Jump to content

Warum bessert sich nichts?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hi,
zur Zeit bin ich echt am Überlegen, ob ich Physiotherapeut werden möchte. Schon seit längerer Zeit interessiere ich mich dafür. Ich habe deswegen auch schon mehrere Praktika in Praxen absolviert und bin begeistert von dem Beruf. Genau das möchte ich machen!
Wenn ich aber "Gehalt Physiotherapeut" google, sind nur schlechte, ja traurige Kommentare zu lesen.

"40h Vollzeit nur 1500 brutto"
"Such dir einen anderen Job! Damit kannst du nicht Leben!"
"Kinder sollte man lieber nicht kriegen, wenn man nicht in die Armut möchte."

Das hat mich sehr erschrocken. Noch schlimmer ist jedoch, dass die Kommentare teilweise schon uralt sind. Manche sind 10, sogar 12 Jahre alt und sie unterscheiden sich in keiner Weise zu den heutigen? Warum?

Warum hat man es bis heute nicht geschafft die Gehälter der Physiotherapeuten zu erhöhen, den Beruf attraktiver zu gestalten?

Im Moment befinde ich mich wirklich in einer kritischen Situation. Gehalt ist mir schon wichtig, zumindest sollte er angemessen sein. Andererseits ist der Beruf schon mein Ding, aber was wiegt jetzt mehr???

Denkt ihr, dass sich wirklich noch was bessern wird?
Wenn ich die Ausbildung oder das Studium mache, vergehen 3 bzw. 4 Jahre. Wird die Lage dann besser sein?
Warum schaffen es die Verbände nicht, die ja extra da sind, die Positionen der PTs öffentlich zu machen, Politiker zum Handeln aufzufordern?

Warum beschäftigt man sich in den Medien nur über Flüchtlinge und Abgasskandale oder gefälschte Doktorarbeiten? Warum nicht über die Lage der Physiotherapeuten?

Wie ihr seht, Fragen über Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir einige davon beantworten.

Geschrieben

Der Physiotherapeut hat leider keine Lobby, die die Interessen des Berufsstandes vertritt.
Die Entlohnung ist das Resultat der Gebührentabellen der Kassen. Die letzte Preisanpassung zum Beispiel der Beihilfe war 2006. usw. usw.
Ich will damit sagen, Physiotherapeut ist ein wundervoller Beruf ,der gebraucht wird und vielen Menschen gutes tut. Aber leider sehr abhängig von den Kassen und den Ärzten ist um leben zu können.

Geschrieben

Du musst den Job einfach lieben und ständig lernen um dich evtl. irgendwann mal selbständig zu machen. Dann sind die Aussichten auf mehr verdienst höher. Als Angestellter hast du oft die Arschkarte gezogen. Vorallem als Berufseinsteiger ! Wenn du nach und nach die ganzen abrechnungsfähige Schiene gemacht hast wirst du als Angestellter für die Praxen auch lukrativer, da sie darüber abrechnen können. Bis dahim musst du aber wieder einige Tausend euro für die Scheine investiert haben.

Ich erläutere dir mal meine Situation: Ich bin Angestellter in Vollzeit und verdiene etwas mehr als über dem Durchschnitt. Ich wohne alleine habe keine Freundin/Frau, weil ich mir es einfach nicht leisten kann. Wenn beide Abeiten und das Geld in ein Topf werfen, dann gehts. Aber ich persönlich bin nicht so ich möchte meiner Patnerin was bieten. Ich kaufe mir nicht viele Dinge und gebe insgesamt nicht viel aus. Das letzte mal im Urlaub also so wirkich mit Strand und Hotel naja das war vor 6 Jahren. Ansonsten habe ich wenn ich Urlaub hatte von meiner Arbeitstelle in irgendeiner Praxis zeitweise ausgeholfen und ein bisschen Geld gemacht. Das Thema Kinder naja was soll man dazu sagen, Kinder kosten immer Geld, da ist egal was du arbeitest. Ich schätze das ganze so ein wenn du angestellter bist hast du mit anfang dreißig ca. ein stabilies Verhältnis.
Also hier lautet noch die devise mehr Arbeit mehr verdienst wenig Arbeit wenig verdienst. 40 Std die Woche arbeite ich schon lange nicht mehr. Ich komme so auf die 50 Std manchmal mehr wenn ich alles in allem zusammen zähle und in der Freizeit lernen ich dann mehrer Stunden.

Geschrieben

Man kann beim Gehalt schon ein wenig machen.
Es gibt schon Unterschiede zwischen Praxen und Kliniken.
Dann gibt es noch Unterschiede bei den Bundesländern. Sogar angrenzendes Ausland ist eine Überlegung wert.

In Ba-Wü engagiert sich wohl auch ver.di und hat u.a. schon erreicht das keine Schulgelder mehr gezahlt werden müssen. Das ist auch ein Anfang, muss aber weiter gehen.


Natürlich ist das alles alt, aber Arbeitgeber leben auch davon das heutige Therpeuten bei der Frage nach den Gehaltsvorstellungen alte Zahlen nennen. Die sind einfach nicht mehr realistisch bei den allgemeinen Preissteigerungen. Daher muss man sich auch mal trauen mehr zu verlangen.

Geschrieben

Liebe Physiogemeinde
Das ist ein sehr wichtiges Thema. Physiotherapeuten sind sehr empathisch und sozial, was natürlich sehr gut ist. Aber schlecht für das Geschäft. Es sollte ein umdenken stattfinden. Dieser Beruf ist ein relativ junger Beruf und viele machen ihn zu seiner Berufung. Nichts desto trotz sollte sich die PT-Gemeinde mehr zusammen schliessen, sich vernetzen und von einander profitieren. In unseren Behandlungskabinen sind wir Einzelkämpfer aber wir sollten in der Gruppe für unsere Interessen kämpfen. Katzenjammer abstellen und auf Aktionsmodus umstellen. Gemeinsam kann man mehr Bewegen und wir kennen uns mit Bewegung wohl am Besten aus.
Herzlichst aus der Kampfzone

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Gast
      Einlagen haben mir einen scheiss geholfen. Muskeln werden schwächer.  Kuck auf toe spacers übungen wie der Short foot, faszienarbeit rollen dehnen stechen was auch immer. Neurologische muskelproblematik dein körper nimmt die stabilität für die ausgeschalteten original arbeiter woanders her dementsprechend sind diese original arbeiter offline und die kompensationsarbeiter zu stark bzw. Überlastet. Denk an Spieler und Gegenspieler. Ich bekomme starke rückenschmerzen egal bei was aber wenn ich übungen mache wie 90/90 hiplift hipliftkickout und andwre hüftübungen [angepasst um den kompensationdarbeiter so gut es geht auszulassen) die den original arbeiter zwingen zu arbeiten dann verschwinden Sie binnen Minuten. Das ist natürlich nur ein temporärer hilfszyklus aber schneller als jede schmerzmedizin ein sehr guter quickfix. Kuck dir die Faszienlinien von Zehen bid Schädel an und find raus welche kompensationsmuster du hast die sollten dir nit entsprechenden übungen wieder lebensqualität geben sber langzeit ziel ist zurück in den urzustand so gut es geht und die neurologischen dysbalances auszugleichen. Lg
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung