Jump to content

Qualität der Physiotherapieschulen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo :) ,

ich möchte gerne Physiotherapeutin werden und ich habe mir auch schon Schulen dazu angesehen und mit mehreren Physiotherapeuten in meinem Bekanntenkreis gesprochen. Mein Problem ist jetzt aber, dass gefühlt jeder etwas anderes sagt und die Qualität der Schulen stark kritisiert wurde, so dass viele wohl schlecht ausgebildet werden würden. Woran erkenne ich denn jetzt, ob die Qualität der Ausbildung stimmt oder es doch nur Marketingschein ist? Vielen Dank im Voraus!

Geschrieben

Ich würde dir empfehlen einen Schnuppertag in deinen Wunschschulen zu machen und dir ein eigenes Bild zu machen. 

Alle Schulen müssen sich an die gleiche Ausbildungsverordnung halten. Deine Eigenverantwortung ist auch ein bisschen gefragt. ....

Liebe Grüße

 

Geschrieben

Hallo ich bin auch in der Ausbildung und hatte vorab ebenfalls gehört, dass die Schulen sehr große Unterschiede bei der Qualität haben. Ich kann es auch bestätigen, dass Schüler aus anderen Schulen z.B keine Betreuung in den Kliniken bekommen und damit sehr unzufrieden sind. Bei den Prüfungen lief es auch teilweise sehr kurios ab. Wenn eine Schule dich sofort ungesehen einstellt, finde ich ist es ein Kriterium sie nicht in Betracht zu ziehen. An meiner Schule hatte ich einen gesamten Tag einen Einstellungstest und wer diesen nicht besteht, wird nunmal nicht eingestellt. Viellicht hilft es dir ein bisschen.

Schönen Tag und liebe Grüße

 

  • 5 weeks later...
Geschrieben
Am 30.6.2019 um 13:23 schrieb Sunny22:

Hallo :) ,

ich möchte gerne Physiotherapeutin werden und ich habe mir auch schon Schulen dazu angesehen und mit mehreren Physiotherapeuten in meinem Bekanntenkreis gesprochen. Mein Problem ist jetzt aber, dass gefühlt jeder etwas anderes sagt und die Qualität der Schulen stark kritisiert wurde, so dass viele wohl schlecht ausgebildet werden würden. Woran erkenne ich denn jetzt, ob die Qualität der Ausbildung stimmt oder es doch nur Marketingschein ist? Vielen Dank im Voraus!

Hallo,

Ich würde Dir empfehlen bevor du dich bewirbst, dass du schaust wie die unterschiedlichen Schulen ihren Unterricht aufbauen. Da gibt es große Unterschiede. Außerdem gibt es auch staatliche Schulen oder Schulen die zusätzlich ein Studium anbieten. Auch Erfahrungsberichte im Internet helfen, um herauszufinden welche Schulen einen guten Ruf haben. 

Liebe Grüße,

  • 1 month later...
Geschrieben

Hallo,

wenn du auf gesicherte Qualität wert legst, dann würde ich dir empfehlen einmal auf der Seite des ISG Physio nach Schulen zu suchen.

Das ist der Interessenverband zur Sicherung der Qualität von Physiotherapieausbildungen. Schule, die dieses Zertifikat bekommen, haben einen hohen und gesicherten Standard!

Liebe Grüße

 

  • 2 months later...
Geschrieben

Ich denke, einen Schnuppertag wird Ihnen helfen, herauszufinden, ob die betreffende Schule für Sie ist oder nicht. Ich zögerte viel zwischen zwei Schulen, bevor ich mich anmeldete, und die Schnuppertag halfen mir bei der Entscheidung (Anzahl der Schüler pro Klasse, verfügbares Schulmaterial, Schulpreis, Qualität der Schule, Unterricht und Lehrer ...).

  • 4 weeks later...
Geschrieben

Hallo, ich kann dir auch nur zu Unikliniken raten, da es erstens meist eine sehr umfangreiche Ausbildung ist aber auch Teilweise bereits Ausbildungsvergütung gibt! Ich habe das Glück, dass ich seit Januar 2019 Ausbildungsvergütung bekomme am Universitätsklinikum Mannheim. Ich bin auch mit der Betreuung durch die Lehrkräfte sehr zufrieden! 

etwas spät aber vllt hilft es ja noch :)

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hi,

das Thema ist leider nicht so leicht zu beantworten, gerade wenn es um Erfahrungsberichte geht. Diese unterliegen immer einer gewissen Verzerrung (Nur die eigene Schule oder maximal zwei Schulen persönlich kennen, Stolz fertig zu sein, die eigene Schule nicht schlecht machen wollen, schöne Erfahrungen usw.) daher kann ich nur meinen Vorrednern beipflichten und Dir zu einem Schnuppertag raten. So bekommst du einen Eindruck, allerdings solltest du bedenken, dass sich die Schulen auch immer representieren.

Das mit der Uniklinik hat zwei Seiten: Ich mache gerade an einer Uniklinik die Ausbildung, die von Schulleitungen anderer Schulen und vielen Therapeuten gelobt wurde, bin aber nur begrenzt begeistert von der Qualität. Zum einen auf der strukturellen Ebene aber leider auch auf der fachlichen.

Und damit sind wir bei einem sehr aktuellen Thema, viele Schulen sind gerade im Umbruch und in den nächsten Jahren wird das nicht besser, dass liegt unter anderem daran, dass der Beruf gerade im Wandel ist und viele Struckturen einer Generalüberholung bedürfen. So sind manche Techniken, die man lernt in der Evidenz umstritten, manche Lehrkräfte haben veraltete Ansichten und nicht jeder mit Lehrbefugnis hat auch eine Lehrqualifikation. Zu allem Übel sind dann auch noch DozentInnen überlastet oder krank oder Stellen sind unbesetzt.

Durch die Ausbildungsvergütung kommt zudem eine Anwesenheitspflicht dazu, wodurch du je nach Tarif gut und gerne die (Arbeits-)Woche von 08:00 bis 17:00 Uhr in der Schule bist.

Daher sollte Dir eins klar sein, es wird nicht leicht, egal wie gut die Schule ist, Du musst Dir einiges selbst erarbeiten und letztendlich kannst du nicht zu 100% sicher sein wie gut die Schule ist, denn es liegt zu einem großen Teil bei den Lehrern (wie überall).

Um das ganze zusammen zu fassen:

- Schnuppertage können bei der Entscheidung helfen

- eine vergütete Ausbildung bietet Vorteile, aber auch Pflichten

- eine objektive Bewertung gibt es nicht.

 

Noch am Rand ein kleiner Hinweis: es gibt auch voll akademisierte Studiengänge für Physiotherapie, diese haben meist ein Modulhandbuch oder ähnliches, an welchem Du siehts was dort gelehrt wird. Wenn dass noch nicht auf deiner Liste stand, schau Dir das unbedingt an. Damit bekommst du einen Eindruck was dich erwartet.

  • 3 weeks later...
Geschrieben
Am 11.12.2019 um 17:40 schrieb nadja.patricia:

Hey, ich würde dir auch raten, einfach mal einen Probetag zu absolvieren. Am besten an verschiedenen damit du dir einen guten Überblick machen kannst. Liebe Grüße 

Das habe ich auch so gemacht. Und dann am besten nach Bauchgefühl entscheiden ?

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo, sorry für die verspätete Antwort. Die Aufklärung dass man keine Ursache findet, fand Ich nicht so toll. Der Patient geht ja extra in ein med.Zentrum wo er spezialisten für chronische Beschwerden erwartet. Natürlich gibt es eine Ursache, die aber nicht mehr im Bewegungsapparat zu suchen ist sondern im Schmerzgedächtnis. Demenstprechend muss es auch Therapieansätze geben die auf zentrale Verarbeitungsmechanismen auszielen. Ich hätte Mir mehr Aufklärung erwartete. Wie funktioniert Schmerz, wie wird er verarbeitet, warum bringt es nichts da zu behandeln wo es weh tut. Welche Behandlungsstrategien gibt es, vielleicht auch neue Studien über chronische Schmerzen.    Tarsaltunnelsyndrom hatte Ich auch schon als Hypothese, aber kein Test davon hatte sich leider bestätigt. Den Tarsaltunnel hatte Ich wie bei einem Carpaltunneltest komprimiert. Wäre hier eine Engstelle müsste es ein Brennen in der Fußsohle geben weil hier der N.tibialis komprimiert wird.  Das wäre trotzdem noch interessant vom Neurologen vielleicht abklären zu lassen.   Stoßwellentherapie halte Ich eigentlich gar nichts, da wir ja nun wieder am Anfang stehen und wieder versucht wird lokal am Fuß was zu machen. Nachdem Du beim Osteopathen, Kollegen, Heilpraktiker warst und die ganzen lokalen Anwendungen am Bewegungsapparat nichts gebracht haben denke Ich nicht daß Stoßwellen was bringt weil es auch nur eine lokale Anwendung ist. Davon muss man sich mal verabschieden immer nur nach der Ursache zu schauen wos weh tut. Man bewegt sich immer wieder im Kreis und woll nach Ursachen im Bewegungsapparat schauen wo keine eindeutige Ursache besteht. Das Problem ist Chronisch, es bedarf eine Behandlung die auf das ZNS gerichtet ist.  Ich muss mich da auch mal schlau machen wo nochmal richtige spezialisten sind. Außerdem gibt es einen sog. Schrittmacher der in die LWS implantiert ist und die Schmerzweiterleitung unterbindet, mit gutem Erfolg bei chronischen  Pat. Aber das sind einfach so Ideen wo mir spontan einfallen.  Aber wie schon gesagt Untersuchungen wo jetzt alle stattfinden bringen einfach nichts da wird man auf der Körperlichen Ebene leider nichts erkennen. Evtl. das mit dem Tarsaltunnel. Sonst drehst Du dich da immer wieder im Kreis Freddy
    • Hallo Freddy, also nachdem du das alles ja schon ausgeschöpft hast, würde ich den nächsten Schritt Klinik durchaus gehen. Etwas neues lernen und danach ist man wieder schlauer. Jetzt einfach mit Cortison und Stoßwelle rumzudoktern halte ich für unnötig. 
    • Gast Roxy
      Hallo, bei mir hatte sich eine Arthrofibrose gebildet. Auch mich hat man fast zwei Jahre vertröstet (warte den Ablauf der 500 Tage ab, dann kann man das erst beurteilen). Um den Zustand des Knies zu verbessern wurde dann ein dickeres Inlay eingesetzt. Dabei hat man die Arthrofibrose festgestellt und Vernarbungen entfernt, die sich über 2/3 des Oberschenkels gebildet hatten. ‚Das hätte nie etwas werden können‘ war dann das abschließende Fazit.  Also: unbedingt prüfen lassen. Viel Glück

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung