Jump to content

Leisten/Adduktorenschmerzen nach Hüft TEP

Dieses Thema bewerten


Go to solution Solved by bbgphysio,

Recommended Posts

Habe vor knapp 9 Wochen eine Hüft Tep  minimalinvasiv, direkt volle Belastung (nicht zementiert) links erhalten und immer noch starke Anlaufschmerzen nach dem Sitzen, auch mit Schmerzmitteln. Benötige hierfür also immer noch eine Krücke zur Unterstützung.  Nach längerem Laufen gibt sich dies und es geht dann auch ohne Krücke recht gut. Lt. Arzt alles noch völlig normal, Adduktoren wären im Bereich des Trochanter minor verkürzt. Dehnübungen sollen helfen. Die mache ich bereits seit 5 Wochen ohne Besserung der Beschwerden.  Erhalte 1 x wöchentlich Krankengymnastik und Gerätetraining, dies geht auch komplikationslos. Vorrangig sind eben die beschriebenen starken Anlaufschmerzen (Laufen ohne Krücke, dann nur stark hinkend) und Schmerzen beim Lagerungswechsel nachts. 

Bin sehr verunsichert und fühle mich vom Arzt nicht wirklich ernst genommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der stechende Schmerz ist beim Anlaufen zwischen Schambein und Oberschenkelinnenseite. Ich kann das Bein die ersten Meter dann nicht belasten. Dann geht es irgendwann recht gut, teilweise auch ohne Krücke. Manchmal auch in Ruhe in der gesamten Leiste ein brennendes Ziehen, dies ist für mich aber nicht das Hauptthema, da ich mir dies noch mit der inneren Heilung des Op-Gebietes erkläre. Manchmal auch einen Ziehen in der Gesäßhälfte bis runter zur äußeren Wade. Letztendlich benötige ich nun mehr Schmerzmittel, als vor der OP und bin entsprechend frustriert. 

Die Ärzte vertrösten mich mit Geduld haben und Dehnübungen machen. Bisher ohne Erfolg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Pesi! Also daß du 9 Wochen nach der Op immer noch solche Beschwerden hast ist ungewohnt und  sollte aufjedenfall behandlelt werden. Aus dem Stehgreif ist schwierig zu sagen was genau deine Symptome verursacht. Das sollte sich ein Physiotherapeut genauer anschauen. Da kommen für mich mehrere Ursachen in Frage. Ich würde dich aufjedenfall nach sog. 
Triggerpunkten absuchen die Ausstrahlen und diverse Beschwerden mit sich ziehen. Leistenschmerzen können auch von der Beinmuskulatur (z.b. innerer OS muskulatur) o. der Hüftbeugemuskulatur kommen. Das ziehen in die Wade TP im Gesäß. Auch der Ischas könnte irritiert sein über den M.periformis. Aber Insgesammt tippe Ich eher auf Triggerpunkte. Brennen in der Leiste kann zudem auch von einem Leistennerv kommen.  Das muss abgecheckt werden daß du von den Schmerzmitteln runterkommst

l.g.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort.  Bisher meinen alle , könnte noch normal sein.... Das Problem ist halt auch, dass man sehr schwer zusammenhängende Termine bei den Therapeuten bekommt und diese dann auch noch wechseln. Bisher hat alles gar nichts gebracht, was diese spezifischen Anlaufbeschwerden betrifft.  Freitag wieder Arzttermin und ich will dieses Mal, dass tatsächlich eine konkrete Abklärung erfolgt, z. B. Überweisung zum CT. So geht es nicht voran....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Tom, wie lange hast du die Orthese dran gehabt? Das war vermutlich eine Aircast. Hast du sie auch konsequent getragen?
    • Gast Tom86
      Guten Morgen zusammen, ich hatte nun vor gut 8 Wochen einen Sportunfall und bin dabei mit meinem rechten Knöchel stark umgeknickt. Nach einem MRT wurde festgestellt, dass nicht das Außenband selbst, sondern dessen Haltepunkte eingerissen sind, zudem war mein Knöchel anscheinend so stark verdreht, so dass dieser kurz vor einem Bruch stand. Ich trage mittlerweile eine Orthese, kann aber auch ohne diese gut laufen.  Ich habe jedoch immer noch stechende Schmerzen und nach einer gewissen Zeit (ohne Orthese) ist der Knöchel wieder dick.   Was kann ich tun, damit das endlich besser wird. Aktuell mache ich Übungen, Elektrotherapie und benutze eine Traumeel Salbe.    Kann man da sonst noch etwas machen gegen die Schmerzen im Knöchel?   Vielen Dank!  
    • Hallo, ich bin vor 3 Wochen gestürzt und habe dabei den Tuberkulum majus rechts abgebrochen. Er liegt aber noch an seinem Platz.  Zwei Wochen hatte ich durchgehend eine Orthese an, seit einer Woche darf ich sie stundenweise und nachts aus lassen, ab heute kann ich sie ganz weglassen.   Letzte Röntgenuntersuchung war vor 4 Tagen, da war alles noch an seinem Platz. Der Arzt sagte, ich darf bis zur Schmerzgrenze alles machen, nur den Arm nicht waagerecht aktiv zur Seite anheben. Ich nehme an, es ist normal, dass das Ganze noch immer weh tut, aber manche Bewegungen, wie zB die Hand drehen (Handfläche nach oben <-> nach unten) ziehen im Oberarm und es fühlt sich an, als würde der Muskel sich auf einem Nagel bewegen, so dass ich Angst habe, der Muskel könnte reißen.    Obwohl es immer noch gut weh tut, merke ich doch jeden Tag leichte Verbesserungen in der Beweglichkeit  und mehr Kraft, zB eine Tasse zu heben.   Wie lange ist denn mit Schmerzen zu rechnen? Und darf man sich auch auf die gebrochene Seite legen, wenn es nicht weh tut?   Danke schon mal.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Terms of Use We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Datenschutzerklärung