Jump to content

Beinachenraining

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

In Orthopädie haben wir Beinachsentraining im Halbsitz gemacht. Dabei sitzt der Pat. mit einer Gesäßhälfte auf der Liege und das Bein ist gebeugt über dem Bankende abgelegt.Das andere ist somit das Standbein und auch das zu behandelnde Bein.Dann kannst du erstmal die richtige Beinachse einstellen und auch die richtige Dreipunktbelastung Einstellen/Trainieren (bspw. durch Zettel die unter die Drei Punkte gelegt werden und du dann sagst der Pat soll erst jeden Punkt einzeln abgehen und dann eine gleichmäßige Belastung auf allen 3 Punkten aufbauen und dann kannst du versuchen die Zettel rauszuziehen,so siehst du ob die Belastung richtig ist). Dann kannst du den Pat. auf den Vorfuß abrollen lassen und wieder zurück auf die Ferse,dabei darauf achten das das Bein in der Achse bleibt und das Abrollen auch auf dem richtigen Weg abrollt.Das ganze kann man dann noch steigern indem man auf den Vorfuß abrollen lässt und der Pat. beim abrollen nach vorn den Fuß etwas nach vorn setzt und dann wieder auf die Ferse zurück setzt.

Hoffe es hilft die weiter.Wenn ich es zu schwer erklärt habe oder du noch Fragen hast kannste dich ja melden ;)

Liebe Grüße
Cathi

Geschrieben

also du nimmst 3 Zettel (kleine Notizzettel am besten 3 Farben)und legst sie unter 3 Punkte:

- Großzehenballen
- Kleinzehenballen und
- Ferse


Bspw. du hast

Blau - unter Kleinzehenballen
Rot - unter Großzehenballen
Gelb - unter Ferse

so dann lässt du die Belastung erst auf den Blauen, dann auf den Roten und dann auf den Gelben Zettel gehen.

dann lässt du die Mitte finden so das alle 3 Punknte gleichmäßig belastet werden.

Und jetz versuchst du als Therapeut die Zettel abwechselnd herauszuziehen aber der Pat. muss die Gleichmäßige Belastung beibehalten.

falls noch was ist ;) her damit

Liebe Grüße

Cathi

Geschrieben

Öhm - das hat meines Wissens mit Osteopathie jetzt nich so viel zutun ;) - das Ding heißt "kurzer fuß" und wurde von Vladimir Janda beschrieben ;)

Generell is das aber schon eine in meinen Augen recht gute Methode.

Mfg Stephan

Geschrieben

was willst du mit Osteopathie?! hab ich nie behauptet. So haben wir es nunmal im Unterricht gelernt als Beinachsentraining. Kurzen Fuß kenn ich anders.
Und die Sache mit den Zetteln haben wir zuM erlernen der richtigen Belastung gezeigt bekommen.

Geschrieben

danke cathi

hilft mir sehr weiter !!
jetzt habe ich das mit den zetteln verstanden, eine gute übung um richtige belastung zu erlernen.

Hast du vllt. noch andere übungen fürs Beinachsentraining in RL oder Stand ??

danke im voraus

Geschrieben

also weitere Übungen fallen mir im moment nicht ein,vielleicht findet sich noch was aber versprechen kann ich nix. Haben diese Übung eher mehr der weniger zwischen den einzelnen Themen gemacht. Mal sehen

Gruß
Cathi

Geschrieben

Das Minitrampolin ist eine feine Sache. Da hast du das Beinachsentraining in Verbindung mit Propriozeption. Beide Beine gleichzeitig oder Einbeinstand - mit offenen oder geschlossenen Augen - bietet viele Möglichkeiten.

Atharis geniale Zettelübung ist auf dem Trampolin auch steigerbar ;)

Therapiekreisel bieten sich ebenfalls an, je nach Schwierigkeit mit einem oder zwei Kreisel.

Geschrieben

Wie schon von Cathi und Trigger gut beschrieben:
Der Kurze Fuß mit Korrektur der Beinachse ist in 1000 Varianten möglich...
Verschiedene Ausgangsstellung z.B. Zweibeinstand, Einbeinstand, Schrittstellung, Kavallierstand... (wenn Du RL möchtest z.B. RL, Beine im Knie gebeugt an die Wand angestellt),
Verschiedene Unterlagen- stabil/instabil z.B. Airexmatte, Kreisel, Ballkissen, Trampolin..
Augenkontrolle- offenen/geschlossenen Augen
Erschwerung- mit Bewegung über Arme z.B. Sportler Ball prellen lassen....
auf Kraftübungen umgesetzt- in der Legpress (Beinpresse), Squats (Kniebeugen),
Lunge-Squats (Kniebeugen in Schrittstellung), am Stepper...
Pedalo fahren lassen, in die AS springen lassen.... ...... ...... ......

Die Frage ist immer, was darf er (Belastung)? Was brauch er? Was kann er schon?Dann kannst Du kombinieren/steigern/variieren wie Du/Es/Sie/Es lustig sind!

LG und viel Spaß!

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Gast
      Einlagen haben mir einen scheiss geholfen. Muskeln werden schwächer.  Kuck auf toe spacers übungen wie der Short foot, faszienarbeit rollen dehnen stechen was auch immer. Neurologische muskelproblematik dein körper nimmt die stabilität für die ausgeschalteten original arbeiter woanders her dementsprechend sind diese original arbeiter offline und die kompensationsarbeiter zu stark bzw. Überlastet. Denk an Spieler und Gegenspieler. Ich bekomme starke rückenschmerzen egal bei was aber wenn ich übungen mache wie 90/90 hiplift hipliftkickout und andwre hüftübungen [angepasst um den kompensationdarbeiter so gut es geht auszulassen) die den original arbeiter zwingen zu arbeiten dann verschwinden Sie binnen Minuten. Das ist natürlich nur ein temporärer hilfszyklus aber schneller als jede schmerzmedizin ein sehr guter quickfix. Kuck dir die Faszienlinien von Zehen bid Schädel an und find raus welche kompensationsmuster du hast die sollten dir nit entsprechenden übungen wieder lebensqualität geben sber langzeit ziel ist zurück in den urzustand so gut es geht und die neurologischen dysbalances auszugleichen. Lg
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung