Jump to content

Aufstehen vom Boden trotz 2x Knie-TEP... wie denn!?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Kollegen,
ich habe eine Patientin jenseits der 75 Jahre mit Schlittenprothese links und Totalendoprothese rechts. Aufgrund ihrer Neigung zu Krampfanfällen ist sie zu mir auf die Neuro gekommen, an sich kein Problem - allerdings hat sie Angst hinzufallen und dann nicht mehr aufstehen zu können, da sie so etwas bereits hinter sich hatte (wurde erst einen Tag später gefunden).
Da sie allerdings nicht in den Kniestand darf, weiß ich nicht wie ich ihr den Transfer vom Liegen/Sitzen in den Stand beibringen soll (Hilfsmittel = null, eigene Wohnung karg möbliert = keine Punkte zur Unterstützung, Kraftzustand allgemein herabgesetzt)...
Hilfe?

Geschrieben

hey lutwolf

darf sie in den vierfüßler? dann könnte sie ja über den bärenstand versuchen hochzukommen.
darf sie mit beiden knien nicht in den kniestand? sonst über einbeinkniestand.
wie ist es mit dem verbot wenn sie ein kissen oder was ähnliches drunter packt zur druckverteilung?

lg louie

Geschrieben

Theoretisch darf sie in den Vierfüßler, allerdings schafft sie es nicht aus eigener Kraft. Kissen etc. wäre nicht sehr praktikabel, da so etwas selten auf der Straße liegt ^^ Beide Knie haben "Knie-Verbot", demnach auch ein Einbeinkniestand möglich - trotzdem danke!

Geschrieben

schade,

dann funktioniert wohl auch der bärenstand nicht, oder?

hast du mal versucht aus der rückenlage über seitlage mit einseitigem unterarmstütz und flektiertem contralateralem (oberes) bein mit ein wenig schwung in den vierfüßler mit unterarmstütz zu kommen?

wie wäre es mit inlinerknieschützern zur druckverteilung? ich weiß das klingt total bekloppt aber egal. bevor sie garnicht mehr hochkommt ...

lg louie

Geschrieben

Tja, danke, aber alles außerhalb des machbaren Bereichs... Ich beschränke mich momentan eher darauf ihr Gleichgewicht zu trainieren, damit sie zumindest nicht so häufig fällt. Sie bekommt auch einen Pieper, damit sie sich zumindest bemerkbar machen kann...

Geschrieben

ich komm irgendwie nicht drüber weg, daß sie totales knie-verbot hat. normal ist das jedenfalls nicht.

warum darf sie das nicht? wie lang ist denn die op her? was sagt der arzt dazu das sie unter sturzneigung leidet? kann er nicht das verbot relativieren?

wie wäre es wenn du unter kontrollierten bedingungen unter entlastung ( zb airexmatte) trotzdem mal n transfer mit ihr schulst, damit sie sieht, daß sie es schaffen würde. immerhin ist bald winter und dann sind die strassen bekanntlich glatter als im sommer. :-) und bevor sie sich was holt weil sie in der kälte draußen liegt soll sie sich doch lieber n bissl die knie ramponieren, oder? ne peumonie hat ne höhere letalitätsrate als kaputte k-tep´s.

lg louie

Geschrieben

Das ist richtig, aber anscheinend denken nicht alle Ärzte an die Patientenbelange... Knieverbot bleibt weiterhin, keine Relativierung möglich... vllt muss erst was passieren, bevor "etwas passiert" u_u

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!
    • Morgen! Das hört sich interessant an. Über welchen Kanal läuft dann der Podcast? Ich hab schonmal einen podcast gemacht nicht direkt über die physiotherapie. Ein kumpel hatte auf insta einen kanal wo er leute interviewt, vorwiegend im sozialen Bereicht. Da hat er Mir einen Fragekatalog vorher geschickt als grobe Richtlinie um mich etwas vorzubereiten. Hast Du auch so etwas? Das wär super mir den Fragenkatalog mal über meine Mail zu schicken. info@physiotherapie-briessmann.de Gruß Thomas
    • Hallo! Was oft nach einer Hüft op noch probleme macht ist der sog.Trochanter mayor. Ein Knochenvorsprung seitlich am Oberschenkelknochen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung