Jump to content

Oberarmkopfbruch (mehrteilig)

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

habe mir am 12.12.22 den Oberarmkopf mehrfach gebrochen (4teilig).

 

Nach OP bekam ich die Info das Kopf im akzeptablen Zustand ist.

 

Danach Bewegungsstuhl und KG (Frozen Shoulder ?)

 

Ein heben Arm über 10-20 Grad ist nicht möglich (aktiv). Passiv bis 90 Grad.

 

Lt. Nachbehandler: Kopf zerfällt und es ist eine Prothese notwendig.

 

Zweitmeiner 1: Ja - Prothese notwendig

Zweitmeiner 2: Noch kein Anzeichen das Kopf zerfällt. Abwarten. Cortisontabletten und KG.

 

Meine Frage: Kann jemand beurteilen ob mit diese Schulter überhaupt noch funktionsfähig ist ? D.h. alle Teile noch funkts.-fähig vorhanden ? Dann eventl. nur eingesteifte Schulter ? Oder geht hier gar nichts mehr ? D.h. Prothese notwendig ?

 

Gruß

 

 

 

 

 

röntgen_medcenter_1.pdf

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb jhaering:

Noch kein Anzeichen das Kopf zerfällt. Abwarten. Cortisontabletten und KG.

...würde ich auch sagen. Der Kopf ist zwar immer noch etwas verschoben (disloziert). Wie alt sind denn die Aufnahmen?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb gianni:

...würde ich auch sagen. Der Kopf ist zwar immer noch etwas verschoben (disloziert). Wie alt sind denn die Aufnahmen?

 

Hallo,

 

das Röntgen ist vom 25.1.23 und CT ist  aktuell vom 6.3.23.

 

Kann man auf den Aufnahmen sehen ob die restlichen "Komponenten" (Bändern, Sehnen, Muskeln) funktionsfähig sind ?

 

Gruß

 

Jürgen Häring

  • 2 weeks later...
Geschrieben

...also, so wie ich das sehe, ist es relativ schwer ein Urteil, bzw. eine Prognose abzugeben, wie sich das Gelenk entwickeln wird.
Eins ist sicher: es wird nicht mehr die Schulter werden, die du mal hattest. Du wirst vermutlich früher oder später Probleme damit haben. Ob der Kopf tatsächlich zerfällt, bleibt aber abzuwarten.

Ich würde auf jeden Fall dran bleiben und das Gelenk möglichst viel beüben und aufbauen.  Leider ist weder auf den Bildern noch im Befund heraus zu lesen, ob die Weichteile in takt sind. Es muss aber nichts schlechtes bedeuten. Ich bin mir sicher, dass die Ärzte das dokumentiert hätten, wenn irgendwelche Weichteile ein Problem gehabt hätten.

 

 

Geschrieben
Am 23.3.2023 um 21:50 schrieb gianni:

...also, so wie ich das sehe, ist es relativ schwer ein Urteil, bzw. eine Prognose abzugeben, wie sich das Gelenk entwickeln wird.
Eins ist sicher: es wird nicht mehr die Schulter werden, die du mal hattest. Du wirst vermutlich früher oder später Probleme damit haben. Ob der Kopf tatsächlich zerfällt, bleibt aber abzuwarten.

Ich würde auf jeden Fall dran bleiben und das Gelenk möglichst viel beüben und aufbauen.  Leider ist weder auf den Bildern noch im Befund heraus zu lesen, ob die Weichteile in takt sind. Es muss aber nichts schlechtes bedeuten. Ich bin mir sicher, dass die Ärzte das dokumentiert hätten, wenn irgendwelche Weichteile ein Problem gehabt hätten.

 

 

Hallo,

 

nochmal kurz nachgefragt: Wie im Röntgenbild zu erkennenst kommt eine Schraube durch den Knochen. Das Spüre ich mittlerweile beim Üben. Geht die Schraube direkt in den Muskel ? Kann hier der Muskel z.B. reißen ?

 

Gruß

 

Jürgen

Geschrieben

Ich denke, wenn die Schrauben nicht durch die Haut kommen, müsste es OK sein. 😅 Nein, Spass.
Wenn das problematisch gewesen wäre, hätte der Chirurg sicher etwas gesagt, die machen danach Kontrollbilder. Dein Orthopäde hat auch sich sicher auch nicht geäußert, oder?

Außerdem wird die "Plattenosteosynthese" nach der Heilung meistens wieder entfernt. Ich habe hier Vergleichsbilder für dich, da ist es so ähnlich.

https://buggisch.wordpress.com/2022/07/21/stau-am-op-tisch/

http://www.kchu.ovgu.de/Patienten/Oberarm.html

 

 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Vielen Dank! werde es mal versuchen Gruß Tobias
    • ...frag mal deinen Orthopäden ob sich eventuell eine so genannte "Arthrofibrose" gebildet haben könnte. Das ist nach TEP-Operationen garnicht so selten und wird oft übersehen!  https://orthinform.de/lexikon/arthrofibrose    
    • Gast Mario2025
      Hallo zusammen.   Ich wurde vor 2 Jahren am linken Knie operiert, wegen Abnutzung des Knorpels. Es wurde TEP eingesetzt, also eine künstliches Kniegelenk.   Nach der Op bin ich am ersten Tag umgeknickt und ich mußte erneut operiert werden, da sich die Kniescheibe verschoben hatte.   Nun ist das ganze 2 Jahre her.   Ich habe trotz Reha und auch regelmässigen Sport seid der Op, immer wieder schmerzen .   An machen Tagen, ist das den ganzen tag so.   Auch mit Dehnübungen usw. keine Verbesserung.   Der Schmerz ist wenn ich auf das Knie schaue von oben, (Linkes knie) die Innenseite.   Das Gefühl ist, als wenn dort was im Weg ist.   Der Doc der mich operiert habe, habe ich mehrfach aufgesucht der vertröstet mich aber und sagt das dauert noch.   Hat jemand ähnliches Leid, nach einer Knie Tep.   Ich komme aus Norddeutschland.   Gibt es hier eine Speziales Zentrum, was sich auf TEP Probleme spezialisiert hat?   Nächste Woche habe ich einen Termin, bei einem anderen Orthopäden.   Ich weiß hier eine Diagnose zu stellen ist unmöglich.   Aber vielleicht hat jemand ähnliches wie ich es habe.   Ach ja und ich arbeite als Handwerker und bin täglich auf leitern (Ca 1 Stunde maximal) Laufen ist so 1-3 Stunden am Tag, was man schon echt merkt.     Danke schon für Infos.   MfG

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung