Jump to content

Bandscheibenprotrusion seit über 2 Jahren


Gast Sarah

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo :)

ich habe seit mittlerweile zweieinviertel Jahren eine Bandscheibenprotrusion.
Schmerzen sind beim Vorbeugen und auch ganz schlimm beim Husten. Nachts auch ab und an beim Drehen im Bett.

Es wird und wird nicht besser, in letzter Zeit sogar schlechter.
Inzwischen merke ich es auch einfach so, ohne Grund/Bewegung. Ein dumpfer, tiefsitzender Schmerz. Nicht besonders extrem. Außer dann wieder Vorbeugen (Socken/Schuhe/Hose anziehen) oder Husten. Da ist es wie ein Messer in der Wirbelsäule.
Austrahlende Schmerzen habe ich eigentlich keine. Ganz selten mal etwas in ein Bein. Das geht dann 2 Tage und ist dann wieder weg. War vll. so 4-5 mal, und jetzt auch schon länger nicht mehr.

Ich hatte am Anfang mehrere Sitzungen Physiotherapie -hat überhaupt nichts gebracht.

Ein MRT im Frühjahr 22 wurde gemacht.

Seit diesem Zeitpunkt mache ich 1x pro Woche RehaSport. Ich denke das tut mir gut -aber besser wird es dadurch auch nicht.

Im Frühjahr 23 ein erneutes MRT.
Diagnose:
LWK 4/5: Bandscheibenprotrusion, Spondylarthrose, keine spinale Enge oder neuroforminale Enge
LWK 5/SWK1: Bandscheibenprotrusion, ausgeprägte Osteochondrose, Knochenmarksödem im Sinne einer Aktivierung, kein raumfordernder Prolaps, keine spinale oder neuroforaminale Stenose.

 

Keine wirkliche Veränderung zum MRT ein Jahr zuvor.


Es wurde auch eine ambulante Reha beantragt.
Diese fand statt im Juli 23.
Das erste Mal das ich minimale Verbesserungen mitbekam waren nach 3 Wochen täglichen Trainings (5 Tage die Woche). Die Reha ging insgesamt 4 Wochen.
Ich denke wenn ich nichts anderes mehr machen würde als jeden Tag Reha dann würde es wohl besser werden auf Dauer.
Aber das ist ja nicht möglich.

Die Verbesserungen waren bald wieder weg und jetzt ein dreiviertel Jahr später ist es sogar schlimmer geworden.
Zusätzlich habe ich seit 2 Wochen viel Nackenverspannung mit Kopfschmerzen. Ob das allerdings damit zu tun hat weiß ich nicht.

Ich habe einen Job in dem ich viel sitzen muss.
Ich versuche auch immer wieder spazieren zu gehen. Am Anfang habe ich noch einiges an Gymnastikübungen zuhause gemacht, aber die Motivation war irgendwann auch weg da nichts etwas brachte.

Hat irgendjemand eine Idee was noch etwas bringen könnte?
Ich habe Knick-Senkfüße und seit Kindheit eine leichte Skoliose.

 

Lieben Dank fürs Lesen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Beiträge

    • Aktueller Stand: Hab mich letzten Freitag für eine Schmerztherapie im Klinikum angemeldet. Besteht aus Psychotherapeuth, Physiotherapeuth und Ärzten. Meinten aber alle direkt, dass sie nichts Neues oder eine Ursache finden werden, mir lediglich beibringen mit den Schmerzen umzugehen. Ob das sinnvoll ist? Gleichtzeitig war ich die letzten Wochen noch 3 x bei einem neuen Orthopäden, der nochmals MRT, Röntgen, Skelettzinisgramm ausgewertet hat und absolut nichts von der Therapie hält, da er sowas lange Zeit selbst in seinen Räumen angeboten hatte. Es sei eher was für Leute im älteren Semester und bei mir angeblich Zeitverschwendung. Jetzt hatte er den Verdacht auf Bechterew Syndrom, den er wieder ausschließen konnte, da meine unteren Rückenschmerzen nur eine Folge der Schmerzen nach Belastung der Füße sind. Jetzt hat der doch den Verdacht auf Tarsaltunnelsyndrom und möchte Kortisonspritze ausprobieren. Eine hatte ich bereits vom Schmerztherapeuten bekommen ohne Wirkung. Danach hat er mir noch eine Stoßwellentherapie angeboten. Wie sind eure Meinungen zu den Verfahren und zu dem Ganzen? VG 
    • Vielen Dank! werde es mal versuchen Gruß Tobias
    • ...frag mal deinen Orthopäden ob sich eventuell eine so genannte "Arthrofibrose" gebildet haben könnte. Das ist nach TEP-Operationen garnicht so selten und wird oft übersehen!  https://orthinform.de/lexikon/arthrofibrose    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung