Jump to content

BE Schulter & OEX Stabi

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hallo ich habe für Be das Thema: verbesserung der stabilisation der oex und des schultergürtels mit gerät.

nun habe ich mir meine gedanken gemacht und bin auf das (sissel)kissen gekommen und habe hier vorwiegend übungen in 4 füßlerstan/liegestützposition in verschiedenen höhen mit verschiedenen abgespreizten extremitäten(sofern möglich).
als zweites hätte ich noch das gleiche im stand.

irgendwie habe ich das gefühl es ist etwas einseitig, habt ihr vielleicht noch idenn was ich machen kann an übungen? oder vielleicht schlagt ihr auch ein anderes gerät vor?

wäre für vorschläge dankbar.

Jack Fey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub die gibt es noch unter einem anderem namen, das ist bei uns ein frisbeeartiges kissen das mit luft gefüllt ist und so einen instabilen untergrund
erstellt.

Jacky

edit: wie würdest du es mit dem theraband anstellen, überlegungen haate ich dazu auch schon nur leider kam ich auf zu wenig übungen, würde mich interessieren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hätte auch zum Einen an den vierfüßlerstand gedacht und dort dann das Therraband mit einer Hand festhalten und die Andere bewegt nach außen bzw Außen oben und zieht am Band.

Oder

in RL eine Ganzkörperspannung aufbauen und das Therraband auseinander ziehen.

Aber viele Übungen fallen mir da auch nicht ein . Tut mir leid

LG Cathi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na das ist doch schon was, ich danke danke dir, für die info.
habe mich noch nicht entschieden ob ich dieses kissen oder das band verwende (und auch darf). da mir auffiel wenn ich primär im 4-Füßler arbeite gibt es ständig kompression im handwurzel/handgelenkbereich und ob das so gut ist frage ich mich noch.

auf der anderen seite gibt es nicht viele möglichkeiten, zum glück sind es nur 28-30 min einheiten und wenn ich partnerübungen mit taktilen reizen mache dann bleiben dem hauptteil nur noch 7,5 min übrig.

mal schauen werde morgen mal nachfragen ob es geht.


viele Grüße Jacky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gute idee danke, selbstredent werde ich nich ausschließlich im
4-Füßler arbeiten, das wäre bei meinen lehrern selbstmord, allerdings alle anderen positionen die ich haben haben immer eine fixierung des handgelenkes gegen das sisselkissen zu folge, da ich es ja nutzen muß.
naja wird schon.

ich bin echt positiv überrascht das man hier gute antworten bekommt, ich hatte nicht so schnell damit gerechnet.

Jacky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Juhu sämtliche ideen wurden gerade von der lehrerschaft zu nichte gemacht und als anregung bekamm ich nimm doch nen stab, das ist nicht so schwer.
na toll googel ist da sehr effektiv und unsere bücher in der schule lassen irgendwie das stabitraining aus.

die einzige stütze die ich habe ist ich soll unteranderm dynamisch stabilisieren, schön wenn man sich alles selber erarbeiten muß ohne irgendeine vorlage.

*ironie*

Jack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fand die Übungen eigentlich nicht schlecht. ist Anspruchsvoll gewesen und nicht so einfach zu bewältigen. Sicher nciht für jeden geeignet aber ist eine variante gewesen.

Stab ist schon schön und gut aber der is auch so total unflexibel einzisetzen.
Hast du in der Übungsdatenbank schonmal geschaut?

LG Cathi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja besser isses. Kennst du das Klötzli spiel? ist jetz zwar nicht direkt ne Stabi aber wär ne möglichkeit die Rückenmuskeln und Bauchmuskeln zu Trainieren und Stabilisieren muss ja die BWS/Schultergürtel auch.

ne andere Übung wäre noch:

Pat. sitzen aufrecht und du lässt sie die Ellbogen 90° Beugen .Arme sind am Körper dran und sie müssen schnelle Hackbewegungen machen (nach oben um gegen die Extension Widerlagern zu müssen in der BWS und nach unten Hacken um gegen die Flexion wiederlagern zu müssen in der BWS).

Da kannst du ja den Stab in die Hand nehmen lassen oder du machst ne Partnerübung draus und er Stab wird vom Partner an die WS angelegt um zu sehen ob der Pbende sehr arg ausweicht oder nicht.

Wär noch was was mir spontan einfallen würde.

LG Cathi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!
Mir würde zur stabi noch brunckow einfallen. Wenn du das ganze von den händen aus beginnst und dann weitere impulse an ellenbogen, spina scapulae und scheitel setzt, hast du die ganze oex unter spannung.
Übungen zur stabi mit stab fällt mir so spontan nix ein.
Hoffe, ich konnte wenigstens ein wenig helfen.
LG sencha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das klingt spannend, kannte ich noch nicht, möglicherweise läßt sich das
auch abgewandelt mit stab ein setzen, denke da an rl, schultergelenk 90 flex und in die matte spannen, mit stab in der hand hier auch noch nach außen oder innen spannen.

guter tipp danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke, haben uns auch mühe gegeben (ist eine teamarbeit und präsentation)
ich arbeite sehr gerne geschichten orientiert, so haben die teilnehmer meistens mehr spaß und gerade im kinder und jugendbereich kommt es gut an, mit erwachsenen habe ich noch nicht alzuviele erfahrungen.

schauen wir mal was die lehrer zum konzept sagen und wie wir die praxis durchführen.

Jack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,    ich (43J, 70kg) jogge ca. 70-80km/wo. Seit längerer Zeit spüre ich ein springen in meiner Achillessehne. Es ist leicht unangenehm aber vollkommen schmerzfrei. Besonders stark spürt man es beim Überstrecken des linken Sprunggelenkes (z.B. Kuppeln beim Autofahren). Beim normalen Laufen/Joggen spürt man es kaum. Durch einen leuchten Druck seitlich auf die Achillessehne (etwas oberhalb des Knöchels) kann man das springen verstärken. Hierbei merkt man auch einen kleinen 'Punkt' auf der Außenseite der Achillessehne, der sich mit der Fußbewegung auf und ab bewegt.   Für mich als Laie fühlt es sich so an, als ob sich etwas auf der Sehne befindet, was sich nun innerhalb der Sehnenscheide verkantet.   Im Vergleich zur rechten Achillessehne könnte die linke Seite etwas verdichten sein- aber nur Minimalist.   In den letzten Wochen habe ich versucht die Sehne durch Reiben/Massieren wieder 'frei' zu bekommen- leider ändert sich das Verhalten nicht.   Kann mir jemand helfen? Was könnte es sein?   Vielen Dank Tobias  
    • Gast Buene
      Lieber Jan, vielen Dank für den Tipp, das werde ich auf jeden Fall versuchen! Klingt eigentlich einleuchtend,  muss mal wegen eines neuen Physiotherapeuten schauen  Die Akupunktur am Montag hat übrigens schon mal insofern gewirkt,  dass ich schon den 5. Tag ohne Schmerzmittel auskomme. Nächster Termin in zwei Wochen,  ich kriege auch tcm kräuterextrakt-sauteuer! - zugeschickt.  Es wurde im Rahmen der Anamnese auch eine Verspannung des herzmuskels, leberprobleme und hoher Blutdruck festgestellt,  also gleich mehrere Baustellen, die hoffentlich durch den ganzheitlichen Ansatz der tcm alle gleichzeitig besser werden  Drück mir die Daumen  Psychotherapie auf kasse kaum möglich,  da gibt es viel zu wenig vertragsärzte, und die haben jetzt schon das jahreskontingent für Kassenpatienten ausgeschöpft... Das kann ich nicht auch noch privat bezahlen,  überhaupt als arbeitslose...
    • Hallo @fred89,   gerne kannst mir eine persönliche Nachricht senden. Gerne auch über WhatsApp. Kann gerade nicht soviel schreiben, sonst schreibe ich dir die Tage hier zurück.   gruß

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung