Jump to content

BEFUND GYN

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

  • 2 weeks later...

Befund Wöchnerin!

Datum der Befundaufnahme:

Name der Patientin:
Geb.Dat./ Alter:
Beruf:
Diagnose:
Anamnese: grav./ para.
Vorerkrankungen, die für die KG wichtig sein könnten:
Ist das Kind im KH ?
Komplkationen während der SS:
Geburt in welcher SSW:

I. Momentane Situation (Beschwerden der Frau !):

II. KG-Befund:

A) Allgemein:
Selbständigkeit der Frau:
Einstellung auf die KG/ Geburtsvorbereitung ?
Trainingszustand vor der Geburt:

B) Sichtbefund im
RL:
Stand:
Gangbild:

C) Palpation: Rectusdiastase ? Fundusstand ? Bauchmuskeltonus ?

D) Funktionsbefund: Bauchmuskeln (bei Sectio ab 6. Tag !)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Befund MammaCa !

Datum der Befundaufnahme:

(1. Tag nur in RL. 2. Tag auch im Sitzen, Stand und Gang.)

Name der Patientin:
Geb.Dat./ Alter:
Beruf:
Diagnose:
Anamnese:

I. Momentane Situation (Beschwerden der Frau !):
Psyche, Schmerzen,...

II. KG-Befund:

A) Allgemein:
Selbständigkeit der Frau:
Einstellung auf die KG.

B) Sichtbefund im
Stand: Scapula alata ?
Gangbild:
RL: Atmung, Haut, Arm (Ödem/ Lagerung). Drainagen ? Hämatome.

C) Palpation: Muskulatur (Pectoralis), Tonus. Haut im Seitenvergleich. Sensibilitätsstörungen. Sklerosierte Lymphbahnen.

D) Funktionsbefund: Gelenkbeweglichkeit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
  • 10 years later...
vor 15 Minuten schrieb EF1990:

Hallo ihr Lieben,

bin derzeit im Gyn Praktikum!

Wäre jemand so lieb mir auch einen Befund zur Orientierung zukommen zu lassen!

schöne Grüße

EJ1990

Hallo,

in diesem Thread stehen doch schon 2 Befunde oben?
Nutz diese doch.
Ansonsten kannst du auch deinen Anleiter fragen, was wichtig ist und dir das notieren.
Wie lange bist du denn schon auf der GynStation? Da wirst du doch sicher schon einige Patienten behandelt haben.

Überleg doch auch einmal selbst.
Gynäkologie - warum sind die Patienten so meist da? welche klinischen erscheinungsbilder erwartest du? und was denkst du, was du dafür machen solltest? Dafür ist das Praktikum da, damit du dir selbst Gedanken machen musst, wir können dir gern helfen, wenn du mal nicht weiter kommst.

 

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo!  Ich bin selbst deutscher der vor 10 Jahren ausgewandert ist. Der höhere Lebensstandard und höhere Löhne haben mich in die Schweiz nach Luzern gelockt und ich wurde nicht enttäuscht. Trotz höherer Lebenskosten bleibt am Ende des Monats deutlich mehr Geld übrig als wenn ich in Deutschland geblieben wäre.    Seit rund 3 Jahren bin ich selbständig und nun habe ich die Chance, mit einem Altenheim einen Leistungsvertrag zu unterzeichnen und zwei Mitarbeiter anzustellen.    Da es für mich damals nicht einfach war auf anhieb einen Job und eine Wohnung zu finden plus mich mit all dem Papierkram zur Physioanerkennung rumzuschlagen wollte ich mal nachfragen ob es hier Physiotherapeuten gibt, welche den Traum haben in die Schweiz auszuwandern?    Ich bin mir nicht sicher ob ich hier meine Webseite teilen darf. Deshalb meldet euch einfach und ich nehme dann Kontakt auf.    Grüsse,  Piet
    • Ich denke, das ganze Problem ist, dass Sie bei der Arbeit lange sitzen, und die Leute vergessen manchmal, dass langes Sitzen nicht gut für ihren Körper ist. Ich empfehle, die Ergonomie Ihres Arbeitsplatzes zu überprüfen (Abstand vom Monitor, Höhe des Stuhls, der Monitor sollte auf Augenhöhe sein. usw Darüber hinaus empfehle ich isometrische Übungen für den Nacken. (Ein Muss).   Tritan M
    • Gast Daniela
      Hallo   Ich hab auch einige Fragen bezüglich HWS Instabilität.  Leider ist das ja mit einer offiziellen Diagnose sehr schwierig, mein Physiotherapeut ist sich fast sicher, dass ich eine Instabilität im Bereich des ersten und zweiten Halswirbels habe. Mein normales HWS MRT zeigte allerdings keine Auffälligkeiten.   Ich mache diese isometrischen Übungen, die sich gut anfühlen (besonders wenn ich am Hinterkopf gegen drücke). Da merke ich sofort wie sich meine Kieferöffnung wieder verbessert (ein Symptom sind Kieferverspannungen, die seit den Übungen nachgelassen haben, habe auch eine Schiene aber kein Cmd), der Druck im Kopf vorne nachlässt. Und allgemein stehe ich dann von der Körperhaltung gerader.   Nun habe ich aber Tage, wo sich mein Nacken an der Stelle so blockiert, dass die Übungen zu anstrengend und schmerzhaft sind. Das sind auch die Tage wo ich vegetative Symptome wieder kriege (Zittern, Müdigkeit, tränende Augen als wäre ich erkältet). Sollte ich dann trotzdem weiter trainieren oder zwei drei Tage Pause machen?   Wie schaffe ich es, dass die beschwerdefreien Tage länger anhalten? Bisher ist es so: Eine Woche gut, zwei Wochen schlecht oder eine Woche gut wieder eine schlecht. Die Übungen mache ich seit zwei Monaten, manchmal habe ich Angst dass ich die Muskeln überanstrenge und die Instabilität verstärke.  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung