Jump to content

Konstanter Schmerz im medialen bereich der Kniekehle

Dieses Thema bewerten


monofile

Recommended Posts

Guten Abend,
Ich bin Physioschüler im 4 Semester und hätte da eine Frage Bezüglich meines Knies
Kurzbefund:
VKB Plastik 2001 re
VKB Plastik 2005 re
Medialer Meniskusnaht 2007 re
Mediale Meniskusteilresektion re Januar 2009

Nun meine Frage:
Nach meiner Meniskusteilresektion im Januar war mein Knie wieder bestens, nach drei Monaten hab ich dann wieder mit Sport angefangen. Nach einem Zusammenstoß mit einem Gegenspieler hatte ich am nächsten morgen wieder in der Kniekehle (medial) so einleichtes Zug gefühl! Jetzt sind zwei Monate vergangen und der Schmerz ist seit dem nicht mehr verschwunden! Kurz vor der vollständigen Extension war immer ein Knacks der auch ziehmlich weh tat der ist allerdings jetzt weg (hab eine zwei wochen diclofenac therapie gemacht) der dauernde Schmerz ist aber noch geblieben :)
Meniskustests waren alle negativ, Lachmanntest auch, keine Entzündungszeichen ausser Schmerz und Backerzyste schließe ich auch aus.

Wäre Dankbar wenn jemand eine Vermutung hat oder eine sehr guten Sportmediziner in Köln kennt wo man auch schnell einen Termin bekommt (bin nicht Privat erst nach der Ausbildung)

Grüße

Richard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo dura83,

Fußball!!! Bin als Torwart rausgerannt und hab mich auf dem Boden langgemacht und mit dem Stürmer zusammen gestoßen!!! Tat nicht wirklich weh und die Schmerzen hatte ich auch erst nach dem Spiel!!!
Ne MRT lief noch nicht! Der Dad einer Mitschülerrin ist Radiologe da schaue ich das ich nicht so lange auf einen Termin warten muß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 years later...

ein stechender schmerz beim treppe runtersteigen medial entsteht nicht oder?

Also eine Beteiligung vom N.ischiadicus glaube ich jetzt nicht. Erstmal ist der schmerz medial, sopasst die localisation schonmal nicht und ein lokaler schmerz in der kniekehle deutet ebenfalls nicht auf eine nervenproblematik hin. Auserdem scheint der schmerz ja auch belastungs und bewegugnsabhängig zu sein oder?
Wenn sämtliche tests negativ sind dann können ja die strukturen schonmal vermehrt eingeschränkt werden.
Eine verdickung der med sehne wäre z.b. ein hinweis auf eine Verletzung der semisehnen. Wenn man diesen Schmerz durch druck darauf, also med. der kniekehle provozieren kann und der schmerz auch bei dehnung und anspannung der ischius ensteht, dann glaube ich daß du dir eine zerrung, verletzung der Semisehnen zugezogen hast.

@rafaelmt 1990 osteochondrosis d. wäre aufjedenfall ne option und sollte man mal im hinterkopf behalten, aber wenn die vorherigen muskelfunktiostests positiv waren und die sehne auch noch zusätzlich schmerzhaft palpapel ist, dann kann es sich eigentlich nur um eine Sehnenverletzung handeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denke es könnte eine komination aus verschiedenem gewebe sein. Durch die VKB 2 mal und 2 mal teilresektionen des medialen Meniskus ist die mediale Säule bestimmt nicht mehr ligamentär stabil.
Durch dem Zusammenstoß könnte sich bestimmt ein Dissecat gelöst haben was zur in vollen Extension zum knacke führt.
Die dorsalen Sehne so wie du ja schon erwähnst versuchen wahrscheinlich medial so gut es geht zu stabilisieren um die passive Instabilität auszugleichen das führt mit Sicherheit zur Affektion dieser Sehen und sind bestimmt Druckdolezent. Würde ich mir jetzt so pathophysiologisch herleiten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na gut, das knaxen hatten wir ja auch noch! klar könnte die semisehne die am med. miniscus ansetzt versuchen diesen zu stabilisieren und beim gegenspannen irgendwie gezerrt, verletzt werden. Der Gedankenansatz ist schon gut. Aber das muss man sich anschaun. Es sind aufjedenfall schon sehr viele arthroskopien gemacht worden und da rumgeschnippelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Gast! Wenn Sehnenprobleme in der Schulter immer noch schmerzen verursachen würde Ich ehrlich gesagt ersteinmal direkt an der betroffenen Struktur arbeiten mit manuellen Maßnahmen. Das sollte Ein Therapeut mal abtasten wo du Schmerzen sind. Bicepssehne, Sehnenansätze. Das wäre wichtig um den Reizzustand der Strkuturen zu reduzieren. Übrigens bin Ich mir ziemlich sicher daß du keine Entzündung mehr hast. Dafür sind deine Beschwerden schon zu lange her. Bei beginnender Schmerzfreiheit kann man dann mit Übungen  anfangen. Ich finde in der Phase Anfangs Terabandübungen sehr gut geeignet, vorallem die Außenrotatoren sollten bei Schulterprobleme immer trainert werden. Mit dem Teraband kannst du auch eine Diagonale Bewegung mit dem Arm machen. Fixiere das Teraband mit dem gegenüberliegenden Fuß. Fange an der gegenüberliegenden hüft an und ziehe mit dem anderen Ende des Zügels das TB nach oben, Hand nach ausen drehen. Ellenbogen gestreckt. Würdest du deine andere HAnd dazunehmen und über das Handgelenk legen wäre es unten ein halbes X und oben ein Halbes V. Später kann man das Schultergelenk dann auch mit dem Bioswing oder Pezziball stabilisieren. Mit dem Bioswing würde Ich keine komplizierten Übungen machen. Einfach den Stab schwingen. Vielleicht sich dabei noch auf einem Bein stellen oder eine instabile Unterlage, Augen dabei schließen um das ganze noch  zu steigern. Später, aber erst wenn die Schmerzen weiter zurückgehen unbedingt die Intensität steigern. Hier kommt man natürlich mit dem TB an seine Grenzen. Übungen am besten an dem Seilzugapparat durchführen. Für die Schulter brauch es wirklich nicht viele Übungen. In der Therabie sind es eigentlich nur zwei sinnvolle Schulterkräftigung, also Außenrotatoren und Schulterbewegungen z.b. mit dem Seilzug oder kurzhandel nach oben. Ist die Supraspinatussehne betroffen kann man auch noch die Bewegung seitlich machen. Ich zeige aber gerne diagonale Bewegungen da diese funktioneller sind und  noch ggf. Stabiübungen. Wichtig ist aber immer daß Übungen keinen starken Schmerze hervorrufen.
    • ...das ist eine gute Idee. Nur so kann man erkennen, ob deine Bänder noch intakt sind, oder eine Instabilität besteht. Du kannst uns gerne deinen Befund hier posten!
    • Gast Emden94
      Hallo. Könnte sein bin auf den Hinterkopf mal Geknallt. Mrt sind alle unauffällig aber die beschwerden werden immer schlimmer. Benommenheit, schwindel dumpfer druck tief im nacken in der oberen hws . Bis hin zur einer Art durchblutungsstörung in kopf gefühlt. Bewegen kann ich meine hws ohne probleme. Es gibt auch keine triggerbewegungen. Die beschwerden sind dauerhaft ob im liegen oder stehen, ob ich mein kopf ablege oder nicht. Soll nun zum upright mrt aber kämpfe gerade mit der kostenübernahme der krankenkasse. Es ist die hölle und keiner hilft einen richtig .

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung