Jump to content

Ausbildung bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Guten Tag zusammen,

folgende Situation bei mir: Habe ein Lehramtsstudium (Erstes Fach Sport) hinter mir, möchte jedoch nicht als Lehrer arbeiten. Ich habe zwischenzeitlich die Fitness B-Lizenz nachgeholt und arbeite derzeit in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Meine Interessen gehen ganz klar in die gesundheitliche Richtung, genauer gesagt finde ich den Bereich Reha und Prävention sehr interessant, jedoch kann ich mit meiner Qualifikation dort nicht Fuß fassen. 

Nun steht im Raum, eine Ausbildung zum Physiotherapeuten zu machen, das wäre dann für mich die Eintrittskarte in den Bereich, welcher mich interessiert. Jedoch habe ich einige orthopädischen Probleme und bevor ich mich unüberlegt in diese Ausbildung stürze und den Beruf dann aufgrund meiner Einschränkungen nicht ausüben kann, muss ich mir das gut überlegen:

1.) 2 Bandscheibenprolapse (L5/S1, L4/5), seit einiger Zeit gut im Griff.

2.) Femoroacetabuläres Impingement in der linken Hüfte und daraus folgend bereits ein Labrumriss. D.h bei mir ist die Hüftbeweglichkeit von natur aus eingeschränkt und durch den knöchernen Anschlag bereits ein vorschaden entstanden. Knorpel jedoch noch nicht angegriffen. Auch das einigermaßen gut im Griff, durch gesundheitsfördernde Maßnahmen und Hüftfreundlichen Alltag.

Frage: Inwiefern könnten mir diese 2 Probleme den Beruf des Physiotherapeuten erschweren? Muss man im Beruf viel heben, lange in vorgebeugter Haltung arbeiten, arbeiten bei starker Flexion im Hüftgelenk z.b?

Geschrieben

Moin

freut mich wenn dir die Arbeit solchen Spaß macht,
wenn du es dir Zeit/Finanztechnisch leisten kannst und willst ist das doch eines der besten Sachen die du für deine eigenen Beschwerden machen kannst.
So lernst du dich nochmal neu kennen und kannst selbst aktiv was dagegen machen.
Was du nachher im Beruf machst ist dir überlassen, ja es gibt durchaus Situationen in denen du in einer ungemütlichen Haltung sein musst.
Das gute am PT ist, du kannst an sehr vielen unterschiedlichen Orten arbeiten und wirst dir dafür auch Tricks überlegen, solange es ergonomisch bleibt sehe ich da kein Problem hinter.
Ich würde mal ein Praktikum dort machen wohin du dich am ehesten siehst und wenn es dich mitreißt - in der Ausbildung macht ihr noch genug Praktika :)

LG

  • 1 month later...
Geschrieben

In der Ausbildung lernst du, auf deine Bodymechanik zu achten. Natürlich ist der Beruf des Physiotherapeuten ein hauptsächlich stehender Beruf, aber auch da kommt es auf die Bereiche an, in denen du arbeiten willst. Im neurologischen und orthopädischen Bereich ist die Arbeit schon sehr anstrengend (Umsetzen von gelähmten Patienten, Mobilisation von Gelenken etc).

Ich schließe mich aber der Meinung von Jan an.

LG

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur
    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung