Jump to content

Chronische Kopfschmerzen durch Verspannung?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hi zusammen,

ich leide mittlerweile seit über 6 Monaten unter chronischen Kopfdruck/Kopfschmerzen. Er erstreckt sich hauptsächlich auf die linke Kopfhälfte und die Kopfmitte. Die Schmerzen sind erstmals neben dem linken Ohr aufgetreten, dann an der Schläfe, Stirn, Kopfmitte und leicht am Hinterkopf. Außerdem verspüre ich, gerade beim Spazieren gehen, auch öfter einen Schwindel. Insgesamt ein sehr unangenehmes Gefühl. Ich habe schon ein paar Behandlungen hinter mir wie zB MRT Kopf, EEG, EKG, Blut etc. Alles ohne Befund.

Nun meine Frage: Können die Kopfschmerzen/Druck und Schwindel durch Fehlhaltungen/Verspannungen ausgelöst werden? 

Ich arbeite seit Corona voll aus dem Home Office. Evtl hat sich hierdurch eine Fehlhaltung manifestiert. Aus meiner Sicht bleibt nicht mehr viel übrig außer einer Fehlhaltung der HWS, Zähne oder doch psychischer Kopfschmerz.

Frage zwei: An was für einen Arzt soll ich mich wenden? Orthopäde?

Vielen Dank schon mal.

LG

Moritz

Geschrieben

Guten Morgen Moritz! Das im MRT nichts festgestellt wurde ist ja schonmal gut. 
Das Homeoffice und die ständige sitzende Position kann durchaus deine Symptome mit begünstigen. Ich denke dass sich die Ursache deines Beschwerdebild aus verschiedenen Bausteinen zusammensetzt. Grob gesagt  eine Kombination aus Hws-und Kieferproblematik wäre plausibel. 

vor 11 Stunden schrieb Gast Moritz87:

Er erstreckt sich hauptsächlich auf die linke Kopfhälfte und die Kopfmitte. Die Schmerzen sind erstmals neben dem linken Ohr aufgetreten, dann an der Schläfe, Stirn, Kopfmitte und leicht am Hinterkopf.

 

Die Kopfschmerzen die bis in die linke kopfhälfte hinter dem Ohr ziehen könnten von Nerven kommen vom Hinterkopf (obere Halswirbelsäule). Im Zusammenhang mit dem Schwindel sollte auch mal ein Blick auf den Atlas und Axis (1.,2.Halswirbel)geworfen werden die evtl. verschoben sind 

Schmerzen neben dem Ohr und Schläfenkopfschmerzen denke Ich kommen vom Kiefer. Das Kiefergelenk ist ja direkt neben dem Ohr und Schläfenkopfschmerzen kommen oft direkt von dem Schläfenmuskel (m.temporalis) 

Auserdem können ausstrahlende Schmerzen auch von sog. Triggerpunkten kommen. Das sind Knötchen in den Hals, Nacken und Kiefermuskeln die die Eigenschaft haben schmerzsymptome zu provozieren. Dein Problem bekommt man aufjedenfall in den Griff. Ein Facharzt allein wird dir aber nicht helfen können. D.h. du brauchst ein Rezept für die Physiotherapie. Entweder vom Orthopäden, Zahnarzt für den Kiefer oder mal beim Hausarzt fragen. Wichtig wäre dass du einen Therapeuten/in findest der/die eine Ausbildung zur Manuellen Therapie hat. Bei einem Rezept auf MT(manuelle Therapie) bist du eigentlich auf der sicheren Seite da nur ein Therapeut mit dieser Zusatzausbildung auf ein MT Rezept behandeln darf. Zuerst wird mit dir ein Befund gemacht.  Dann können je nach dem was herausgefunden wurde verschobene Wirbel mobilisiert, Triggerpunkte mit einer Druckpunktbehandlung und Muskulatur durch gezielte Massagetechniken behandelt werden. L.g.

Geschrieben

Hi bbgphysio,

vielen Dank für die schnelle Antwort am Feiertag :)

Ich werde mich morgen an meinen Hausarzt wenden und um Physio mit MT bitten.

LG

Moritz

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo in die Runde, viele Einlagen haben erhöhte Bereiche oder spezielle Polsterungen. Unser Ansatz bei Eversion ist dagegen eine 0°-Sohle – also eine flache, aktive Oberfläche. Das mag im ersten Moment ungewohnt wirken, aber genau dadurch wird die natürliche Stabilität und Eigenaktivität der Muskulatur gefördert. Viele Nutzer berichten, dass sich bereits nach wenigen Tagen die Haltung verbessert und Schmerzen nachlassen. Wie steht ihr zu solchen Konzepten – lieber passive Stütze oder aktive Stabilisierung? Beste Grüße, Eversion Team
    • Hallo zusammen, viele Ganganalysen werden unter Laborbedingungen durchgeführt – auf dem Laufband, barfuß, oder in kurzen Tests. Doch was passiert eigentlich im echten Alltag, wenn wir acht Stunden in Schuhen unterwegs sind? Bei Eversion verfolgen wir genau diesen Ansatz: eine Langzeit-Ganganalyse, die Fehlstellungen und Bewegungsmuster im täglichen Leben sichtbar macht. Dadurch können wir die Ursachen von Schmerzen gezielter erkennen und besser behandeln. Mich würde interessieren: Welche Erfahrungen habt ihr mit Ganganalysen im Alltag oder mit digitalen Messsystemen gemacht? Viele Grüße, Eversion Team
    • Vielen Dank Gianni!   Jurtin oder FMV habe ich weder im Lokalen Handel, noch online gefunden. Könnten auch die Einlegesohlen von Bauernfeind helfen? Dienen die Einlagen lediglich dem Abfedern der Stöße beim Gehen und Laufen, oder haben die weitere positive Eigenschaften?   Gruß Tobias

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung