Jump to content

unspezifische Rückenschmerzen bei diab. Polyneuropathie

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hallo Zusammen,

ich bin angehender Physiotherapeut und muss gerade eine Hausarbeit schreiben über das Thema "Konsequenzen für die Planung der physiotherapeutischen Therapie bei einem Patienten mit unspezifischen Rückenschmerzen bei vorhandener diabetischer Polyneuropathie im Rahmen eines Diabetes II".

zur genauen Erläuterung folgende Angaben:

Es handelt sich um einen ca. 65 jährigen Patienten mit Diabetes II und Rückenschmerzen. Es ist bekannt, dass weder ein relevanter Bandscheibenvorfall noch eine relevante Spinalstenose vorliegt.
Es wird erwartet, dass einerseits das Krankheitsbild Diabetes II beschrieben wird hinsichtlich Ätiologie, Klinik und Begleiterkrankungen. Als für die Tätigkeit des Physiotherapeuten relevante Fragestellung soll dann noch erörtert werden ob sich dadurch Modifikationen in der Therapie von unspezifischen Rückenschmerzen ergeben. Ausführungen zum Rückenschmerz und seinen Ursachen sind dabei nicht erforderlich.

Mir ist der zweite Teil der Aufgabe unklar, insbesondere die Erörterung der Fragestellung, ob sich bei der Behandlung der unspezifischen Rückenschmerzen durch den Diabetes Modifikationen ergeben?
Was ist damit gemeint, und welche Ansätze sind die richtigen?

Ich weiß, dass die Neuropathie zu Sensibilitätsstörungen führt, jedoch meist an den Extremitäten, nicht am Rücken. Ist darauf einzugehen oder sind es andere Dinge wie Medikamente etc. ??

Ich bin euch sehr dankbar für einen kleinen Tipp, der mich auf die richtige Bahn bringt.

Viele Grüße

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach du je, das ist wirklich schwierig. Ich würde mal nach Leitlinien schauen.
ich habe eine gefunden, aber immer nur einzeln, also entweder PNP oder Rückenschmerzen, aber vielleicht kannst du aus denen doch ein Zusammenhang feststellen.

http://www.versorgungsleitlinien.de/themen/diabetes2/dm2_neuro/pdf/nvl-t2d-neuro-lang.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 months later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Maja
      Ja, ich entlaste und schone die Schulter. Versuche den Arm so wenig wie möglich zu nutzen um die Schulter eben nicht noch mehr zu verärgern. Die Schmerzen begannen Ende März, es gab keinen Unfall. Vermute das ich es überlastet habe, da ich an dem langen Wochenende mehrere Häkelaufträge fertig machen musste. Am Anfang waren die Schmerzen such nur sporadisch da, wurden dann mot der Zeit stärker, vorallem nachts.
    • Hallo Maja, entlastest du die Schulter? Wenn du sie nicht immer erneut reizt, sollte die Entzündung nach und nach weniger werden. Wie kam es denn zu den Schmerzen? Gab es einen Unfall? Gibt es etwas, dass die Schmerzen besser machen? LG
    • Gast Maja
      Hallo, Ich habe seit Ende März Schmerzen in der rechten Schulter vorn. War dann Mitte April beim Arzt, wahrscheinlich überlastet, Krankschreibung und Physiotherapie (Ultraschall und KG, diese aber kaum möglich ist aufgrund der Schmerzen).  Da bekam ich aber erst fast 3 Wochen später einen Termin,  schwierig im Moment.  Also weiter Krankschreibung,  Schmerzen würden Woche zu Woche stärker, Therapeuten meinte ich soll dringend zum Orthopäden,  scheint wohl eine Sehne entzündet zu sein, da ich Schmerzen in der Dehnung habe, kann schlecht nach hinten greifen oder Kopfüber. Schmerzt schießt dann bis in den Oberarm. Orthopäde hat geröngt und Spritze verordnet, damit Ruhe ins Gelenk kommt. Am Montag zwei Spritzen erhalten Volon 40, starke Nebenwirkungen und Erstverschlimmerung. Kontrolle in 8 Wochen,  Physiotherapie erst in 2 Wochen weiter machen. Nun meine Fragen,  wie lange kann so eine Entzündung dauern? Und wie lange muss ich mit Krankschreibung rechnen [Postzusteller]? Vielleicht hat hier der ein oder andere ähnliches erlebt und kann mir weiterhelfen.   Liebe Grüße Maja

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung