Jump to content

Knie - Schmerz

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Also irgendwie bekommeich zur zeit immer die undeutlichsten Schmerzgeschichetn. bisher habe ich immerwas zurBeschwerdenlinderung gefunden,doch heute weiß ich nicht, wo ich ansetzten soll:

Patientin 69 Jahre, rüstig,kräftig gebaut und groß
linkes Knie mit einer Knienbandage
Rezeptdiagnose: Extremitäten Beine/kurz:
Gelenksfunktionsstörungen, Bewegungsstörungen,Kontrakturenn,
Gonarthrose li
Rezeptziel: Wiederherstellung,Besserung dergestörten Gelenkbeweglichkeit

soweitso gut. hier mein Befund:
- li quadrizepsstark, li Wadenmuskulatur sichtbaratrophiert
- li Kniegenausodick wie re,allerdings eine leichte Schwellung medial unten sichtbar und in diesem Bereich auch leicht warm, aber nicht gerötet
- Meniskus- und Varus/valgusstresstest negativ fürmedial + lateral
- Hüftflex endrdig eingeschränkt
-Hüftext bds.0°
- PF+DE o.B.
-re Knie o.B.
-li Knie leicht schmerzhaft (weniger wieruheschmerz) in der Kniekehle bei endradiger Ext (0°), in Flexo.B.
- Schmerz wird als Ruheschmerz angegeben, wenn das Bein gestreckt liegt und zwar medial auf Höhe der Tibia
- dieser Bereich, v.a. Ansatz Collateralband sind äußerst schmerzhaft

laut Arzt soll der Meniskus geschädigt sein, CT wird noch gemacht und es soll eine Arthroskopie gemacht werden, gegen die sich die Pat. noch sträubt. Seit sie die Bandage trägt, haben sich die Beschwerden gebessert.Ach ja, alsich mit der Bewegunsprüfung und den Tests angefangen habe, hat sie gesagt,dassdasnoch nie gemacht wurde (auch nicht beim Arzt :-( ???)

So hier mal meine Frage: Ist das wirklich der meniskus, der dahin ausstrahlt,obwohl die Stressteste negativ sind? Oder ist es etwas ganz anderes? Welche Test könnte ich noch machen um sicher zu gehen?

Meine therapie Heute: Befund, dorsale Kapseldehnung, Spannungsaufbau in geschlossener Kette, Elekrto (da sie sich darunter nichts vorstellen konnte und sie ein Tens- gerät bekommen soll)

Geschrieben

Wie schaut ihr linkes(+re) Hüftgelenk aus?
Wie schaut ihr linkes (+re) Srunggelenk (OSG+USG) aus?
Wie beweglich ist ihr Fibulaköpfchen?
Wie kannst du ihren Schmerz provozieren, bwz. reproduzieren?


"dieser Bereich, v.a. Ansatz Collateralband sind äußerst schmerzhaft "
Suche dir die schmerzhafteste Stelle des Bandes, bleib darauf und bewege das Bein passiv in Flexion + event. Nebenkomponente. Die Pat. soll keinen Schmerz mehr verspüren, wenn du das Ligament max. verkürzt. Wenn du diese Position erreicht hast lass deine Pat. die Augen schließen während du den Druck wegnimmst, ohne den Kontakt zu verlieren. Bleib 120 Sekunden in dieser Position und lass jegliche Bewegung deiner Pat. zu. Nach 120 Sekunden machst du passiv kleine 8er-schleifen mit Kniegelenk und testest nach.

"Ach ja, alsich mit der Bewegunsprüfung und den Tests angefangen habe, hat sie gesagt,dassdasnoch nie gemacht wurde (auch nicht beim Arzt :-( ???) "

Wird dir immer wieder passieren :(((
Darum predige/sage ich auch immer wieder: Testen, testen, testen, testen, testen und immer wieder Retests, Retests, Retests, Retests, ...

Bitte nicht vergessen, die4 gehört zu den 4!!!!!!!!!!! Schmerzen in diesem Bereich, haben sehr oft wo anders ihren Ursprung.

Geschrieben

"Bitte nicht vergessen, die Knieregion gehört zu den psychoemotionalen Ebenen!!!!!!!!!!! Schmerzen in diesem Bereich, haben sehr oft wo anders ihren Ursprung."

sowas habe ich schon vermutet, weil sie nen viertel aufstand gemacht hat, als ich ihr erklärt habe,dassich im august nicht da bin und meine kollegin sie übernimmt. und sie hat nur 2x/Wo und ich bin total ausgebucht dieseund nächste Woche.

ansonsten thx erstmal,ich teste noch mal alles durch

Geschrieben

A guats Nächtle!!!

Übrigens: Die oben beschriebene Technik (AORT) kannst du mit jedem Tenderpoint und Triggerpoint im Muskel und auf den Ligamenti machen. Wichtig, wenn du TP findest und du Mm, oder Lig. max. verkürzt, dass Pat. die Augen schließt für 120 Sek.

und ebenso wichtig, dass du danach passiv das Gelenk in 8ern bewegst.

Probier das aus, das wirkt oft Wunder. ;)

LG trigger

Geschrieben

Gibts dafür irgendeine Erklärung?

Kenn mich mit solchen techniken nicht aus und kann auch in der praxis im mom niemand fragen, daich alleine bin. Und gelehrtwurde uns sowas nicht.

Geschrieben

@Gibts dafür irgendeine Erklärung?

Ja gibt es, aber die Zeit habe ich momentan nicht.

Nur soviel, alte Schmerzbahnen werden über eine Art Reprogrammierung der Spindelzellen ausgeschalten. Es erfolgt eine Art Umpolung des RM, welches danach keine unnötigen Signale mehr an die Muskulatur sendet, die die Mm. dazu bewegen anzuspannen, was Schmerzen, Verspannungen und/oder Bewegungseinschränkungen zur Folge haben kann.

Diese Technik kannst du ohne Risiko auch bei Osteoporose oder degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates einsetzen.


Geschrieben

so, habe heute mal das von trigger ausprobiert.

hat nicht ganz 100%ig geklappt, weil die nette dame nicht loslassen konnte, aber ne besserung hat sie auf jeden fall gespürt.

habnoch mal OSG + USG nachgetestet

OSG auf beiden Seiten gleich und voll beweglich
USG li im Seitenvergleich eingeschränkt, sie erzählte mir heute, dass sie vor ein paar Monaten eine Bänderüberdehnung da hatte.

ich hab heute also das von trigger ausprobiert
tibiofibular-gelenke mobilisiert
dorsale Kapsel knie aufgedehnt
und den linken Fuß durchmobilisiert

Geschrieben

Mami hat schon Recht => LWS gehört zu einem anständigen Knie-Befund dazu. Sorry, aber wie heißt es so schön: Irre sind auch nur Menschen :)))

LWS unbedingt noch mit anschauen !!!!

Ja ja so ein kleines Inversionstrauma. So was vergessen unsere lieben Klienten gerne. Tat ja nur "2-3 Tage weh", oder "1-2 Wochen wenn man ordentlich umgeknöchelt ist" ;)

Kleine Traumata, können große Wirkungen zeigen und das oft wirklich erst Monate bis Jahre später.

Wichtiger Satz für alle strukturellen Behandlungsformen:

4

Geschrieben

kurzer zwischenstand:

Druckschmerz am Knöchel nicht mehr auslösbar
Scmerzpunkt am Knie hat sich deutlich gebessert
kein Ruheschmerz mehr
Pat. läuft wieder mehr

Leider sehe ich sie nicht mehr, da ich ab Montag für 4 Wochen MLD mache

Geschrieben

Sehr schöner Erfolg!!!

Weniger Schmerz => Pat. läuft mehr ;) => mehr Bew. => Strukturen adaptieren neu => noch weniger Schmerz => ...

Gratuliere :)))


Viel Spass bei MLD und "schlafe gut" (so zwischendurch)!

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    
    • Gast Autsch
      Hallo zusammen,   ich habe gerade große Schmerzen im ISG-Bereich und kann kaum laufen.   Zum Hintergrund: In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich (starke) Schmerzen, aber „nur“ im Illiosakralgelenk und nicht an der Symphyse selbst, so dass die vermutliche Lockerung nicht in Betracht gezogen wurde (und ich diese durch Dehnübungen lindern sollte, was natürlich kontraproduktiv war). Die Spontangeburt war wegen Sternguckerlage nicht einfach, es wurde mit einer Saugglocke gearbeitet und durch einen Gebärmutterhalsriss verlor ich viel Blut. Als dieser genäht werden sollte, gab es einen stechenden Schmerz. Ich konnte in der Folge nicht mehr laufen (die Beine anheben) und hatte starke Schmerzen. Im Krankenhaus wurde die Symphysenruptur nicht erkannt, erst ein niedergelassener Orthopäde diagnostizierte diese dann direkt nach Entlassung aus dem Krankenhaus.   Ich erhielt eine Orthese und Krücken, nach ca. sechs Wochen konnte ich wieder ohne Krücken laufen und die Schmerzen hatten sich reduziert. Später nach dem Abstillen verschwanden sie im Alltag nahezu ganz. Allerdings bekam ich jedes Mal wieder Probleme, wenn ich stärker belastete (Heben, steile An- und Abstiege u. ä.).   In meiner zweiten Schwangerschaft hatte ich von Beginn an starke Schmerzen, nach der Sectio verringerten sie sich zügig, aber nach stärkerer Anstrengung kommen sie nach wie vor immer wieder zurück. Normalerweise hilft etwas Schonung so, dass nach ein bis zwei Tagen wieder Ruhe einkehrt.   Ich habe dazu dieses Jahr erneut den Orthopäden aufgesucht. Dort erhielt ich Einlagen wegen eines Längenunterschieds meiner Beine und einen Zettel mit allgemeinen Übungen zur Stärkung des Rückens. Leider bringt dies nichts, im Gegenteil, aktuell habe ich extrem starke Schmerzen und eine deutliche Einschränkung meiner Beweglichkeit, schlimmer als jemals zuvor nach Ende der Schwangerschaften. Und dieses Mal weiß ich gar nicht so recht, warum. Die Schmerzen sind wieder nur, wie eigentlich immer, im Illiosakralgelenk, im Symphysenbereich spüre ich lediglich ein leichtes Ziehen. Aktuell liege ich hauptsächlich mit Kniekissen auf der Seite und habe einen Wärmegürtel an der schmerzenden Stelle, in der Badewanne war ich auch schon (mit Ach und Krach  ).   Was kann ich noch tun, damit es schnell wieder besser ist? Und sollte ich die Rückenlage bevorzugen?   Und wie finde ich jemanden, der sich damit gut auskennt? Nach der Ruptur wusste so gar keiner richtig, was das ist, der Orthopäde hat das nachschlagen müssen. In München gibt es wohl an der LMU Experten, ich wohne aber in NRW und das ist kaum machbar für mich.   Welche Übungen wären gut, um mittelfristig weniger Probleme zu haben?   Liebe Grüße und schon mal vielen Dank!
    • Hallo. Ich habe einen Patienten, ca. 55 Jahre mit einem Insult re Nov. letzten Jahres mit Hemiplegie li. Wahrnehmung ist gegeben und eine leichte Ansatzfunktion in der Schulter auch. Distal hatte er vor ca.2,oder 3 Monaten eine Muskelzuckung Kleinfinger und Daumen. Das Hauptproblem sind die Schmerzen in der li Schulter (sublux). Er läuft den ganzen Tag mit einer Orthese herum. Wenn man diese auszieht, äußert er bei minimaler Abduktion Schmerzen. Was kann ich tun bzw. was wären die nächsten Schritte, hänge ein bisschen in der Luft... Bis jetzt, ich war zweimal dort, habe ich ihm gesagt, er soll ein warmes Kirschkernkissen auflegen, da er auch Omarthrose hat. Übungen zur Mobilisation punctum fixum, mobile Schulter/Rumpf. Die Schiene hat er aber dabei an. Wischübungen am Tisch Ri Anteversion und schräg nach rechts oben. Er soll die Lagerungsschiene für die Finger (spastik) eine Stunde am Tag mind.tragen und 1-2Std. am Tag ohne Orthese sein. Zusätzlich hab ich die Muskeln mit Novafon behandelt. Vl. geht er nächste Woche wieder zur Infiltration. Sind meine Behandlungswege so richtig, zuerst Schmerzmanagement dann alles weitere, oder andere Reihenfolge? Wie lange soll er die Orthese, wenn er so Schmerzen hat, tagsüber tragen, Gewohnheit - Eigenaktivitätförderung? Kann man Wischübungen in Richtung Abd. machen? Wäre Johnstonesplintschiene indiziert oder besser mit einer Spiegeltherapie (Bewegungsanbahnung) starten? Was kann man noch machen bei schmerzhafter Schulter? Vielleicht kann mir jemand helfen  Vielen Dank! LG

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung