Jump to content

Kopfschmerzen bei minimaler Anstrengung ???

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hallo Leute,
ein Patient knapp über 50, top fit und voller Energie und Elan kommt in die Praxis wegen Kopfschmerzen, die es seit ca. 6 Monaten hat. Vor vielen Jahren hatte er ein Unfall gehabt, C4 war angebrochen, aber es ist alles zusammen gewachsen und alles war gut verheilt. Nun klagt der über Kopfscherzen bei kleinster Anstrengung. KS hat er erstens, wenn er mogens aufwacht (ca 5-10 min) und dann über den Tag verteilt. KS nach dem Treppensteigen, Radfahren und lauter solcher unbedeutender Geschichten, wo normal keine Schmerzen auftreten dürfen.
Sein KOpft wurde in MTS und CT untersucht - alles o.B. Ich habe bei ihm die HWS mobilisiert (segmental, global, Traktion) bring alles keine signifikante Besserung. In der letzten Beh. hab ich nur so durch Druckpunktinhibition die kurzen Nackenmuskeln bearbeitet und siehe da, der Atlas gleitet hin und her wir in Butter, was er vorher nich gamcht hat.

Also meine Frage:
kommt Euch diese Beschreibung i-wie bekannt vor? Würdet Ihr mit bitte vllt einen Rat oder Tipp geben, was ich mir entl. noch mal genauer anschauen soll.
Und v.A. wocher kommen diese Kopfschmerzen bei minimaler Anstrengung?

Danke

P.S. Pat. hat letzte Woche seine Halsarterien untersucht, also die sind auch alle 4 in Ordnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, ich denke da mußt du einfach mal weng mit sachen spieln, und schauen ob sich was verändert.
hat er noch tinnitus zusätzlich?
Nackenext.lockern ist denke ich schonmal nicht schlecht.
Nur paar so möglichkeiten was man noch tun könnte.
Kopfschmerzakkupressurpunkte (an der schläfe, auf der stirn, die punkte werden von lituratur zu lituratur unterschiedlich beschrieben) Falls du die technik kennst, dehnung der Halsfascien, Vielleicht den axis und atlas mobilisieren, die meisten kopfschmerzen kommen eher weniger von c4 meist von blockaden der oberen kopfgelenken. schau dir vielleicht mal von der bindegewebsmassage die kopfzonen an ob die einziehungen aufweisen, ist wie ein band direkt unter dem occiput, dann würde ich auf alle fälle bgm machen.
hat der patient eigentlich zusätzlich noch schwindel?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,   ich habe nun den MRT hinter mir folgenden Befund habe ich bekommen:   (Bild anbei)   Was sagen Sie dazu?   VG MARKES
    • Hallo Fred89 Ich hab da zwei mögliche Hypothesen im Kopf. Hast du dein Gleichgewichtsorgan im Innenohr untersuchen lassen von einem HNO arzt? Es ist so daß die Augenprobleme nur ein Symptom sind wenn das Gleichgewichtsorgan im Innenohr nicht richtig funktioniert.Du musst dir vorstellten, die Augen müssen verschiedene Fähigkeiten haben. z.b. etwas zu verfolgen oder den Blick auf etwas zu fixieren während du den Kopf drehst oder Gegenstände sich vom Aug entfernen oder sich nähern. Die Augenmotorik ist soz. mit dem Gleichgewichtsorgan (Vestibularorgan) im Innenohre über Nervenbahnen gekoppelt. Fälltl dieses aus oder ist eine Störung hier vorhanden dann funktioniert auch die Augenmotorik nicht mehr richtig. Das gute ist daß übere eine sog. vestibuläre Reha, also durch spezielle Übungen die Beschwerden auch durch Studien belegt gut in den Griff zu bekommen sind.  Das zweite ist daß die Augenmotorik mit der Hinterkopfmuskulatur in Verbindung steht. Sind die Muskeln hier verspannt ist es keine Seltenheit daß die Patientin auch Schwierigkeiten mit den Augen haben, Lesen ect. Hast du noch andere Symptome wie Kopfschmerzen, Tinnitus? Wie schon gesagt mein Tipp. Gehe zu einem HNO arzt der dein GG-organ im Innenohr untersuchen sollte
    • Hmmmm 🤔 schwer zu sagen. Das müsste sich mal ein Orthopäde anschauen. Nach deiner Beschreibung hat das weniger mit der Achillessehne zu tun, sondern eher mit der Peroneus-Gruppe. Genauer gesagt, das Band oder die Sehnenscheide davon. Bist du vielleicht mal umgeknickt? Du kannst dir das ganze hier genauer anschauen: https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_fibularis_brevis   Vielleicht versuchst du eine Fuß- bzw. Knöchelbandage (wird auch Sprungelenksbandage genannt) anzulegen, um zu sehen ob es damit besser wird, dann hättest du schon mal einen Anhaltspunkt!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung