Jump to content

Physiowissen Jubiläum: 10000 Nutzer

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Ein großer Meilenstein ist erreicht. Auf Physiowissen hat sich der 10´000. Nutzer registriert.

Das ist für uns natürlich kein Grund die Hände in den Schoß zu legen. Eine weitere Erweiterung ist bereits in Planung. Lasst euch überraschen :)

Mfg Stephan

Geschrieben

@Physiomami

Es war noch nie so viel los wie zur Zeit. Jedenfalls sind die Zugriffszahlen auf neuem Rekordniveau. Man müsste die Leute nur dazu bringen sich mit unklarem mehr auseinanderzusetzen.

Geschrieben

==> Zugriffszahlen auf neuem Rekordniveau

Das siehst du von der anderen Seite der Matrix ;) - wir sehen nur wer was schreibt und da hat mami schon Recht, 2-3 Beiträge pro Tag, wenn überhaupt.

Da sollten wir doch mal wieder einen Aufruf starten, sich aktiv an Diskussionen zu beteiligen

Schönen Feiertag

Geschrieben

Ich glaub, Stephan ist schon verschwunden...seit vorgestern nichts mehr zu lesen...ich mach mir schon langsam Sorgen!!!

Lass doch mal was spannendes überlegen...(ich übe aber nun erstmal radfahren!)

Gabi

Geschrieben

Hi,

nene - ich bin da, aber zur Zeit hab ich an meinen Arbeitstagen so viel um die Ohren, dass ich abends zu nix mehr fähig bin.

Also mal konkret - was könnte man machen?
Im Moment bau ich eine kleine Übersicht über die Therapiemethoden, die in der Physiotherapie möglcih sind. Aber das lockt nicht mehr Diskussionen an. Auch der Chat wird quasi nicht genutzt. Das finde ich schade, da täglich zum Teil weit über 2000 Leute diese Seite besuchen.

Möglich wäre ein Newsletter und das Treffen hab ich auch noch im Hinterkopf.

Weitere Ideen vor. :)

Geschrieben

Mach mal eine Umfrage, warum so viele NUR ZUM SCHAUEN kommen und sich nicht aktiv beteiligen, bzw. stellen wir mal eine offene Frage, was notwendig ist um bestehende "Schreibblockaden zu therapieren" ;)

Geschrieben

Ja servus.
Wer ist denn der/die/das Glücklicher?
Dem/dewr musst unbedungt das Patschehändchen drücken. *g
Und mit der Beteiligung...das ist das übliche Problem.
Sind immer die Gleichen, wie auch im chat Donnerstags.
Man müsste sich was motivierendes einfallen lassen.

Gruß ich

Geschrieben

Ja.

Z.B.: Warum schreiben von 10146 registrierten Benutzern nur 25 regelmäßig und die anderen 100 nur alle heiligen Zeiten.

Was müssen wir tun damit ihr (die restlichen 10.000) aktiv am Geschehen teilnehmt???

So ungefähr in diese Richtung.

@mami

"Es ist halt verdammt schwierig, da Physiotherapie sehr praktisch ist!"

Kann ich so nicht gelten lassen. Die BASIS besteht aus reiner Theorie.

Wie die Theorie interpretiert wird gibt doch sehr oft Anlass für spannende Diskussionen. Deshalb gibt es ja auch soooooo viele Konzepte. Manche gut manche weniger, manche Schrott. Aber Anatomie bleibt Anatomie und die hat mit "sehr praktisch" wenig zu tun.

Geschrieben

Erinnerst du dich an mein Email? An die Idee des Unterforums rein für Schüler zum austauschen - Kontakte knüpfen - Praktikums-fragen - Übungsbeispiele, etc.....

Das wäre eine Möglichkeit den Schülern eine eigene Plattform zu geben, wo sie sich austauschen und vordiskutieren können. Vielleicht trauen sich viele einfach nicht zu schreiben weil sie Angst haben, dass ihre Fragen "peinlich" sind oder so was in der Art.

Da hätten sie die Möglichkeit in einem geschützten Bereich (absolut NUR für Schüler) zu schreiben und bei wirklichen Problemen können sie uns immer noch auf unsere Hilfe zurückgreifen.

Da könnte man deren Motto "Selbst ist der Physio" gleich in die Tat umsetzten.

Was hältst du von der Idee?

Gutschein ist auch immer eine gute Wahl


Geschrieben

Hi,

klar erinnere ich mich, aber deine Idee war ja das Forum komplett in einzelne Bereiche aufzusplitten. Bereits vor reichlich einem JAhr hab ich die Forumstruktur komplett überarbeitet und auf weniger Bereiche verjüngt - denkst du das sollte man noch einmal machen? Also noch kleiner?

Geschrieben

ICh behandle grade eine Schülerin, die werde ich mal bitten, ihren Kurs auf diese Seite aufmerksam zu machen und zu oben/ kritisieren - gute Idee???

Dann hätten wir mal eine Meinung von der Basis.

Bei den HP-Foren gibt es immer ein Unterforum für die HP-Anwärter, wo gemeinsam gelernt wird, aber dafür haben die SChüler leider ihre Schulen und -so meine Schülerin- lernt sie lieber das, was in ihrem Unterricht gelehrt wird.
ALSO sollten wir auch mal über "Arzt-Fächer", Anatomie und Physio nachdenken...das ist überall gleich.

Oder eine Rubrik: Fragen an die "Großen" oder Fallbesipiele reinbringen "Pat. mit BS-Vorfall, was erwarten wir, die primär von Schülern beantwortet werden sollen.

Oder auch..äh, nun ist es wieder wech...ich schau mal grad auf den HP-Seiten...

Gabi

Geschrieben

==> Meinung von der Basis.

Das ist es ja, was ich oben gemeint habe mit "direkter Frage". Es ist schwer zu verstehen, dass Kritik durchwegs etwas positives SEIN KANN, weil Kritik in unserer Gesellschaft leider negativ besetzt ist. Kritik gibt einem aber immer Anregungen etwas besser zu machen.


Ich persönlich bevorzuge eine klarere Struktur, weil es übersichtlicher ist.

Ist wie im Feng-Shui:

Ordnung ist das halbe Leben (ist ein blöder Spruch) - steckt aber viel Sinn dahinter.

Weniger ist mehr (auf alle Fälle).

Es ist auch ratsam, von Zeit zu Zeit auszumisten :)

Geschrieben

@ mami
die ideemitden fallbeispielen zu diskutieren hatte ich auch schon und hab sie auch stephan schon vorsgeschlagen (errinnerst du dich stephan :-) )
Leider hab ich bisher noch nicht diezeit gefunden, die gedanken dazu zu ordnen und hier her zu stellen. :-(

Geschrieben

Natürlich erinnere ich mich :)
Ich bin auch nach wie vor dafür offen - kann mich aber im Moment nicht komplett darum kümmern.
Wenn du (oder wer auch immer) dafür ein Konzept oder eine Idee erstellst, kannst du mit meiner vollen Unterstützung rechnen :)

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • ...man könnte versuchen das Problem über die Füße zu steuern - mit Funktionseinlagen. Das hat bei einigen meiner Patienten gut geholfen, zumindest beim Patellaspitzensyndrom (PSS oder auch Jumper´s knee). Hat der Arzt mal was angedeutet?
    • Manchmal sind Beschwerden einfach chronifiziert und eine lokale Behandlung oder Behandlung des Bewegungsapparates gibt nach über 1 Jahr keinen Sinn mehr. Da muss man sich dann auch als Therapeut und Patient den Druck nehmen und Aktzeptieren daß es andere Herangehensweisen bedarf wenn es im Schmerzgedächtnis abgespeichert ist. Daß beiden Klar ist daß man sich einen wolf therapieren kann über alle Ebenen hinweg wenn es schon Zentral verankert ist. Also so daß man einen Zugang zum ZNS finden muss. Da sollte aufjedenfall die Therapie in einer  Medizinische Einrichtung wo sich auch die Physiotherapeuten auf chronische Schmerzpatienten spezialisiert haben weitergeführt werden. In einer  Praxis wenn man vom visceralen, bis Vegetativen Nervensystem über fasciale Verkettungen, Energetische Zusammenhänge usw, auf allen Ebenen befundet hat zu keinem Ergebnis kommt dann ist das Problem leider chronisch und wir kommen an unsere Grenzen. Eine Option für chronische Patienten wäre aufjedenfall Bewegungstherapie, allein wegen dem Gate control effekt und Ausschüttung von endorphinen aber da gibt es bestimmt auch noch mehr Werkzeuge, Spiegeltherapie ect. Aber dafür sind die Kollegen in chronischen Schmerzkliniken spezialisten und haben einfach einen anderen Zugang
    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung