Jump to content

Probleme bei Behandlung vom Painful Arc

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hab seit kurzem ne Patientin die mit der DIagnose "Schultersteife" zu mir kam. Bei der Befundung kam folgendes zum Vorschein:

- Painful Arc besteht sowohl in die Anteversion als auch bei der Retroversion
- ABD geht nur bis 90° dann ist die Bewegung aufgrund von sehr starken Schmerzen und auch Gegenspannung gar nicht möglich
- AR geht gar nicht weil zu starke Schmerzen bestehen
- Ausziehen eines Shirts oder Pullovers ist nicht mehr allein möglich,sie benötigt hilfe von ihrem Mann
- M.subscapularis ist wie erwartet sehr verspannt,durch Querfriktionen kann der Arm mit weniger Schmerz in Anteversion und Retroversion gebracht werden
- Scapula hat keine einschränkungen
- Schmerzen sind immer ventral im Gelenk,nachdem die viel mit dem Arm gemacht hat strahlt der Schmerz auch mal aus und geht seitlich am OA nach unten zum Ellbogen


Nachdem ich ihr Übungen aufgegeben habe für die AR und Anteversion ist die AR nun fast Schmerzfrei möglich. Die Anteversion ist nur assistiv schmerzfrei.
Sie meinte auch das sie zwar die Übungen wirklich gut findet und sie ien gutes Gefühl hat wenn sie die Übungen macht aber es manchmal so ist das sie danach mehr Schmerzen hat anstatt weniger.

PNF habe ich heute bei ihr gemacht mit eher schlechtem Ergebnis,da der Schmerz während der Übung zu Stark geworden ist und ich dann abbrechen musste. Habe ihr halt Übungen gegeben die ausschliesslich mit der Schwerkraft gemacht werden.

Ich weiß aber wirklich nicht mehr weiter was ich noch machen kann. Bin der meinung das der Subscapularis durch die zu hohe Spannung den Humeruskopf zu sehr in die Pfanne zieht.Den kann ich ja quermassieren aber was soll ich sonst machen ? PNF Schulterpattern (da sie in Protraktion steht)? Pendeln hab ich gemacht,da kann sie aber per du nicht locker lassen. mir gehen die Ideen aus. HILFE


EDIT: Der Arzt rät ihr schon zur OP ,sie möchte dies aber noch so gut wie es geht rauszögern.Röntgenbilder bringt sie mir erst nächste Wocher mit,insofern sie es ned vergisst,hoffentlich.

LG Cathi

Geschrieben

painful arc weisst erst mal auf probleme in der schulter hin ;-)

ob das jetzt vom infraspinatus kommt is sicher ungewiss...
selbst wenn, warum macht der probleme?

hast du schon mal steifigkeit/instabi in verschiede richtungen getestet? meist ist da was zu holen...

Geschrieben

Was ganz anderes: Hat sie evtl. eine (alte oder neuere, große oder kleine, tiefe oder oberflächliche) (Bauch)Narbe. Wenn das sich das ganze System nach ventral auf eine Blinddarmnarbe o.ä. konzentriert, ist es auch kein Wunder, wenn sie aus ihrer Protraktion nicht rauszubekommen ist und ihre Schulter schmerzt. Eine effektive Narbenbehandlung kann dann zwar sehr schmerzhaft, aber nachhaltig sein!
Und egal ob Narbe oder nicht:
-guck dir ihre HWS und BWS noch mal genau an, vielleicht (wahrscheinlich) sind die auffällig.
-Arbeite mit ihr in der geschlossenen Kette, erst dann in der offenen (wenn ihr die anderen Übungen halt hinterher oft weh tun), auch für die Rotatorenmanschette.
-arbeite an der Haltung.
-Du sagst, die Scapula sei frei, aber ist sie auch gut fixiert? Sonst trainiere die scapulafixierenden Muskeln, auch in Hinblick auf das, was die Pat. später wieder machen will (ADLs!). Erst isoliert anbahnen, dann in geschlossener Kette, dann in ihren ADLs, am Ende auch offene Kette.
-Manualtherapeutisch kannst du dir angucken, in welche Richtung die Kapsel evtl. mobilisiert werden müsste.
-Hast du neurodynamische Tests gemacht? Wenn da ein ULNT positiv ist: denk wieder an die HWS/ BWS, evtl. noch mal Clavicula, 1.Rippe, ACG, SCG untersuchen.
-Bei erhöhter Spannung in z.B. M. Pect. minor und M. subclavius: detonisieren, passive Scapulamobi ist da super (auch für die anderen Schultergürtelmuskeln).

So, neben den lokalen Techniken an der Schulter QF etc. kannst du damit jetzt mehrere Einheiten füllen ;-)

Viel Erfolg!

Geschrieben

Hi,

sorry - deine Frage per icq gestern ging ausschließlich auf Painful Arc. Da hatte ich die Frage hier noch nicht gelesen.

"Painful Arc besteht sowohl in die Anteversion als auch bei der Retroversion
- ABD geht nur bis 90° dann ist die Bewegung aufgrund von sehr starken Schmerzen und auch Gegenspannung gar nicht möglich"

Painful Arc ist für Impingement charakteristisch ab 60° - hier klingts nach 90° und mehr ist nicht möglich - oder? Dann ist es kein Painful arc sondern ne Einschränkung. Geht der Arm passiv denn weiter hoch????

Wie alt ist die Patientin? Wie lang hat sie schon ihre Schmerzen?

Ich tippe mal auf bereits mehrere Wochen - sogar Monate.

"- Scapula hat keine einschränkungen"
wie hast du das denn rausgefunden, wenn der Arm nur bis 90° geht?

"- Schmerzen sind immer ventral im Gelenk,nachdem die viel mit dem Arm gemacht hat strahlt der Schmerz auch mal aus und geht seitlich am OA nach unten zum Ellbogen"

Wird die schulter warm? Entzündung drin?
Bursitis ausgeschlossen? (Zugtest)

"EDIT: Der Arzt rät ihr schon zur OP ,sie möchte dies aber noch so gut wie es geht rauszögern.Röntgenbilder bringt sie mir erst nächste Wocher mit,insofern sie es ned vergisst,hoffentlich."
was will der Arzt denn operieren?


Ich sag dir mal was ich jetzt spontan denke ohne deine Patientin zu kennen - Das ist ne Arthritis und ne Schultersteife. Und zwar seit ca 3-4 Monaten. Klar ist der Schleimbeutel auch für nen Impingement zuständig, aber das ist nicht primär in meinen Augen.


Lg Stephan

Geschrieben

Hab mir gestern ihr Röntgenbild angeschaut. Der Humeruskopf schlägt am Schulterdach an. Das Caudalgleiten fehlt ihr.

Was der Arzt genau operieren möchte weiß ich nicht weil sie es selber ned weiß und sie sagt "ich hab ned zugehört".

Habe den Zugtest gemacht und nach der Traktion wurde die Bewegung (ABD)schlechter bzw hat ihr mehr Probleme gemacht.

Bei der Retroversion gegen Widerstand meinte sie das die Bewegung besser geht als ohne Widerstand.

Warm wird die schulter nach Aussage von ihr nach langer Bewegung des Armes nicht.


Die Patientin ist anfang 50 und noch im Berufsleben (Büro). Die Schmerzen bestehen schon ungefähr 4-5 Monate.

Painful Arc habe ich gelernt ist definiert von 60-100°

LG Cathi


  • 2 months later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur
    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung