Jump to content

ISG Tapen?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hey herbi,

ja kann man. Das ganze nennt sich Faszientape. Einfach mehrere Streifen Tape mit maximalem Zug verschiedener Länge entsprechend der Kreuzbeinläge quer über das Kreuzbein und die ISG´s bis zum Beckenkamm ziehen.

  • 2 months later...
  • 2 months later...
Geschrieben

"Was auch gut hilft ist ein Lymph-Tape am ISG."

Das ist mehr als fraglich.
Dies kann begründet werden aus der Physiologie/Wirkungsmechanismus der Lymphvasomotorik.
Ein Tape wirkt entgegen der Lymphvasomotorik, Muskel - und Gewebepumpe, Mikrozirkulation.

Was genau das bunte Tape bewirken kann ist nicht klar.
Zu den Einsatzgebieten zählen unter anderem angeblich Tennisellbogen, Knöchel, instabile Schultern oder Schmerzen in der Lendenwirbelsäule.
Selbst bei Regelbeschwerden und Tinnitus kommt es zur Anwendung.
Auch wenn keine Heilung erzielt wird, sollen die Klebestreifen zumindest helfen, Symptome zu mildern.

Viele Theorien, aber kein Nachweis!!!!

Die hauptsächliche Wirkung soll den Befürwortern zufolge über eine verbesserte Selbstwahrnehmung erfolgen.
Wird das elastische Kinesio-Tape auf die Haut geklebt, dehnt es sich mit jeder Bewegung spürbar mit. Zudem soll das Anbringen des Tapes die Haut anheben und so Druck auf unter der Haut liegende Schmerzrezeptoren verringern.

Siehe Lymphvasomotorik, Muskel - und Gewebepumpe, Mikrozirkulation.

Diese Eigenschaften sollen daher nicht nur Schmerzen lindern helfen, sondern – Theorien zufolge – auch die Durchblutung und den Fluss der Lymphflüssigkeit in der betroffenen Region fördern.
Insgesamt soll so auch eine Erholung verletzter Muskeln bewirkt werden.
Ein kunterbuntes Spezifikum für Beschwerden aller Art!!!

Die Studienlage zu dem angeblichen Wunder - Tape ist sehr bescheiden.
Drei systematische Übersichtsarbeiten fassen die Ergebnisse der wenigen bisher durchgeführten Studien zusammen, kommen aber zu einem ernüchternden Ergebnis.

Zwei in den Übersichtsarbeiten analysierte kleine Studien erforschten, inwieweit das kinesiologische Tape bei Schmerzen helfen kann.
Doch bei den wenigen untersuchten Patienten mit Schulter - beziehungsweise Nackenschmerzen gab es keine Anzeichen auf eine Schmerzmilderung.

Einschränkend muss aber gesagt werden, dass die Patienten nur 1 bis 6 Tage lang untersucht worden waren.
Ob das Tape nach einem längeren Zeitraum zur Besserung der Schmerzen beitragen könnte, lässt sich daher nicht sagen.

Auch einer Bewegungseinschränkung durch die Verletzungen scheint das Tape nicht wirklich entgegenwirken zu können, unterschiedliche Studien ergaben aber teils widersprüchliche Ergebnisse.
Um die Auswirkung auf die Beweglichkeit allerdings verlässlicher einschätzen zu können, müssten größere Studien über längere Zeiträume durchgeführt werden.

Insgesamt ist die Wirksamkeit von Kinesio - Tape bei Schmerzen und Verletzungen des Bewegungsapparates bestenfalls unklar.
Da keine Untersuchungen über mehr als 6 Tage durchgeführt wurden, lässt sich aber nichts über einen eventuellen längerfristigen Effekt des Tapes sagen.

Quelle B. Kerschner, M. Strobelberger, K. Thaler




  • 1 month later...
Geschrieben

Kannst Du den physiologischen Mechanismus des Tape auf Muskel und Faszie erklären?
Behaupten kann man viel.
Wem oder was gibt das Tape Stabilität????
"Wer die Theorie nicht kennt,kann die Praxis nicht beherrschen."

Geschrieben

Morgen!!
Also Ich habe auch schon viel getaped. Viele Pat. hat das Tape tatsächlich entlastet, bei anderen half es leider nicht. Ich glaube allerdings auch nicht daß ein Lymphtape da effektiv wirkt. Das sagt ja der Name schon. Hier möchte man einfluss auf das Lymphgefäßsystem evtl. auch stoffwechsel, abtransport und durchblutung nehmen. Was hat das mit dem instabilem ISG zu tun?
Du machst ja auch keine MLD mit dem Ziel das Kniegelenk zu stabilisieren. Ich Glaube aber auch nicht daß man mit einem Kinesiotape ein Gelenk stabilisieren kann. Es gibt feste Tapes um ein peripheres Gelenk zu stabilisiern, die haben aber nix mit dem kinesiotape zu tun. Die Wirkungsweise des K-Tapes ist NICHT das Stabilisieren, das ist meiner meinung nach nicht möglich, sonder das AKTIVIEREN. So verbessert es die durchblutung im Gewebe, oder bei Lymphtape den Abtransport.
Verspannungen, Zerrungen, überlastungen können so behandelt werden. Und auserdem ist das Tapen bei einer Instabilität keine Dauerlösung. Bei einer Instabilität hier des ISG´s sollte das ISG aktiv stabilisiert werden durch übungen wie der Gesäßmuskulatur (Glutealmuskulatur) .

@major Das Tape hat aufjedenfall einfluss auf Muskeln und Fascien. Jede Mechanische Wirkungsweise auf das Gewebe hat das doch. WEnn man das TApe mit Zug anlegt dann gibt es einen ZUgreiz auf das darunterliegende Gewebe. Die pat.sagen einem doch ob sie zufrieden waren und ob ihnen eine maßnahme geholfen hat.

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur
    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung