Jump to content

Rektusdiastase - Übungen?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe mich durch etliche Seiten gegoogelt und wenn ich mal was über das Thema gefunden habe, habe ich nur Bahnhof verstanden, weil ich nicht vom Fach bin ;)

Zu meiner Person: ich bin weiblich und 46 Jahre alt, 1,72 m groß, so gut wie null Sport (mangels Zeit und auch mangels Motivation ;( )und seit Lebzeiten übergewichtig - mal mehr, mal weniger. Vor 8 Jahren habe ich 25 kg abgenommen (von 93kg auf 68 kg) und alles war soweit ok, bis auf das meine Haut nicht mehr so wirklich toll aussah (etwas faltig an verschiedenen Stellen, was ich als normal ansah durch die Gewichtsabnahme und auch 46 Jahre, da ist es halt nicht mehr so frisch) Es war aber nicht so schlimm wie bei vielen anderen, die richtige Hautlappen nach starker Gewichtsabnahme übrig haben o.ä.. In den vergangenen Jahren pendelte mein Gewicht dann immer so zwischen 74 und 78 kg, womit ich zufrieden war. Dann hatte ich vor knapp 5 Jahren eine Gebärmutter-OP und ab da wurde es eklig: lt. meinem Internisten habe ich eine Rektusdiastase aus dieser OP davongetragen und diese erklärt, warum ich rund um Bauch und Hüften locker 7 cm konstant mehr habe als vorher. Sehr häufig sehe ich aus wie im 5. Monat schwanger. Ich muss gestehen, das mir diese 7 cm so langsam aber sicher ziemlich auf den Senkel gehen, denn ich kann machen, was ich will (diäten oder nicht, ein Versuch mit Sport brachte auch nichts und 10 Sitzungen im Vacu Walk auch nicht), ich bekomme diese 7 cm nicht mehr weg. Mein Internist sagte auch, das man hier eigentlich nicht mehr wirklich was machen kann außer endlose Bauchmuskelübungen, allerdings NUR die seitlichen Bauchmuskeln. Genauer hat er sich aber leider nicht ausgedrückt. Ich habe bei Google verschiedene Beiträge darüber gelesen, die aber alle recht widersprüchlich waren und teilweise für mich als Laie absolut unverständlich, da nur mit Fachbegriffen um sich geworfen wurde. Da eine Bauchstraffung (ja, ich habe darüber nachgedacht schäm) nicht in Frage kommt - Riesen-OP mit dementsprechendem Risiko und vor allem eine Riesennarbe (für Saunagänger wie mich nicht sehr prickelnd), hoffe ich, hier etwas Hilfe zu finden in Form von Tipps, welche Übungen und vor allem WIE ich diese Übungen machen kann - ob es überhaupt Aussicht auf Erfolg hat. Falls ihr der Meinung seid, das eine gewisse Art von Übungen erfolgversprechend ist, werde ich mich aufraffen und hier in der Nähe dann ein Physiotherapiezentrum bzw. eine KG-Praxis aufsuchen. Früher war dies wegen Arbeit absolut nicht möglich, doch z.Zt. habe ich keine Arbeit und deshalb wäre es mir nun zeitlich möglich - und ich würde mich dann auch aufraffen ;).
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen - vielen Dank vorab.

Liebe Grüße
Lygia12

Geschrieben

Hallo, frustrane Geschichte das. Naja zu den schrägen Bauchmuskeln: Da Du ja hier im Forum angemeldet bist, solltest Du Dir die entsprechenden Übungen aus der Übungsdatenbank einmal genauer ansehen.
Eine mögliche Bauchübung ohne Gerät ist bspw. in Ausgangsstellung Rückenlage: Die Beine werden angewinkelt aufgestellt, Beine Hüftbreit auseinander, baue Spannung von den Füßen bis zum Po auf und halte diese. Dein Kopf ist in Verlängerung Deiner Wirbelsäule und Deine Nase schaut immer zur Decke! Dein Oberkörper hebt nun bis Höhe Brust von der Unterlage ab, Atme dabei aus Dein rechter Arm geht zum linken Oberschenkel und berührt diesen. Du legst Dich langsam wieder in die Ausgangsposition zurück, (Beim Zurücklegen einatmen nicht vergessen). Das machst Du 10-15mal hintereinander, mit 3 Sätzen = 3 mal 10-15 Stück, dazwischen Pause von etwa einer Minute, am Anfang danach der linke Arm zum rechten Oberschenkel, ebenso. Die Dosis darfst du steigern bis Du nicht mehr hoch kommst. +:-) Wichtig, die Ausatmung bei Belastung.

Nichts desto trotz ist das nur eine Übung aus einer ganzen Reihe. Und nach dem, was Du geschrieben hast, wirst Du ehrlich nicht umhinkommen, Dir professionelle Unterstützung zu suchen. :-) Und! Es gibt durchaus gute kosmetische operative Hautreduktions-Methoden. Nur mal so!

Geschrieben

@Physiot

Erstmal danke für deine Antwort - ich werde mir die Übungen hier ansehen und die von dir ausprobieren.
Aber by this way: wovon sprichst du hier???? "Es gibt durchaus gute kosmetische operative Hautreduktions-Methoden. Nur mal so!"
Welche meinst du??? Mir ist nur die Bauchstraffung bekannt.....
Bitte sage mir, welche Hautreduktions-Methoden du noch kennst - das wäre sehr hilfreich für mich.

Liebe Grüße
Lygia12

Geschrieben

Klar gibt es operativ nur die Bauchstraffung, aber so dramatisch wie dargestellt ist das mit dem kosmetischen Ergebnis auch wieder nicht, sonst wären ja alle kosmetischen oder plastischen Chirurgen arbeitslos ;-)

ich zitiere Dich mal kurz:
..."Da eine Bauchstraffung (ja, ich habe darüber nachgedacht schäm) nicht in Frage kommt - Riesen-OP mit dementsprechendem Risiko und vor allem eine Riesennarbe (für Saunagänger wie mich nicht sehr prickelnd),..."

hier mal ein spontaner Link (arbeite nicht dafür und hab auch nichts davon...)

http://www.cosmetic-aesthetic.com/bauchdeckenplastik.htm
http://www.onmeda.de/ratgeber/schoenheit/operation/bauchdeckenstraffung.html

Also, ich ganzen denke ich, Dich wird hier oder auch sonst niemand bei der Hand nehmen und sagen mach dies oder jenes so oder so, die Entscheidung über das was und ob liegt bei Dir. Ich denke das ist Dir auch klar.
Nur, ist Dir sicherlich auch klar, dass die Haut nur eine gewisse Fähigkeit hat sich zurückzubilden und danach ist schluss. Und um ganz sicher zu gehen mach Dich doch mal schlau welcher plastische Chirurg sehr gut ist und lass Dich mal kostenlos informieren.
Also noch ne gute Zeit und viel Erfolg.

  • 5 years later...
Geschrieben

Hallo, Frau Rectusdiastase,

interessant finde ich die Idee, dass eine Rectusdiastase das Resultat einer Gebärmutter-OP sein soll. Hä? Diesen Mechanismus würde ich gern besser verstehen.
Unter Rectus-Diastase versteht man das Auseinanderweichen der beiden geraden Bauchmuskeln in der senkrechten Mittellinie des Bauchs. Die sehnige Verbindung der beiden parallel verlaufenden Muskeln (das sind die, die die Bodybuilder bei Posing als Sixpack zeigen) hält einem mechanischen Stress nicht stand - in der Regel ist das das schnelle Wachstum eines Kindes samt mütterlicher Gebärmutter in einer Schwangerschaft. Diese Diastase ist wahrscheinlich schon viel älter. Was bei der OP geschehen ist? Wurde denn vaginal operiert oder durch einen queren Bauchschnitt? Bei querem Bauchschnitt könnte ich mir eine Narbenschwäche vorstellen (aber quer, nicht längs wie bei einer Rectusdiastase). Lass Dir doch bitte nochmal genau vom Arzt erklären, was da los ist. Am besten vom Operateur.
Die wichtigste Maßnahme zur Erreichung einer schöneren Erscheinung ist übrigens meines Erachtens eine "gute" Haltung: Mach Dich lang und vermeide Haltungen, die Deinen Bauch in quere Falten legen.
Viel Glück

Geschrieben

Hallo efdeemm

doch, es kommt von der Gebärmutter-OP. Deswegen, weil ich zusätzlich (die Gebärmutter wurde vaginal entfernt) noch eine vordere Scheidenplastik bekam und dafür wurde der Bauch aufgepumpt. Das hatte den gleichen Effekt wie bei einer schwangeren Frau, die extrem nach vorne trägt und bei der dadurch eine Rektusdiastase vorkommen kann. Das gleiche passierte bei mir - so die Erklärung. Gehört mit zu den hübschen Sachen, die passieren können und die man vor einer OP unterschreiben darf...und den Operateur brauche ich nicht fragen, der würde das nie zugeben.

Gruß
Lygia12

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur
    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung