Jump to content

Allgemeine Fragen - sehe ich das vielleicht falsch?


Recommended Posts

Geschrieben

Hey,

Ich habe mein Fachabitur fertig, und möchte jetzt im Gesundheitswesen ein Beruf lernen.
Mich interessiert wie der Körper aufgebaut ist und im ganzheitlichen funktioniert.
Ich arbeite gerne mit Menschen zusammen und interessiere mich viel für Sport.

Nun habe ich ein kleines Praktikum in einer Physio absolviert, eigentlich war dass echt toll, nur habe ich das Gefühl, dass es nur um "Krankheiten" geht, klar, da gehen keine Gesunde Menschen hin, aber wenn sich 24/7 alles nur um die Wehwehchen dreht, nimmt man das sicher mit nachhause oder?

Außerdem habe ich das Gefühl, dass man in ein "20 Minuten-Hamsterrad" gefangen ist, und am ende in der Zeit nicht so hilfreich war, wie man gerne wäre.
Das ist doch nix was 45 Jahre Spaß macht?


Jetzt habe ich mir gedacht, dass Sportwissenschaften auch interessant wäre, kann mir jemand was dazu sagen? oder ist Physiotherapie doch nicht so wie ich es inmoment sehe?
Dazu würden ja noch ein Haufen Weiterbildungen auf mich zu kommen die mich alle Zeit und Geld kosten...


Dankeschön & einen Schönen Tag :)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Beiträge

    • Gast Ani
      Hallo, ich suche im Auftrag meiner algerischen Freundin einen Physiotherapeuten, der ihr dabei helfen könnte, ein paar Fragen in dem Bereich Geburtshilfe zu beantworten um für ihr Studium eine Webseite zu erstellen. Wäre sehr nett 😊
    • ...das war dann aber eine starke Kyphose, Scheuermann? Das Körpergefühl bzw. das "Fremdkörpergehfühl" verschwindet mit der Zeit von alleine - Die Implantate müssen erst richtig anwachsen.   Warst du schon in der Reha oder sollst du noch warten?
    • Liebe Kolleg:innen, für meine Bachelorarbeit untersuche ich, wie Therapeut:innen den Einfluss neurobiologischer und psychologischer Faktoren auf die Förderung von Neuroplastizität in der Schlaganfallrehabilitation wahrnehmen und in der Praxis umsetzen. Dazu habe ich einen kurzen, offenen Fragebogen (ca. 10–15 Minuten) erstellt, der sich an Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen und Neuropsycholog:innen richtet. Ihre Erfahrungen und Einschätzungen sind für die Untersuchung extrem wertvoll und helfen, praxisnahe Empfehlungen für die Rehabilitationsarbeit zu entwickeln. Die Teilnahme ist freiwillig, anonym und erfolgt online über Google Forms:  https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5vNgXsvSnkk5qXYPRqHFuKWV8LNwWPFUdw5JwZuooxl_2IQ/viewform?usp=header    Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Jede Rückmeldung trägt dazu bei, die neuroplastische Rehabilitation praxisnah zu erforschen.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung