Jump to content

Schmerzen nach Hüftop beim Laufen nach 4 Monate

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Gast AXEL SCHMITT
Geschrieben

Hallo ich bin am 10.8.2020 operiert worden an der rechten Hüfte  habe ein neue Hüfte  bekommen . Ich durfte nach der op das bein nur mit 15 kg belasten. Am 8.9.2020 bin ich in Reha .war dort 5 Wochen .Nachdem  ich wieder zu Hause  war konnte ich immer noch nicht mit Krücken laufen .Und ich hatte Schmerzen  beim Laufen  . Bis heute kann ich nicht richtig bzw. ohne Schmerzen laufen .Ich bekomme Krankengymnastik am Gerät  und Massage. Die Ärzte sagen  das mein Hüfte  ok wären . Ich weiß keinen Rat mehr  was ich noch machen soll  das ich wieder richtig Laufen kann. Habt ihr einen Rat für mich. Lg

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Gast AXEL SCHMITT:

kann ich nicht richtig bzw. ohne Schmerzen laufen

Hallo Axel,
wir bräuchten etwas mehr Input um dir helfen zu können.
Kannst du den Schmerz etwas genauer beschreiben, bzw. wo genau sitzt der Schmerz?
Hast du Ausstrahlungen in das Bein bis zum Knie oder Oberschenkel oder mehr hinten am Bein?

Hast du von mir abgeschreiben Thomas? 🤔 🤣
 

Gast AXEL SCHMITT
Geschrieben
Am 4.12.2020 um 13:45 schrieb gianni:

Hallo Axel,
wir bräuchten etwas mehr Input um dir helfen zu können.
Kannst du den Schmerz etwas genauer beschreiben, bzw. wo genau sitzt der Schmerz?
Hast du Ausstrahlungen in das Bein bis zum Knie oder Oberschenkel oder mehr hinten am Bein?

Hast du von mir abgeschreiben Thomas? 🤔

 

Hallo ich habe schmerzen   im Oberschenkel  bis in die Knie wenn ich hocke und mein Bein leicht dreh tut das weh   Beim Laufen ziehen es von Hüfte bis ins Knie.  Mein Bein kann ich auch nicht im Liegen  hoch heben.  Lg Axel

Am 4.12.2020 um 13:45 schrieb gianni:

Hallo Axel,
wir bräuchten etwas mehr Input um dir helfen zu können.
Kannst du den Schmerz etwas genauer beschreiben, bzw. wo genau sitzt der Schmerz?
Hast du Ausstrahlungen in das Bein bis zum Knie oder Oberschenkel oder mehr hinten am Bein?

Hast du von mir abgeschreiben Thomas? 🤔 🤣

Am 4.12.2020 um 13:45 schrieb gianni:

Hallo Axel,
wir bräuchten etwas mehr Input um dir helfen zu können.
Kannst du den Schmerz etwas genauer beschreiben, bzw. wo genau sitzt der Schmerz?
Hast du Ausstrahlungen in das Bein bis zum Knie oder Oberschenkel oder mehr hinten am Bein?

Hast du von mir abgeschreiben Thomas? 🤔 🤣
 

 

Am 4.12.2020 um 13:39 schrieb bbgphysio:

Hallo Axel! Wo genau sind denn deine Schmerzen. Beschreib uns das doch bitte mal genauer

Hallo ich habe schmerzen   im Oberschenkel  bis in die Knie wenn ich hocke und mein Bein leicht dreh tut das weh   Beim Laufen ziehen es von Hüfte bis ins Knie.  Mein Bein kann ich auch nicht im Liegen  hoch heben.  Lg Axel

Geschrieben

Ich denke, dass es eher ein muskuläres Problem ist. Vermutlich der Iliopsoas. Das Gelenk selber kann ja kaum Schmerzen.
Wenn der Arzt den korrekten sitz der Prothese überprüft und sichergestellt hat, dass sich nichts gelockert hat, dann braucht´s einfach nur Zeit.
Erfahrungsgemäß kann sowas bis zu einem halben Jahr dauern. Danach könnte man sich Gedanken machen ☝️
Wenn du noch bei der Physio bist, würde ich bitten die Kollegen auf diesen Muskel mal anzusprechen.

Gute Besserung...

Geschrieben

Das hätte Ich jetzt auch gesagt Gianni! 😉Schmerzen beim Bein anheben klingt nach dem Iliopsoas (Hüftbeuger). Dieser ist ja bei Hüftteps oft Verkürzt aufgrund der vorherigen Hüfterkrankung. Für das Ausstrahlen vom Oberschenkel ins Knie könnte es zwei Gründe geben. 
1.über den m.Iliopsoas ist der n.femoralis komprimiert

oder

2.in der Oberschenkelmuskulatur oder/und im M.Iliopsoas (v.a.m.iliacus,>>ist Teil des iliopsoas) haben sich Triggerpunkte entwickelt die die Schmerzsusstrahlung verursachen.

l.g.

  • 4 months later...
Gast winter.flower177@gmail.com
Geschrieben

hallo, alle, bin gitte und habe vor einer woche eine hüft-tep bekommen. dass ich jetzt noch nicht schmerzfrei sein kann, ist mir klar. ich habe eine andere sorge: die schmerzen ziehen sich meist aus der leiste (seltener aus der Hüfte) über den gesamten oberschenkelmuskel und verkrampfen diesen. das tut höllisch weh und ist genau derselbe schmerz, den ich vor der op hatte. wenn es ganz heftig kommt, tut das knie (habe da eine teilprothese) gleich auf`s übelste mit weh. auch hier war das vor der op schon so.

nun habe ich angst, dass ich ganz umsonsonst die qualen der op auf mich genommen habe obwohl diese mehr, als nötig war.

vielen dank, gitte

Geschrieben

Hallo Gast Winter! Ich bin mir ziemlich sicher dass deine Beschwerden vom Hüftbeugemuskel (m.Iliopsoas) kommen. Durch ihn laufen nämlich Nerven und Arterien die komprimiert werden. Der n.femoralis (vorderer Oberschenkelnerv) verursacht Zb. ein Brennen, Taubheitsgefühle und Schmerzen im vorderen Oberschenkelbereich. Die Arterie femoralis verursacht deine Krämpfe im Oberschenkel Dieser ist wahrscheinlich verkürzt und müsste entspannt werden .Videos dazu findest du zahlreich auf YouTube. Oder am besten dir ein Rezept holen für Kg l.g.

  • 1 year later...
Geschrieben

Ich habe am 24.9.22 eine neue Hüfte links bekommen. Das gehen ist mittlerweile ganz gut. Mein Problem ist nur das der Oberschenkel außen immer noch sehr stark geschwollen ist und ein starker Druck drauf ist. Ich war schon bei mein Arzt es heißt die Hüfte sitzt gut ich muss Geduld haben. Meine Frage ist , bin ich zu ungeduldig oder was kann ich machen. LG 

Geschrieben

Hallo chrissi,

hast du denn noch Physio und machst deine Übungen?
Bekommst du Lymphdrainage?
Was sagen deine Therapeuten denn dazu?
2 1/2 Monate ist auch noch nicht so besonders viel -. also noch würde ich mir keine all zu großen Sorgen machen wenn du sie auch gut belasten kannst.
 

LG

Geschrieben
Am 19.12.2022 um 20:13 schrieb JanPT:

Hallo chrissi,

hast du denn noch Physio und machst deine Übungen?
Bekommst du Lymphdrainage?
Was sagen deine Therapeuten denn dazu?
2 1/2 Monate ist auch noch nicht so besonders viel -. also noch würde ich mir keine all zu großen Sorgen machen wenn du sie auch gut belasten kannst.
 

LG

Hallo JanPT, Physiotherapie bekomme ich keine mehr Lymphdrainage habe ich nur auf Reha bekommen. Ab nächster Woche fange ich endlich mit Rehasport an ,1 mal die Woche. Ich mache zu Hause meine Übungen so gut ich kann. Es hört sich ja gut an das man sich noch keine Sorgen machen muss. Ich habe nur das Gefühl das etwas nicht stimmt. Jeden Tag mache ich Quark abwechselnd Kohlwickel alles bringt nichts. Mein Oberschenkel ist zum Abend so geschwollen und heiß ,teilweise brennt es wie Feuer. LG Chrissi

Geschrieben

Es ist wirklich noch früh und das Gelenk darf ruhig arbeiten - gut ist, dass es sich verändert, so wissen wir - dass dein Körper damit noch arbeitet. Bleibe so aktiv wie es geht, mach weiter deine Übungen.
Ich wünsche dir viel Spaß bei dem Rehasport - vielleicht nimmst du da auch noch was für dich mit!
Was du mal versuchen könntest wäre eine Wärmeanwendung - ein Kirschkernkissen z.B. oder Wärmflasche, dass eine Mehrdurchblutung stattfindet und es besser arbeiten kann.
Probiere aus was dir gut tut und hilft.
LG Jan

  • 1 year later...
Geschrieben

Ich habe die Hüftop noch vor mir. Ich denke an eine Minimalinvasive Operation, um das Muskelgewebe zu schonen. Hat jemand Erfahrungen?

 

Geschrieben

...das wäre auf jeden Fall ein Zugang zum Gelenk, bei dem Muskeln, Sehnen und Nerven weitestgehend geschont werden. Außerdem läuft die Heilung der Wunde(n) schneller ab. Allerdings sind nicht alle Prothesenmodelle dafür geeignet, da bei dieser OP-Methode die Sicht eingeschräkter ist, als bei einer offenen OP. Das wird dir der Arzt aber schon sagen und das passende Modell finden.

 

Viel Erfolg und gute Genesung!!!

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • ...man könnte versuchen das Problem über die Füße zu steuern - mit Funktionseinlagen. Das hat bei einigen meiner Patienten gut geholfen, zumindest beim Patellaspitzensyndrom (PSS oder auch Jumper´s knee). Hat der Arzt mal was angedeutet?
    • Manchmal sind Beschwerden einfach chronifiziert und eine lokale Behandlung oder Behandlung des Bewegungsapparates gibt nach über 1 Jahr keinen Sinn mehr. Da muss man sich dann auch als Therapeut und Patient den Druck nehmen und Aktzeptieren daß es andere Herangehensweisen bedarf wenn es im Schmerzgedächtnis abgespeichert ist. Daß beiden Klar ist daß man sich einen wolf therapieren kann über alle Ebenen hinweg wenn es schon Zentral verankert ist. Also so daß man einen Zugang zum ZNS finden muss. Da sollte aufjedenfall die Therapie in einer  Medizinische Einrichtung wo sich auch die Physiotherapeuten auf chronische Schmerzpatienten spezialisiert haben weitergeführt werden. In einer  Praxis wenn man vom visceralen, bis Vegetativen Nervensystem über fasciale Verkettungen, Energetische Zusammenhänge usw, auf allen Ebenen befundet hat zu keinem Ergebnis kommt dann ist das Problem leider chronisch und wir kommen an unsere Grenzen. Eine Option für chronische Patienten wäre aufjedenfall Bewegungstherapie, allein wegen dem Gate control effekt und Ausschüttung von endorphinen aber da gibt es bestimmt auch noch mehr Werkzeuge, Spiegeltherapie ect. Aber dafür sind die Kollegen in chronischen Schmerzkliniken spezialisten und haben einfach einen anderen Zugang
    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung