Jump to content

Duchenne/trendelenburg

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hey ihr,
also es sit folgendes.. ich bin gerade im Praktikum und da ist immer ein Physio der recht funktionell denkt( was ich auch gerne können würde, und was ja auch gut ist) und ich hatte nen Pat. der einen duchennen beidseits hat und schwankt als wenn er gleich umfällt und dann hat der Physio mich gefragt

was der Unterschied ist zwischen Duchenne und Trend. und dann habe ich ihm das mit dem ABD erklärt das die zu schwach sind und das wird hat unterschiedlich kompensiert einmal mit dem Absacken( Trendenlenburg) und einmal mit dem Rüberlehnen( Duchenne).. und dann meinte er das es da noch nen unterschied gibt und das wenn man das weiß es ganz logisch ist und so und ich sollte mal überlegen.. aber ich komme einfach nciht drauf ich zermirbe mir mein hirn, weil sowas mich immer nicht loslässt!

ich bin von HypertonenABD und HypertonenADD zu LatFlex der Wirbelsäule gewechselt und ich habe das Gefühl das ist alles nciht richtig.. vielleicht fällt euch noch was ein..

vielleicht ja auch erfahrungen?
oder zumindest wie man den Duchenne raustraininert außer ABD und EXT Training kraft und laufen und lange STB phase.. gut ich bin gespannt wie ein flitze bogen und hoffe ihr könnt mir helfen...
Vera

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die seite ist echt der hammer vielen dank die hat mir schon sehr weiter geholfen...ja sag mal weißte welches buch das ist?? Das ist schon echt genial.. vielen vielen dank!!!


hat denn noch jemand Übungen wie ich dem menschen den beidseitigen Duchenne raustrainineren kann?
Mach zur Zeit viel Gangschule am Barren mit großen schritten .. und Übungen zur ABD Kräftigung , aber der Pat mogeltr sich immer wieder in das Gangbild des Beidseitigen Duchenns...??? Ich finde das so schwer...
Vieleicht sind Übungen für die Rumpfstabilität was? und wenn habt ihr da welche???
Naj trotzdem schon mal vielen velen Dank Sophia;)

Schönen 1ten Advent euch allen
Vera

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe diesen Link im Internet gefunden.
Ich denke, dass es das Buch "Orthopädie und Unfallchirurgie" von Helmut Rössler, Wofgang Rüther und Jörn Steinhagen ist.
Bin mir aber nicht sicher.

Ich würde mit deinem Pat. vielleicht Übungen aus FBL machen.
Da hast du ja eine größere Auswahl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wir haben da leider noch ncith so viel gemacht in FBL nur die wicderlagernde Mobi, aber mein pat ist wie ein großer Teddybär und hat kaum Wahrnehmung für den Körper.. und dann ist das schwirig;(
Naja aber danke für den Buch titel, ich schau dann noch mal nach, ihr seidhier echt alle so lieb!
Drück euch alle Vera

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus FBL dachte ich eher an Übungen wie z.B. Geisha-Gang, Pinguin, Eckensteher oder Eckengeher.
Ich kann jetzt aber leider nicht beurteilen, ob diese Übungen auch zu deinem Pat. passen, da ich seinen Befund nicht kenne.
Aber falls du genaueres über die Übungen wissen willst könnte ich sie dir aus meinem Buch scannen oder so.
Im wievielten Semester bist du eigentlich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin jetzt 3tes semester..Es Hieß wir hätten FBL abgeschlossen, aber ie Lehrerin ist echt so doof die hat nicht mal die Hälfte dessen was sie machen soll mit uns gemacht und gibt das aber an, als hätten wir das gemacht...
würde gerne die Übungen mal haben...wäre sehr lieb wenn du die einscannen könntest und mir bereitstellen ...das wäre quasi der Hammer...

Gut ich wünsche euch/ dir noch einen schönen tach.. und vielen vielen dank...
dicken fetten knutsch an euch alle;)Würde euch echt mal zu gerne persöhnlich kennen lernen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,   ich habe nun den MRT hinter mir folgenden Befund habe ich bekommen:   (Bild anbei)   Was sagen Sie dazu?   VG MARKES
    • Hallo Fred89 Ich hab da zwei mögliche Hypothesen im Kopf. Hast du dein Gleichgewichtsorgan im Innenohr untersuchen lassen von einem HNO arzt? Es ist so daß die Augenprobleme nur ein Symptom sind wenn das Gleichgewichtsorgan im Innenohr nicht richtig funktioniert.Du musst dir vorstellten, die Augen müssen verschiedene Fähigkeiten haben. z.b. etwas zu verfolgen oder den Blick auf etwas zu fixieren während du den Kopf drehst oder Gegenstände sich vom Aug entfernen oder sich nähern. Die Augenmotorik ist soz. mit dem Gleichgewichtsorgan (Vestibularorgan) im Innenohre über Nervenbahnen gekoppelt. Fälltl dieses aus oder ist eine Störung hier vorhanden dann funktioniert auch die Augenmotorik nicht mehr richtig. Das gute ist daß übere eine sog. vestibuläre Reha, also durch spezielle Übungen die Beschwerden auch durch Studien belegt gut in den Griff zu bekommen sind.  Das zweite ist daß die Augenmotorik mit der Hinterkopfmuskulatur in Verbindung steht. Sind die Muskeln hier verspannt ist es keine Seltenheit daß die Patientin auch Schwierigkeiten mit den Augen haben, Lesen ect. Hast du noch andere Symptome wie Kopfschmerzen, Tinnitus? Wie schon gesagt mein Tipp. Gehe zu einem HNO arzt der dein GG-organ im Innenohr untersuchen sollte
    • Hmmmm 🤔 schwer zu sagen. Das müsste sich mal ein Orthopäde anschauen. Nach deiner Beschreibung hat das weniger mit der Achillessehne zu tun, sondern eher mit der Peroneus-Gruppe. Genauer gesagt, das Band oder die Sehnenscheide davon. Bist du vielleicht mal umgeknickt? Du kannst dir das ganze hier genauer anschauen: https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_fibularis_brevis   Vielleicht versuchst du eine Fuß- bzw. Knöchelbandage (wird auch Sprungelenksbandage genannt) anzulegen, um zu sehen ob es damit besser wird, dann hättest du schon mal einen Anhaltspunkt!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung