far
mfg stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte mir schon, dass da kein Weg dran vorbeigeht. Macht aber nix...ich will wohl auch was dafür tun.
Dachte nur, dass vielleicht einer den ultimativen Lerntipp für mich hat. Naja...mit Karteikarten versuche ich es auch gerade, aber vielleicht sollte ich es wirklich mal mit Tabellen nach Funktionen sortiert versuchen.
Auf jeden Fall danke für deine Antwort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde, auswendig lernen bringt in Anatomie überhaupt nichts.
Ich mache es ähnlich wie Stephan: nach Muskelgrp. und ihren Funktionen lernen.
Zusätzlich habe ich jeden Muskel nachgezeichnet, bis ich sie vor dem geistigen Auge habe, natürlich nicht alle, aber die meisten. Jetzt sehe ich sofort die Muskeln, wenn ich mir meine Gelenke oder ein Skelett anschaue.
Die Funktion ist aber das entscheidende Lernkriterium, dann weiß man ja wo sie in etwa ansetzen müssen. Und wenn man sich die Knochenstrukturen immer wieder anschaut, dann sitzt es mit der Zeit.
Nur Geduld, den Spass daran muss man natürlich haben, den kann man nicht lernen.

ermunternde Grüße von Herrn Rossi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Tja, den ultimativen Tip hab ich auch nicht, ich kann nur sagen, wie es bei mir am besten geklappt hat:
Erst mal hab ich alle Knochen und Knochenpunkte gelernt. Anschließend hab ich diese am Skelett wiederholt und dabei auch die Muskeln aufgezählt, die dort ihren Ursprung oder Ansatz haben.
Das kann man auch konkret mit nem Stück Seil oder Gummi machen, so kann man sich auch gleich die Funktion vor Augen führen, indem man sich überlet, wie man O+I möglichst nah zusammen bringen kann. Das Gruppieren nach Funktionen kam dabei mehr oder weniger von allein...

Hoffe, das hilft ein wenig.

Gruß, Lat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

also nach Funktionen lernen ist schon ein gutes mittel
was ich dir noch emfehlen kann ist sprech dir die muskeln auf kassette. aber so das du zum beispiel sagst M. .... Ansatz ( Zeit lassen zum überlegen und selber vorsagen ) Wirkliche Ansatzstelle. so kannst du dich direkt selber überprüfen und dann halt immer so weiter ursprung ..... Nerv ...... Funktion ....
also ich kann von mir sage mir hat das voll geholfen auch wenn ich mir das nur angehört habe so beim Auto fahren oder so
na dann noch viel erfolg!
Gruß Corinna

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Daniela
      Hallo   Ich hab auch einige Fragen bezüglich HWS Instabilität.  Leider ist das ja mit einer offiziellen Diagnose sehr schwierig, mein Physiotherapeut ist sich fast sicher, dass ich eine Instabilität im Bereich des ersten und zweiten Halswirbels habe. Mein normales HWS MRT zeigte allerdings keine Auffälligkeiten.   Ich mache diese isometrischen Übungen, die sich gut anfühlen (besonders wenn ich am Hinterkopf gegen drücke). Da merke ich sofort wie sich meine Kieferöffnung wieder verbessert (ein Symptom sind Kieferverspannungen, die seit den Übungen nachgelassen haben, habe auch eine Schiene aber kein Cmd), der Druck im Kopf vorne nachlässt. Und allgemein stehe ich dann von der Körperhaltung gerader.   Nun habe ich aber Tage, wo sich mein Nacken an der Stelle so blockiert, dass die Übungen zu anstrengend und schmerzhaft sind. Das sind auch die Tage wo ich vegetative Symptome wieder kriege (Zittern, Müdigkeit, tränende Augen als wäre ich erkältet). Sollte ich dann trotzdem weiter trainieren oder zwei drei Tage Pause machen?   Wie schaffe ich es, dass die beschwerdefreien Tage länger anhalten? Bisher ist es so: Eine Woche gut, zwei Wochen schlecht oder eine Woche gut wieder eine schlecht. Die Übungen mache ich seit zwei Monaten, manchmal habe ich Angst dass ich die Muskeln überanstrenge und die Instabilität verstärke.  
    • Guten Morgemn Emden! Hattest du auch ein Trauma gehabt? Das knacken. Auch problemverstärkung im ruhzustand könnte auf eine Instabilität der HWS hindeuten. Daß man das Gefühl hat die Nackenmuskuulatur ist auf Dauerspannung ist nur eine Reaktion des Körpers um die HWS zu stabilisieren, eine reflektorische Gegenspannung. 
    • Morgen John! Wenn das Risiko einer Entfernung zu groß ist würde Ich die Profile nicht entfernen. Man behandeln quasi die durch die Profile entstandene Funktionsstörung. D.h. z.b. Fascienverklebungen, Einschränkung der Gelenksfunktionen ect. Man müsste sich über Dich per Ort ein genaueres Bild machen. Röntgen/MRT-aufnahmen wären sinnvoll. Vielleicht kannst du das hier verlinken. Ich würde auch nochmal zu einem Osteopathen gehen. Die Behandlung kann auch ein erfahrener Physiotherapejt durchführen mit Manueller Therapie. Aber auch im Rahmen eines Kieferrezeptes ist das möglich da ein erfahrener Therapeut sich die Patienten immer ganzheitlich anschaut.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung