Jump to content

Schulterschmerz

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

 ich habe nun seit 5 Wochen einen Schulterschmerz. Laut Ultraschall habe ich eine leichte Schwellung des Bursa subacromiale und einen leichten Erguss in der hinteren Kapsel. Ich nehme nun seit 1 Woche Ibuprofen, habe 2x Physiotherapie gehabt. Am meisten ist meine Aussenrotation eingeschränkt, am stärksten bei Abduktion. Der Schmerz tritt dann hinten in der Achsefalte auf, egal ob ich die Rotation mache oder gemacht wird. Arm anheben geht schon deutlich besser und nur morgens kommt es nach einigen Sekunden zum einem sich ausbreitendem Schmerz vorne an der Schulter. Zug am Oberarm nach unten ist schmerzhaft, auch wenn der Arm passiv abgespreizt wird und dann Druck auf dem Arm nach unten gegeben wird. Da zieht es schneidend in der Schulter.

Was kann das sein? 
Ich habe den Bizeps, pectoralis massiert, gedehnt und gekühlt. Es wird besser, aber die Rotation ist noch sehr schlecht.

Was kann ich noch alleine machen?

 LG 

Geschrieben

...wurde in der Physio schon mal nach der HWS geschaut?

Man müsste einigentlich einige Stress- oder Provokationstests durchführen um das Problem zu isolieren. Darunter fällt natürlich auch die HWS.

vor einer Stunde schrieb Gast Melanie:

Ich habe den Bizeps, pectoralis massiert, gedehnt und gekühlt.

...aber wenn du sagst, du spührst den Schmerz hauptsächlich hinter der Achselfalte, dann käme für mich der Trizeps und der latissimus dorsi in Frage. 🤔

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb gianni:

...wurde in der Physio schon mal nach der HWS geschaut?

Man müsste einigentlich einige Stress- oder Provokationstests durchführen um das Problem zu isolieren. Darunter fällt natürlich auch die HWS.

...aber wenn du sagst, du spührst den Schmerz hauptsächlich hinter der Achselfalte, dann käme für mich der Trizeps und der latissimus dorsi in Frage. 🤔

Ja, das sieht ok aus. Es fühlt sich wie eingeklemmt an, kann das die Kapsel sein? Vielleicht habe ich es auch nicht  richtig beschrieben : es zieht von der hinteren Achselfalte bis in Richtung Deltoideusansatz. So ein heller Schmerz. Den biceps und pectoralis dehne, weil die auch schmerzhaft waren, jetzt schon besser.

Welche Tests müssen denn noch gemacht werden, das könnte ich ja mal vorschlagen.

Wäre jetzt Kühlung immer noch gut oder eher Wärme, damit die Durchblutung besser ist?

Tausend Dank

 

Geschrieben

schaumal hier:

https://www.youtube.com/watch?v=Pjn0t-n99yI

https://www.youtube.com/watch?v=IPLppPop2g8

https://www.youtube.com/watch?v=bsQk4wIJxmU

https://www.youtube.com/watch?v=QQvvX-kAZKo

hier sind einige Tests aufgeführt (Jobe-, Neer-, Infraspinatus- und Subscapularistest) um die Sehnen der Rotatorenmanschette isoliert zu provozieren.

Kühlen würde ich aber nicht mehr. Eher mit Ibu- oder Diclosalbe arbeiten und 2x täglich einmassieren.

Schulter ist langwierig! Trotzdem, sollte es in 3 Monaten nicht deutlich besser werden, würde ich ein MRT anstreben.

Geschrieben

Hallo, 

herzlichen Dank für die Links. Es sieht so aus, dass der infraspinatus schmerzt und ganz leicht der supraspinatus. Ich habe den Ersteren bisher vorsichtig trainiert, damit die Schulter stabiler wird. Soll ich den nun mit Wärme behandeln und dehnen?

Was noch auffällig ist, dass bei einer passiven Abduktion und ich richtig locker lasse, der Schmerz im Gelenk auftritt.

Z.B. : ich kniee neben dem Sofa, winkle den Ellenbogen an und versuche den Arm nun seitlich abgespreizt auf das Sofa zu legen, als ob ich den Brustmuskel dehnen möchte. Wenn ich dann richtig locker lasse, gibt es einen schneidenden Schmerz im Gelenk, gar nicht so ein Muskeldehnschmerz. Wenn ich ein bisschen aktiv halte, ist es deutlich weniger. Was kann das sein und soll ich trotzdem ganz sanft bis kurz vor bzw. an die Schmerzgrenze? 

Geschrieben

Hallo Gianni,

 

herzlichen Dank für Deine Antwort mit den Links. Nach den Tests Ich habe noch leichte Schmerzen im Supraspinatus (Jobe) oben am Oberarmkopf und bei der Außendrehung- scheint doch der infraspinatus zu sein. Den habe ich bisher immer mit dem Theraband trainiert, damit die Schulter stabiler wird. Sollte ich das sein lassen und den nun eher dehnen, eventuell mit Wärme vorher?

Was von Anfang da war und nur ganz langsam weniger wird, ist der Schmerz wenn ich die Muskeln locker lasse, beim passiven Abspreizen des Arms. Also z.B. lege ich den seitlich abgespreizt auf einen Tisch, so in 90° Höhe (wenn es klappt, ansonst eher niedriger - als ob man den Brustmuskel dehnt) und dann lass ich richtig locker, dann " rutscht" der Oberarmkopf noch etwas runter ins Gelenk oder wenn ich raufdrücke- das ist schon ein scharfer Schmerz im Gelenk- nicht vorne am Biceps o.ä. Wird da ein Band gezerrt oder was auch immer?

Geschrieben

...scheint mir eher, dass es sich bei dir um ein Impingement handeln könnte. Deshalb ist auch die Bursa gereizt und Jobe positiv.

Ich würde jetzt nix großes unternehmen. Einfach so weiter machen wie besprochen. Salben, Übungen für die Rotatorenmanschette, Überkopfübungen und Arbeiten möglichst vermeiden. Das Problem sollte sich nach einer gewissen Zeit bessern.

Ich weiß ja nicht was der Auslöser war. Sturz, Sport, Arbeit.... Drum einfach mal abwarten.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Guten Abend bbgphysio,   erstmal herzlichen Dank für deine schnelle Antwort und Zeit zu antworten 🤗   Das ist schonmal ein guter Hinweis, dass einer Instabilität in der Regel ein Trauma einhergeht. Der Orthopäde hat die Instabilität nämlich in die Heilmittelverordnung reingeschrieben 😅 Ohne wirklich etwas zu untersuchen. Auf die „manuelle Therapie“ habe ich direkt bestanden, da ich das hier im Forum oft gelesen habe.    Welche Bilder würden denn am ehesten eine Wirbelverschiebung zeigen, ein Funktions-Röntgen oder ein Funktions-CT? Ich meine ich habe hier bereits beides gelesen. Oder reicht auch ein „normales“ CT oder MRT?    Heute war mir wieder Dauerschwindelig bzw. „schwummrig“ und hatte dadurch auch leichte Übelkeit. Ich hoffe meine Termine für die manuelle Therapie die ab morgen starten verschaffen schnell Abhilfe.   P.S.:Ich habe bereits vor einigen Tagen geschaut, wo deine Praxis ist - da ich oftmals deine Antworten bei anderen Beiträgen gelesen habe. Falls mir hier in den nächsten Wochen nicht weitergeholfen werden kann habe ich mir schon fest vorgenommen Termine in deiner Praxis zu machen, auch wenn‘s ein weiter Weg ist 😃 
    • Gast Lea S.
      Meine op von Arthroskopische pilkaresektion des linken Kniegelenks mit MPFL-Plastik mit Cracillisehne ist jetzt 9 wochen her und habe rund ums knie immer noch starke schmerzen schaffe mit bewegung auch mit schmerzen nur 105° An was kann es liegen das ich immer noch so starke Schmerzen habe? Lg 
    • Hallo, Im Mai 2025 bekam ich ein neues Hüftgelenk, bei der Operation wurde der femoralis nerv geschädigt, sodass ich seitdem keine Kniestreckung mehr machen kann und die Innenseite des Knies sowie Vorder und Innenseite des Unterschenkels taub sind. Laufen geht nur mit durchgedrücktem Knie. Was sich gebessert hat, die Beweglichkeit des Unterschenkels. Hüftbeuge funktioniert soweit und der Oberschenkel ist auch nicht taub, nur Muskelschwund, was ich durch Physio und eigentraining trainiere. Der Arzt sagt, der Nerv sei nicht durchtrennt, sonst würde der Oberschenkel auch nicht funktionieren.  Wer hat Erfahrung damit und kann sich mit mir austauschen.    Gruß Kurt 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung