Jump to content

Schwangerschaft

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo, 

Ich bin Physiotherapeutin und in der 8. Woche schwanger. 

Da ich nur mit Kindern und schwerst mehrfach Behinderten Menschen zusammen arbeite, frage ich mich, wie lange ich meine Tätigkeit in diesem Maße noch ausführen darf. Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen? 

Ich würde sehr gerne noch ein paar Monate arbeiten gehen, möchte aber keinesfalls mein Kind gefährden. 

Meine derzeitigen, ersten Schwangerschaftssymptome erleichtern mir den Berufsalltag allerdings keineswegs. 

Würde mich über Erfahrungen und Antworten freuen. 

Liebe Grüße, Claudia 

Geschrieben

Hallo Claudia,

erst einmal: herzlichen Glückwunsch! Das ist ja toll. Ich nehme an, Ihr freut euch riesig.

Ich selber bin in der Neuroreha und habe während meiner Schwangerschaften auch auf der Intensiv Station gearbeitet.

Ob und wie lange du arbeiten kannst/ darfst ist deine Sache und die deines Arztes. Bei Bedenken, kann der Arzt dich beraten und Entscheidungen treffen. Ich selber habe bis zum Schluss gearbeitet - in den letzten 4 Wochen habe ich lediglich mein Aufgabengebiet verlegt (mit Arbeitgeber abgesprochen), so dass ich keine passiven Mobilisationen mehr machen musste und Patienten hatte, bei denen  körperlich schwere arbeit noetig war. 

Dein Baby ist im Bauch gut aufgehoben und sicher. Arbeit hilft dabei, seine Muskulatur aufrecht zu erhalten und fit zu bleiben - ich bin ganz sicher, dass dies bei mir zum Teil Verantwort dafür hatte, dass ich keine Beschwerden während der Schwangerschaft hatte, meine Geburten so einfach waren und die Rückbildung ruckzuck und problemlos vor sich ging. Hebammen helfen solchen Nebenerscheinungen wie Uebelkeit zu behandeln.

 

Gruss, und viel Spass,

Anna

Geschrieben

Vielen Dank! ? Unsere Freude ist wirklich riesengroß! 

Das hilft mir wirklich sehr gut weiter. 

Ich werde beim nächsten Termin mit meiner Ärztin einfach alles besprechen. 

Ich treibe auch viel Sport und bin draußen unterwegs. Das werde ich auch in jedem Fall beibehalten. Danke für den Tipp ☺️

Grüße, Claudi 

 

  • 2 months later...
Geschrieben

Hallo Claudia,

ich freue mich sehr für Dich.

Bei mir war es so, dass meine Chefin mich während der Arbeit nicht entlasten konnte.  Nachdem ich eine Zwischenblutung bekommen habe, war der Schreck groß.

Ich habe dann einen Berufsverbot für die Schwangerschaftszeit erteilt bekommen.

Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute!

Grüße Ulbrich

 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo, danke für die Tipps, ich habe bereits auf den AB gesprochen, als ich Bbgphysio gelesen hatte. Würde mir Hoffnung machen. VG
    • Hallo, vielen Dank für diese detaillierten Tipps. Muss ich mich da nach einem spezialisierten Arzt oder eher Physiotherapeuten umsehen? Und wie bezeichnet sich der Arzt? Ist das dann ein Orthopäde? Bei mir ist es eindeutig Überbelastung. Sobald ich die Füße längere Zeit hochlege, nehmen die Schmerzen ab. Bei längerem Gehen /Stehen fühlt sich die Fußsohle am Abend und morgens danach so an, als würde sie unter großer Spannung stehen. Was halten Sie von regelmäßiger Fußreflexzonenmassage? Kann ich mich bei Ihnen theoretisch behandeln lassen?     
    • Hallo, ich bin zwar keine Masseurin, gebe dir aber trotzdem mal meine Auffassung wieder. Bevor du dich für den Weg zur Physiotherapeutin entscheidest, solltest du dir ganz bewusst machen, ob dieser Beruf wirklich zu dir passt. Die Ausbildung ist anspruchsvoll und erfordert viel Einsatz – sowohl zeitlich als auch geistig. Wenn du spürst, dass das dein Weg ist: Dann nur zu – geh ihn mit voller Energie! Eine Umschulung ist finanziell oft eine Herausforderung. Sie ist eine Investition in deine Zukunft, also prüfe sorgfältig, wie du sie stemmen kannst. Zwei Tage Schule pro Woche bedeuten nicht automatisch, dass du an den restlichen Tagen frei hast – Hausaufgaben, Selbststudium und Vorbereitung nehmen viel Raum ein. Wenn du schnell und effizient lernst, könnte dir vielleicht ein Tag für einen Nebenjob bleiben. Was Praktika betrifft: Such dir unbedingt eine Praxis, die du noch nicht kennst. Neue Eindrücke sind entscheidend, um deinen Horizont zu erweitern, dich zu inspirieren und das Gelernte zu vertiefen. Jede Praxis hat ihre eigene Art, den Alltag zu gestalten – diese Vielfalt kennenzulernen ist ein wertvoller Teil deiner Ausbildung. Was deine aktuelle Arbeitsstelle betrifft: Deine Chefin wird sich darauf einstellen müssen, dass du dich beruflich neu orientierst. Nach der Ausbildung wirst du schließlich nicht mehr als Masseurin tätig sein – das ist Teil deiner Weiterentwicklung. Viel Erfolg, Anna

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung