Jump to content

Übungen nach Kapselraffung Schulter

Dieses Thema bewerten


Lalelu97

Recommended Posts

Mir wurde die Kapsel gerafft und nun benötige ich Übungen, wie ich die Kapsel am besten wieder aufdehnen kann. Mein Orthopäde meinte ich hätte eine Teilsteife in der Schulter aufgrund der OP vor 10 Wochen. Er wollte mir keine Physiotherapie mehr verschreiben, da ich in der Reha war aber dort wurden mir keine Übungen gezeigt, wie ich meine Kapsel alleine zu Hause aufdehnen kann. Ich bekomme meinen Arm seitlich nur bis 90 Grad angehoben sowie 20 Grad in die Außenrotation. Nach vorne anheben geht bis ca. 110 Grad. 

Habt ihr Übungen, die ich zu Hause handhaben kann? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lalelu,
das ist natürlich saublöd. Erst raffen sie dir die Kapsel weil du instabil warst und jetzt kriegst du den Arm nich mehr hoch ?. Das ist echt zum heulen.
Hast du in der Reha keine Manuelle Therapie bekommen? Das wäre für dich eigentlich die richtige Behandlung zur Kapseldehnung. Frag doch nochmal den Doc.
Das kann doch nicht sein, dass man dich mit dem Problem alleine lässt. Alleine durch Übungen wirst du das nicht in den Griff bekommen!Hier hast du aber mal ein paar Übungen, das ist besser wie nix. Aber lass dich nicht abwimmeln, du brauchst eine Therapie!!! https://www.youtube.com/watch?v=JnZyI8JXK-U

 

 

  • Like 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das ist echt wirklich zum weinen, weil ich langsam keine Lust mehr habe. Ich sollte auch nochmal zum Operateur, damit der sich das nochmal anschaut und ich soll in 3 Wochen wieder dahin zurück. Er sagt zwar, dass es nicht sein kann da meine Kapsel in der Schulter viel zu schwach ist aber falls das nicht besser wird dann darf ich mich wohlmöglich nochmal operieren lassen. Manuelle hatte ich in der Reha, das hat mir auch ein bisschen was gebracht aber ich bekomm den Arm einfach selbstständig nicht so hoch. Der Physiotherapeut dort meinte auch schon, dass das komisch wäre weil ich so hypermobil/ schlechtes Bindegewebe habe. Ich hab langsam echt keine Lust mehr, weil ich so dermaßen starke Schmerzen hab.

Vielen Dank für die Übungen. ? Ich werde direkt morgen nochmal beim Orthopäden anrufen und mich nicht abwimmeln lassen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das werde ich direkt machen aber kann es überhaupt zu einer „Frozen Shoulder“ kommen, wenn mein Bindegewebe zu schwach ist und mein Kapselbandapparat defekt ist? :/ Ich hab immer gedacht, dass es aufgrund der Überbeweglichkeit nicht zu einer Steife im Schultergelenk kommen kann? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wichtigste Symptom der "Frozen Shoulder" besteht in der zunehmenden, schmerzhaften Bewegungseinschränkungen.
Man unterscheidet sie ja auch in eine Primäre und einer Sekundäre Form.
Die Ursache der primären Form ist unbekannt, bei der sekundären können neben Operationen und Verletzungen auch Entzündungen des Raumes unter dem Schulterdach (Schleimbeutel/Sehnen), bei Veränderungen der Rotatorenmanschette oder wenn man die Schulter längere Zeit nicht bzw. wenig bewegt hat (Schmerzbedingt), zugrunde liegen. Das hat nicht unbedingt mit deiner Hypermobilität zu tun! Ich hatte schon öfter das Vergnügen mit Patienten, bei denen nach einer Operation das Problem auftrat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war heute nochmal beim Orthopäden. Ich hab eine „Frozen Shoulder“ weil ich den Arm in Abduktion nicht weit komme und ich habe nun auch ein Rezept für Physiotherapie bekommen. Jetzt hoffe ich das bis Ende des Monats eine Besserung in Sicht ist, da ich dann nochmal zum Operateur zurück muss und ich möchte ungern nochmal operiert werden :( 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ojeh, das habe ich mir fast gedacht ?
Die gute Nachricht: Du bekommst das im "Normalfall" ohne OP weg! Allerdings wirst du, wenn du regelmäßig zur Physio gehst, frühstens in 6 Monaten eine Besserung oder gar eine Heilung der FrozenS. bekommen. Schau dich mal im Netz und auf Youtube um. Da sind eine Menge Übungen, die dafür ausgerichtet sind. Wichtig ist, dass du dran bleibst und zuhause deine Schulter viel beübst! Eine Übung, die du mehrmals tägl. machen solltest ist, dass du Arme seitlich streckst und die Hände, in dieser gestreckten Haltung um die eigene Achse drehst. So weit wie möglich,
erst nach innen, dann nach außen. Also nicht schwingen sondern nur die Hände drehen mit der Schulter! Dadurch werden die Kapseln auf Spannung gebracht. Hier hast du noch ein paar Infos zum Lesen. Gute Besserung...
https://gelenk-doktor.de/schulter/frozen-shoulder-adhaesive-capsulitis

Frau.thumb.jpg.063284af6138a3024dfaef151dfd8316.jpg

Bildquelle: yoga-vidya.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank ? ! Ich hab nun bei der Physiotherapeutin Termine gemacht, zu der ich schon seit ein paar Jahren gehe. Mein Arzt hat mir 2x wöchentlich KG verordnet und sie haben leider jetzt die Woche nur einen Termin frei und nach Ostern die Woche leider gar nicht. Am 29.4 muss ich zurück ins Krankenhaus zum Operateur und ich hatte dann gerade einmal 2 KG Einheiten. Darf das so sein, wenn der Arzt mir zweimal wöchentlich KG verordnet? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend,

na was soll die Physiotherapie denn machen, wenn alle Termine belegt sind?
Dich will sicher niemand ärgern.
Kannst den Therapeuten ja einfach beim zweiten Mal um eine Einschätzung für den Operateurtermin bitten.
Viel wichtiger ist, dass du die Hausaufgaben von ihm zuhause machst, genauso wie die Übung von gianni.
Du hast es zum großteil selbst in der Hand wie lange das dauert.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Es ist leider ein allgemeines Problem mit den Terminen. Bei mir würdest du erst mitte Mai einen Termin bekommen.:/ Außerdem kommen jetzt viele Feiertage dazwischen, das verlängert die Wartezeit auch ziemlich.
Du kannst du es ja wo anders versuchen, vielleicht bekommst einen früheren und regelmäßigeren Termin. Oder halt warten und deine Therapeutin soll dir noch ein paar Übungern zeigen um die Zeit zu überbrücken! Du kannst es deinem Operateur sagen, dass du nicht so viele Termine hattest, er wird es verstehen und dir deswegen nicht den Kopf abreißen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Maja
      Danke für die Antwort,  das.mit der HWS werde ich mit meiner Physiotherapeutin besprechen, wenn ich wieder einen Termin habe. Mir fällt noch eine das Sie am Anfang der Therapie verschiedene Tests gemacht hat, so gut es ging wegen der Schmerzen. Am Anfang war der schmerzhafte Bogen positiv,  jetzt nur noch kopfüber Schmerzen bei dem Test. Und der Apprehension Test war und ist schmerzhaft.  Ja, hatte 3 OP am Unterleib, 3 Kaiserschnitte, welchen Zusammenhang kann das mit meiner Schulter haben? Lg
    • Guten Morgen! Ich könnte mir da auch eine Mitbeteiligung des Nervensystems vorstellen. Deshalb schließe Ich mich den Kollegen an und finde es sinnvoll die HWS zu untersuchen und auf ein TOS (Thoracid outlet syndrom) Wenn die Schmerzen in den Oberarm ziehen sollte auch der Nerv Musculocutaneus genauer unter die Lupe genommen werden. Desweiteren gibt es auch Triggerpunkte die oft als Nervensymptomen fehlgedeeutet werden. Von den Symptomen her tippe Ich vorallem auf TP in der sog. Scalenimuskulatur (seitliche Halsmuskulatur). Hast du alte Op´s gehabt im Bauchbereich, unterlaib Maya?
    • Gast Maja
      Danke für die Antwort, ich werde dad mal mit meiner Physiotherapeutin besprechen, ob wir mal in diese Richtung auch schauen könnte. Sie vermutet ja wie gesagt entweder Bizepssehne oder es kommt vielleicht vom Pectoralis Minor oder vom Musculus Subclavius. Durch schlechte Haltung bzw. der Haltung auf dem Fahhrad auf Arbeit. Sie ist sich sicher das es kein Schulterarmsyndrom ist, so wie der Orthopäde das geschrieben hat. Die Cortisonspritze ist jetzt knapp eine Woche her und es hat sich nix verbessert von Schmerzen, trotz kompletter Ruhigstellung diese Woche. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung