Jump to content

Tennis- und/oder Golferellbogen? Triggerpunkte? Bizepsschmerzen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

 

ich glaube, ich habe o. g.

 

Es schmerzt unten auf den Flexorenseiten der Unterarme, besonders wenn ich die Hand flexe und noch schlimmer, wenn ich sie dabei nach innen rotiere.

 

Auf den Extensorenseiten der Unterarme schmerzt es auch gewaltig, sogar noch mehr, besonders wenn ich die Unterarme anspanne, die Fäuste balle und dabei die Unterarme nach außen rotiere. Wenn ich die Extensorenseiten abtaste, spüre ich in der Tiefe so Mini-Knubbelchen (Triggerpunkte?).

 

Wenn ich die Bizepse anspanne, dann schmerzt dieser ebenso auf den Seiten der Bizepse, die den Unterarmen näher sind. Kann das mit den Schmerzen in den Unterarmen zusammenhängen? Falls ja, wie?

 

Hoffe, ich hab das soweit verständlich geschrieben. 😉

 

Dankeschön und liebe Grüße

 

 

Geschrieben

...puhhh das ist sehr ungewöhnlich. Sind das echt beide Arme? Wie lange hast du das schon?

Hast du in letzter Zeit ungewohnte Tätigkeiten gemacht? Umzug, Fitness-Studio, neue Arbeit angefangen...?

Geschrieben

Seit Anfang April. Beide Arme.

 

Hab viel geturnt (Zugstemme/Muscle ups, Handstand), auch viel schwer getragen, gehoben.

 

Lt. Blutbild

Creatinkinase
C-Reaktives Protein
Leukozyten
Erythrozyten
RDW (EVB)
Hämoglobin
Hämatokrit
MCV
MCH/HBE
MCHC
Thrombozyten
Durchschnitt. Thrombozytenvolumen

liegt alles im grünen Bereich.

 

Gibts da evtl. noch Werte, die auch interessant sein könnten oder sogar sehr wichtig sind?

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Gast Lucia:

Gibts da evtl. noch Werte, die auch interessant sein könnten oder sogar sehr wichtig sind?

...ich denke, dass die (Blut)Werte in deinem Fall nicht relevant sind. Vielleicht wäre der CRP interessant gewesen, um eine Entzündung auszuschließen. Nein, ich vermute eher, dass sich durch deine Hyperaktivität, besonders durch den Handstand, die ersten Rippen (bds.) verschoben haben. Dadurch wird hauptsächlich der N. Medianus unter Kompression geraten sein. Du solltest jemanden finden (z.B. Chiropraktiker/In) der das wieder in Ordnung bringt!

Geschrieben

Also Ich würde auch zustimmen daß das durch das Turnen kommt. Hier sind ja beide Arme mit beteiligt. Die Muskeln, Sehnen sind einfach überlastet. Normalerweise müsste das von alleine wieder abheilen. Bei größeren Verletzungen kann das schonmal 3-4 Monate dauern. Es wäre sicherlich sinnvoll nach Triggerpunkten abzutasten die dann ausstrahlen in den unterarm. 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Natürlich bin ich jetzt neugierig und würde mir das selbst auch gern mal angucken. Aber das ist jetzt eher zu aufwändig - mach mal erstmal die Schmerztherapie und ich bin gespannt was dabei rauskommt.
    • ...man muss ja nicht gleich mit den orthopädischen anfangen. Es gibt gute alternativen, die den Fuß nicht gleich in eine bestimmte Stellung zementieren. Es gibt gute Funktionseinlagen z.B. von der Firma "Jurtin" oder "FMV" (aktiveinlagen), die über den Rückfuß gesteuert wird oder aber auch sensomotorische Einlagen, die über Reflexpunkte die Muskulatur steuern.
    • Ich arbeite im Bereich Bewegung und Ganganalyse und wollte hier eine interessante Entwicklung teilen. Viele Einlagen und Sohlen korrigieren den Fuß nur kurzfristig oder unter Laborbedingungen.   Bei Eversion verfolgen wir einen anderen Ansatz: 1️⃣ Langzeit-Ganganalyse – Unsere Technologie misst das Gangbild im Alltag, also nicht nur im Labor oder auf dem Laufband. So erkennt man echte Fehlstellungen in Bewegung. 2️⃣ Flache Oberfläche (0°-Sohle) – Anfangs etwas ungewohnt, aber gerade dadurch wird die natürliche Stabilität trainiert. 3️⃣ Schmerzlinderung – Viele Nutzer berichten, dass sich nach einigen Tagen bereits eine deutliche Verbesserung einstellt. 4️⃣ Preis-Leistung – Für die Technologie, die dahinter steckt, sind die Sohlen erstaunlich erschwinglich.   Ich würde mich freuen, wenn jemand hier schon Erfahrungen mit ähnlichen Konzepten gemacht hat – wie seht ihr den langfristigen Nutzen solcher Analysen im physiotherapeutischen Alltag?   Note: Es gibt noch mehr und ich werde in späteren Beiträgen mehr über das Produkt berichten.   Referenzen: https://www.eversion.tech/

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung