Jump to content

Schmerzen am Fibulaköpfchen nach BSV

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Ja, schon, aber das wäre ja dann Refered Pain, und der Schmerz ist absolut Lokal - sie kann mit nem Finger auf einen Punkt zeigen.

Normal müsst dann das ganze Dermatom gereizt sein. Restliche Sensibilität und Reflexe sind io

Geschrieben

Refered pain sagt mir nichts.ich spreche kein englisch :-)
Aber es muß nicht immer das genze dermatom gereizt sein.
Also, ich würds mal versuchen nur über die querstrukturen der lws zu gehen und das sacrum therapieren.
Was hast du schon alles probiert? Oder mach doch fibula gleiten, aus der manuellen

Geschrieben

Probiert:
Bandscheibe entlasten dr. Traktion
Bandscheibe Straffen durch Flex/latflex/rot
Fibula mobilisieren
Wärme
Faszientechniken für LWS-Strukturen
Detonisierung der Muskulatur
...

Geschrieben

und nix hilft der guten frau?? Man man, die hats nicht leicht ne:-)
Aber du sagst: Fibula massiert!! Probiers doch mal mit translation der fibula.
Eigentlich würdest du das dann aber auch merken, was da mit der fibula geht und was nicht. Vielleicht erzählt die quatsch...

Geschrieben

Na du hast doch ne homepage oder nicht?? Als ich dich angeklickt hab, kam zmdst eine!
Na guck,..wenn die bewegluchkeit der fibula eingeschränkt ist, und sie schmerzen hat, dann passts doch!
Dann schraubst du da n bisl weiter rum und dann gehts der alten dame schnell was besser!!
Wie veiel Behandlungen hast du schon gemacht??

Geschrieben

Na du hast doch ne homepage oder nicht??
^^ ähm ja - Physiowissen zb ;) - ne Private - ne Geschäftliche usw ;)

Die ersten Behandlungen mit Straffung der Bandscheibe kamen gut an, langzeitlich gings nicht vorwärts und letzte Behandlung kam sie mit wieder zunahme der Beschwerden.
Gesamt 5 Behandlungen.

Geschrieben

Hallo Stephan.
Welche Muskulatur hast du detonisiert?
Würde den M. biceps femoris mal behandeln (Massage, Wärme, Entspannungstechnik,...). Der setzt ja, wahrscheinlich wie du sicher weißt, an der Fibula an, und seine Innervation erfolgt aus L5-S2.
Gruß, Kiwi.

Geschrieben

Detonisiert hab ich lumbale Rückenstrecker sowie deren Faszien und Ansätze, Ischiochrurale Muskulatur global besonders den Biceps, Gastrocnemius auch noch mit sowie den poplitaeus, weil der ja auch ne Zügel zur Fibula hat ..

.. so langsam werd ich ratlos - mal sehen wie es ihr am Montag geht.

Mfg Stephan

Geschrieben

Und?hast du sie heute schon behandelt? Welches fibulaköpfchen ist es denn? Links oder rechts? Hat sie auch probleme im ACG/SCG auf der entgegengesetzten seite?
Ist sie adipös?
Was geht mit der Hüfte so?
Ist ja hier immer das selbe,...wie soll man weiterkommen, wenn der befund immer nur zu einem viertel offenbahrt wird.

Ich hab schmerzen, links irgendwo am schienbein- wat is es???

Geschrieben

Halli Hallöchen,

erstmal was anderes kurz. Wäre echt mal ne immense Verbesserung an den Foren, wenn es Anfangs n kleines Befund-Script gäbe (!!!!!WICHTIG!!!!!!). Dann könnte man sich wenigstens n Bild von den Patienten machen.
Nun gut, zum Problem...
Haste schon mal Diagnostische Dekompensation ausprobiert, oder mal die komplette innervierte Muskulatur von L4-S1 im Seitenvergleich nach Dysbalancen befundet. Es kann ja auch ne minimale Abschwächung direkt oder indirekt in Kette auf das Köpfchen wirken. Irgendwo muss doch noch ein anderer Befund ausser Schmerzen auftreten...

Geronimo
_____________________________________________________
**Nichts ist wie es scheint

Geschrieben

Yo Geronimo,...endlich mal jemand der scheint, als hätt er selbst als eigentlich unbeteiligter einen plan von der planlosen problematik :-)
Respekt!
am ende kommt raus das die betroffene dame ne unterschenkel-prothese hat.

Geschrieben

Eins vorweg - es war heut deutlich besser.

Und?hast du sie heute schon behandelt?
Welches fibulaköpfchen ist es denn? Links oder rechts? => rechts
Hat sie auch probleme im ACG/SCG auf der entgegengesetzten seite? => hmm? noe?
Ist sie adipös? => noe
Was geht mit der Hüfte so? => normale beweglichkeit soweit man das ohne schmerz testen konnte
Ich hab schmerzen, links irgendwo am schienbein- wat is es???

patintin weiblich um die 40 - durchschnittlich sportlich

@geronimo - ich gebe mit absicht nur die Befundkriterien heraus, nach denen gefragt wird. Hintergrund ist für mich, dass ich sehen will, ob ich blind etwas für euch logisches und wichtiges vergessen habe.

Aber ich glaub ich hab das Rätsel entziffert.
Bandscheibenvorfall L5/S1 ist per CT festgestellt - und der liegt offenbar als "Axilla Protrusion" vor, sodass der Nerv bei Latflex zur gegenseite unter Spannung kommt. Eine normale Traktion zur Bandscheibenstraffung geht daher nicht, da der Nerv dann gespannt wird. Geholfen hat also eine Bandscheibenstraffung in Flexion/latflex zur schmerzseite und rotation zur Schmerzseite.

Mfg Stephan

Geschrieben

Hi ich hätte noch eine Idee.
In der Kniekehle teilt sich doch der N. ischiadicus in den N. tibialis und N. peroneus communis. Der Peroneus läuft ja dann dort am Fibulaköpchen vorbei. Vielleicht macht die Fibula am Nerv ein Problem oder der Nerv ist an sich irritiert (zB schlechte Gleitfähigkeit). Dann kann man noch zusätzlich den N. peroneus profundus zwischen den Metatarsalen 1 und 2 testen, indem man an dieser Stellen palpiert (Druckschmerz?). Meistens ist das eine empfindliche Stelle. Wenn sich das bestätigt wäre ne Nervenmob vielleicht hilfreich und wenn der N. peroneus profundus schmerzt kann manchmal auch eine allgemeine Mob der Fußgelenke helfen (besonders Metatarsale 1 und 2). Gruß

Geschrieben

@ stephan.
häufig tritt bei patienten schmerzen in der reziproken hüfte/knie auf wenn sie bspw. eine SCG/ACG Arthrose haben, weil die beweglichkeit im Schultergürtel eingeschränkt ist und sich somit aufs gangbild äußert.
Ich weiß, hört sich schon irgendwie komisch an. Aber ich verspreche dir, das du solche problematiken bei Schultergürtel-Arthrose Patienten finden wirst.Darum hab ich gefragt.

Geschrieben

Hi.
Finde, dass sich das gar nicht komisch anhört, sondern vollkommen logisch klingt.
Stephan hätte aber mit Sicherheit so etwas "bei diesem Rätsel" angegeben, oder es hätte sich gar nicht zu einem Rätsel entwickelt.
Wo studierst du Medizin und in welchem Semester?
Gruß, Kiwi.

Geschrieben

Grinz - das war kein Rätsel für Physiowissen, sondern ein tatsächlicher Patient von mir, über den wir gerätselt haben ;)

Danke für die Ratschläge, wenn ihr Rücken relativ besser ist, werd ich den Rest des Körpers nochmal ansehen. Durch aktuelle Schonhaltung ist dies nicht voll aufschlussreich.

Mfg Stephan

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea
    • Hi, wie viel Training lässt du deiner Schulter zukommen? Mein erster Gedanke war, dass das nur muskulär gehalten werden kann - erst statisch und mit der Zeit immer dynamischer.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung