Jump to content

Seit Wochen Belastungsbeschwerden hi. Oberschenkelmuskulatur

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Liebe Physios, 

ich, 55 Jahre,  bin Rennradsportler mit 3-5 Einheiten pro Woche. 

Seit 2 Monaten geht wieder gar nichts mehr. Buchstäblich über Nacht bekam ich in den hinteren äußeren Oberschenkeln  (quadrizeps femoris ) Muskelbeschwerden, die ein Training aktuell unmöglich machen.

Die Beschwerden treten schon nach leichter Belastung  ( Spaziergang 2km oder lockeres Radfahren 2km ) auf und äußern sich, wie soll ich´ s sagen, eher nicht in einem klassichem Schmerz , sondern

in einem Schwächegefühl, als ob die Muskelatur übertrainiert wäre, teilweise fühlt sich das auch an, als ob ein ganz leichter Strom fliessen würde.  Nach 2-3 Stunden ist dann in der Regel 

alles wieder unauffällig. 

Eine vergleichbare Problematik hatte ich bereits letztes Jahr. Zwei Orthopäden konnten das , wohl auch aus dem Grunde, daß die Problematik sich über Wochen hinzog, absolut nicht einordnen. 

Um eine neurologische  Ursache auszuschliessen, habe ich mich hier in Hamburg auch noch mal von einen Spezialisten für neuromuskuläre Erkrankungen sehr aufwändig (div Muskeltest/ MRT Neurographie

etc)   untersuchen lassen...ohne Ergebnis.

Im letzten Jahr konnte ich die Einheiten dann endlich nach 4 Monaten wieder problemlos aufnehmen ....1 Jahr hielt die Muskulatur und nun fängt das selbe wieder von vorne an.

Natürlich denkt man bei sowas sofort auch an die Faszien.....könnte diese wirklich langanhaltenden Muskelprobleme durch eine entsprechende Problematik ausgelöst werden?

Vielen Dank schon mal an dieser Stelle !

Gruß Peter

Geschrieben

Guten Abend! Meine Vermutung ist dass hier zweierlei Strukturen komprimiert werden. Das Stromgefühl deudet auf eine Irritation des n.femoralis hin, das Schwächegefühl auf eine Irritation der Arterie femoralis. Das ist ähnlich wie beim Bierkrugstämmen auf dem Oktober wo man mit ausgestrecktem Arm einen Bierkrug solange wie möglich zu halten versucht. Irgendwann muss man abrechen da Arterien komprimiert werden durch die isometrische Muskelanspannung und Druckerhöhung im Gewebe und die Muskulatur nicht mehr versorgt wird. Dafür verantwortlich könnte der Hüftbeuger sein, m.iliopsoas. Ist er verspannt, verkürzt gibt es eine Kompression unter dem Leistenband was die Beschwerden verursacht. Am besten mal auf YouTube schauen. Da gibt es tolle Videos wo erklärt wird wie man diesen entspannt

 

Geschrieben

Hi, nur das Stromgefühl oder auch Druck, Viebrieren Stechen usw. Wie lange am Tag sind die Beschwerden? Würden Blutuntersuchung gemacht? Gefäßchirurge besucht. Würde auch mal ne Rheumatologen drauf schauen lassen. Sind die Beschwerden beim jeden Wetter die gleichen? 

Geschrieben

Hi, der Neurologe, bei dem ich war  ist in Hamburg ne absolute Koryphäe, was muskelneurologische Aspekte  angeht. 

Es ist praktisch alles gestest worden, was aktuell medizinisch möglich ist, natürlich inclusive ne Menge Blutwerte und eine Neurographie, daß

ist ein MRT, welches insbesonderer Nervenstrukturen hervorhebt. Alles ohne Auffälligkeit. 

Rheuma denke ich jetzt nicht, aber den Ansatz von bbgphysio finde ich recht schlüssig. 

  • 2 weeks later...
Geschrieben (bearbeitet)

So, hab jetzt nochmal einen Sportmediziner ( https://healthcare-life.de/de/top-mediziner/dr-catala-lehnen/ ) konsultiert. Er hält ein Zusammenhang mit dem Piriformis für unwahrscheinlich, da diese Probleme typischerweise erst nach Einheiten höher Belastung auftreten würden. Er hatte ansonsten auch keine Idee und riet mir zu einer Muskelbiopsie, zu der ich hier:  https://www.asklepios.com/hamburg/sankt-georg/experten/neurologie/muskellabor/ inzwischen angemeldet bin. 

 

bearbeitet von knuffinger
Geschrieben (bearbeitet)

 

So, hab jetzt nochmal einen Sportmediziner ( https://healthcare-life.de/de/top-mediziner/dr-catala-lehnen ) konsultiert. Er hält ein Zusammenhang mit dem Piriformis für unwahrscheinlich, da diese Probleme typischerweise erst nach Einheiten höher Belastung auftreten würden. Er war ansonsten auch eher ratlos und riet mir zu einer Muskelbiopsie, zu der ich hier:  https://www.asklepios.com/hamburg/sankt-georg/experten/neurologie/muskellabor/ 

inzwischen angemeldet bin. 

 

 

bearbeitet von knuffinger
Geschrieben

Eine Muskelbiopsie mit welchem Verdacht? Eine Muskelerkrankung halte ich bei Dir für eher unwahrscheinlich, die entwickeln sich nicht über Nacht und manifestieren sich idR bereits sehr früh im Leben.

Geschrieben

Guten Abend Peter. Also der Jan hat das mit dem Periformis angesprochen weil nicht ganz klar war ob deine Beschwerden im hinteren Bereich des Oberschenkels oder vorderen Bereich waren. Aber deine Beschwerden scheinen ja im Verlauf des quatriceps zu sein. Deshalb kann ein Periformissyndrom nicht nur wegen der Begründung deines Sportfacharztes nicht dahinterstecken sondern weil es anatomisch nicht möglich ist. Der periformismuskel komprimiert lediglich den Ischiasnerv, also Hättest du probleme auf der Beinrückseite. Die Kompressionsquelle kann von den Symptomen her wo du geschildert hast(Kraftfefizit evtl.krämpfe>>arterienkompression; Taubheit  und stromgefühl>>Nerv.femoraliskompression) letztendlich nur im Bereich der Leiste, Hüftbeugemuskel kommen, evtl Bauchop‘s die Dunja nicht hast. Oder vom Segment L3 der Wirbelsäule, da der 3.lendenwirbel nerval den vorderen Oberschenkel versorgt. Ich muss da chandra zustimmen.  Ich glaube nicht dass du eine Muskelerkrankung hast. Es gibt einen einfachen Test. Leg dich auf den Rücken und spann die Hüftbeuger an. Gib mit deinen Händen Widerstand gegen dem Knie und drück das Knie dagegen. Lassen sich die Symptome provozieren dann ist es sehr wahrscheinlich dass dies die Ursache ist. Auch so wäre es gut den Iliopsoas mit seinem m.iliacus durch die manuelle Therapie behandeln zu lassen. Ich denke dass hier das Problem liegt

Geschrieben

Guten Morgen allerseits, 

ich muss mich entschuldigen, die Threadüberschrift war schon richtig , leider ist mir im Eingangspost insofern ein kleiner Fehler unterlaufen, als das ich fälschlicherweise den Quadrizpes femoris angab. Nein, betroffen ist hier einzig und allein der "Bizeps femoris" auf der Schenkelrückseite. Ich möchte das Problem jetzt noch mal in Kürze beschreiben: Bei schon sehr geringer Belastung ( also z.B. 60 min Spinningbike ruhig auf unterster Stufe oder auch ein entspannter 7,3 km  Spaziergang um die Hamburger Außenalster) schmerzt bei mir ein Bereich, der etwa dort  beginnt, wo Bizeps femoralis und Semitendinosus zusammenlaufen, also etwas in der Mitte des Schenkels. Der  Schmerzbereich ist ca 1 cm breit und erstreckt sich senkrecht gut 15 cm hoch. Mit  leichter zeitlicher Verzögerung entwickelt sich dann  auf der gesamten Schenkelrückseite ein Gefühl,  als ob dort ein leichter Strom durchfliesst incl einem Gefühl einer ganz leichten Verkrampfung. Es fühlt sich halt so an, also ob ich mit einem Muskelfaserriß unterwegs bin, wobei die Beschwerden nach 24 Stunden immer wieder komplett verschwunden sind. Ausgedehnte Ultraschalluntersuchungen von zwei verschiedenen Ärzten haben allerdings nicht die geringste Auffälligkeit ergeben...und  das waren keine Dorforthopäden, sondern beides Ärzte, die nur privat behandeln und gerade der Catala-Lehnen ist einer der besten Sportärzte in ganz Hamburg. Das Ganze ist  jetzt 8 Woche her und ich mich habe in den ersten 5 Wochen komplett geschont; die Frage, warum der Muskel trotz  nicht erkennbaren Verletzung immer und immer wieder Beschwerden macht und wie dieses Stromgefühl einzuordnen ist, konnte mir bisher kein Arzt beantworten . Er hat mir dann Physios mit jeweils 60 Minuten für die Stabilität verschrieben, das ist ja nie verkehrt. Die Physiotherapeutin hat dann am ersten Termin erstmal die komplette Einganguntersuchung gemacht, nach deren Ende sie dann aber auch relativ ratlos war. Da Dr.  Catala-Lehnen mein bei ihm ermittelter CK -Wert (ohne vorherige Belastung)  ungewöhnlich hoch erschien, empfahl er mir noch mal ne Abklärung mit dem  Muskelneurologen, der wiederum diesen Wert als unproblematisch ansah..nunja, was soll ich sagen...zwei Ärzte, drei Meinungen.  Ich sprach ihn dann auf das Themas Biopsie an und er meinte, untersuchungstechnisch wären ja alle anderen Optionen bereits komplett ausgeschöpft, aber es gibt ne Vielzahl von Untersuchungsoptionen für die Muskelprobe und man solle das auf jeden Fall  abschließend noch mal machen. Ok, ich glaub auch nicht so richtig, daß  wir da weiterkommen aber ansonsten bin ich inzwischen ziemlich ratlos. 

Geschrieben

Sorry hab gerade net viel Zeit. Also das ist wirklich ärgerlicher kleiner  Fehler der einen jedoch gleich auf die falsche Fährte führt. Nun bin Ich doch wieder beim Jan. Alles was Ich vorher geschrieben habe ignorierst du bitte. Nicht ganz ? Die Grundproblematik scheint trotzdem die selbe zu sein. Eine Kompression zweierlei  Strukturen. Krämpfe und kraftdefizit (in deinem Fall eine Irritation der hinteren Beinarterie) und 2. nicht der Ischiasnerv. Dieser würde sich nämlich im ganzen Bein bemerkbar machen. Die Beschwerden gehen ja nur bis zum Knie. Der n.cutaneus femoralis Post. (Das stromgefühl im hinteren Oberschenkel) beide können vom periformis irritiert werden. Dieser kann wieder Hyperton werden weil dahinter eine ISG Blockade steckt. Stabiübungeb geben für deine Symptome denke ich wenig Sinn da es an der Grundproblematik nix ändert

Geschrieben

Tatsächlich kann auch eine Blockade im Kreuzdarmbeingelenk reflektorische Beschwerden geben in der hinteren Oberschenkelmuskulatur (m.biceps femoris, semi) auch Krämpfe in der Muskulatur können entstehen Wenn ein Gelenk blockiert ist. Desweitern muss unbedingt mal nach sog. Triggerpunkten in der Gesässmuskulatur und hinteren Ober Muskulatur gesucht werden. Das sind Schmerzpunkte,auch kontraktionsknötchen genannt die ausstrahlen und auch Krämpfe u.kraftdefizite verursachen können. Leider sieht man all diese Dinge nicht in mrt Aufnahmen. Irgendwo da muss dein Problem herkommen. Die hinter Oberschenkelmuskulatur selbst könnte ebenfalls die Nerven in die Zange nehmen. Verklebungen des nervs mit dem umliegenden Gewebe sollten dann ebenfalls mit Techniken der Manuellen Therapie gelöst werden 

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen,

kurz nachdem ich am Freitag die Muskelbiospie initiert hatte, fühlte sich die Muskulatur am letzten Wochenende überraschend besser an,  unsere 7,3 km Alsterrunde konnte ich ohne weitere muskuläre Auswirkungen absolvieren.  Möglicherweise liegt das an den Anfang letzter Woche begonnenen Piriformis/Hüftbeuger Stretchingübungen, die ich zur Zeit zweimal täglich jeweils 20 min  absolviere. Auffällig dabei ist die Tatsache, daß, obwohl ich links und rechts exakt dasselbe durchführe,  nur die linke Muskulatur aktuell noch deutlich spürbar auf die Übungen reagiert . Dieses äußerst sich durch leichte Schmerzen im Gluteus maximus; dem obersten Ansatz des Bizeps femoris  sowie im Rectus femoris...also genau die Bereiche, die gestretcht werden. Wie ist die Tatsache, daß lediglich die linke Seite durch die Übungen irritiert ist, einzuordnen ? Gib´s dafür mögliche  Erklärungen ? 

Im übrigen bin ich mehr und mehr der Ansicht, daß  der Grund der ganzen Probleme eine durch jahrelang vernachlässigtes Stretching versaute  Beinmuskulatur ist.

Die Muskelbiospie hab ich übrigens gecancelt , ich  werde erstmal die Entwicklung abwarten. 

Was meint ihr zu der ganzen Geschichte ?  

bearbeitet von knuffinger
  • 1 month later...
Geschrieben

Hey

hier wars ja lange still,

Wenn es jetzt besser ist, ist doch cool!
Gut möglich dass es daran liegt, dass dein piriformis nun gedehnt wird.

Zu deiner Frage, wir sind nicht links und recht 1:1 da kann das vorkommen, dass eine Seite mehr regiert.
Oder du belastest eine Seite etwas zuviel, sitzt mehr dort. Wenn du Erfolge erzielst mach weiter.
Wenn es noch Probleme gibt, hol dir wieder eine Verordnung.

Wenn du deine Übungen weiter machst, dich immer mal wieder komplett durchbewegst und gesund ernährst sollte das laufen ;)

LG

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Manchmal sind Beschwerden einfach chronifiziert und eine lokale Behandlung oder Behandlung des Bewegungsapparates gibt nach über 1 Jahr keinen Sinn mehr. Da muss man sich dann auch als Therapeut und Patient den Druck nehmen und Aktzeptieren daß es andere Herangehensweisen bedarf wenn es im Schmerzgedächtnis abgespeichert ist. Daß beiden Klar ist daß man sich einen wolf therapieren kann über alle Ebenen hinweg wenn es schon Zentral verankert ist. Also so daß man einen Zugang zum ZNS finden muss. Da sollte aufjedenfall die Therapie in einer  Medizinische Einrichtung wo sich auch die Physiotherapeuten auf chronische Schmerzpatienten spezialisiert haben weitergeführt werden. In einer  Praxis wenn man vom visceralen, bis Vegetativen Nervensystem über fasciale Verkettungen, Energetische Zusammenhänge usw, auf allen Ebenen befundet hat zu keinem Ergebnis kommt dann ist das Problem leider chronisch und wir kommen an unsere Grenzen. Eine Option für chronische Patienten wäre aufjedenfall Bewegungstherapie, allein wegen dem Gate control effekt und Ausschüttung von endorphinen aber da gibt es bestimmt auch noch mehr Werkzeuge, Spiegeltherapie ect. Aber dafür sind die Kollegen in chronischen Schmerzkliniken spezialisten und haben einfach einen anderen Zugang
    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Gast
      Einlagen haben mir einen scheiss geholfen. Muskeln werden schwächer.  Kuck auf toe spacers übungen wie der Short foot, faszienarbeit rollen dehnen stechen was auch immer. Neurologische muskelproblematik dein körper nimmt die stabilität für die ausgeschalteten original arbeiter woanders her dementsprechend sind diese original arbeiter offline und die kompensationsarbeiter zu stark bzw. Überlastet. Denk an Spieler und Gegenspieler. Ich bekomme starke rückenschmerzen egal bei was aber wenn ich übungen mache wie 90/90 hiplift hipliftkickout und andwre hüftübungen [angepasst um den kompensationdarbeiter so gut es geht auszulassen) die den original arbeiter zwingen zu arbeiten dann verschwinden Sie binnen Minuten. Das ist natürlich nur ein temporärer hilfszyklus aber schneller als jede schmerzmedizin ein sehr guter quickfix. Kuck dir die Faszienlinien von Zehen bid Schädel an und find raus welche kompensationsmuster du hast die sollten dir nit entsprechenden übungen wieder lebensqualität geben sber langzeit ziel ist zurück in den urzustand so gut es geht und die neurologischen dysbalances auszugleichen. Lg

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung