Jump to content

Hilfe! - Übungen nach Kreuzband OP

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Leute!

Zuerst folgt meine Vorgeschichte. Wer keine Lust hat diese zu lesen, findet mein Anliegen weiter unten. Danke!

Vor 2 Jahren erlitt ich einer Ruptur am rechten vorderen Kreuzband. Da ich keine Zeit für eine OP hatte, bin ich einfach ohne rum gelaufen. Ich bin aber doch des öfteren Mal umgeknickt und entschloss mich dann für eine OP. 

 

Am 08.02. Wurde ich operiert. Dabei wurde mir eine Sehne aus dem Schienbein Bereich (unter dem Knie) entnommen und als neues Kreuzband eingesetzt. Ich hatte nach der OP die schlimmsten Schmerzen und mein Bein war voll mit harten großen Hämatomen. Ich hätte nicht gedacht, dass so ein Routineeingriff solche schlimmen Folgen haben wird. Da meine Entzündungswerte gestiegen sind, wurde ich erst nach 4 Nächten entlassen. Dabei hatte ich immer noch sehr sehr starke Schmerzen. 

 

In meinem Ort fehlt es leider komplett an kompetenten Ärzten. Mein Hausarzt ist im Urlaub und daher musste ich mir die Physio und die Schmerzmittel bei irgendeinem Arzt für innere Medizin verschreiben lassen. Da ich unter Todes Qualen litt, ging meine Mum los und vereinbarte Termine mit der örtlichen Physiotherapie. Leider mit dem schlimmsten Verein in der ganzen Stadt. Selbst bei Google hat die Reha nur 1,0 Von 5,0 Sternen. 

Mein erster Termin wäre am 18.02. Gewesen. Da ich jedoch auf jeden Fall zu einem anderen Physio gehen wollte, bin ich nicht erschienen. Außerdem habe ich bei besagter Reha nur 1 Termin pro Woche bekommen, was ich lächerlich finde. Ich hab dann erfahren dass ein Wechsel nun jedoch nicht mehr möglich wäre, da die dort schon mein Rezept haben.

 

 

So und nun mein Problem:

Heute ist der 12. Tag nach der OP.  Die Hämatome sind so gut wie weg. Fäden wurden gestern gezogen. Ich habe jedoch noch nicht eine einzige Physio Übung gemacht. Ich habe von anderen Leuten gehört die am Ende der 2. Woche schon ohne Krücken laufen. 

Ich würde gerne wissen, welche Übungen ich ab jetzt täglich machen Kann. Ich kann mein Bein schon im liegen heben. Allerdings nicht gestreckt. Beugen schaffe ich auch zu 90°. 

Ich finde leider nirgends genaue Übungen für Belastbarkeit, Muskelaufbau, Beugung und Streckung.

 

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,

Max

Geschrieben

Guten Abend Max,

fangen wir mal von vorne an

Vor 2 Jahren Ruptur und weiter belastet, weitere male umgeknickt und dann nach 2 Jahren operieren lassen.
Wurde denn davor noch ein CT gemacht um weitere Folgeverletzungen auszuschließen?
Denn die 2 Jahre könnten dafür gesorgt haben, dass dein Knie weitere Verletzungen abbekommen hat.

Hast du denn in der Klinik keine Physiotherapie bekommen? Wenigstens mal aufstehen mit Stützen und laufen? Am besten noch mit Treppe?

Schade finde ich auch, dass du nicht zur Therapie gegangen bist, wenn du solche Beschwerden hast.
Auch wenn bei Google nur 1 von 5 steht wird man dir zumindest einige Übungen zeigen können. Du hast doch einen Mund - wenn du irgendwas machen sollst, das du nicht kannst oder dir etwas wehtut kannst du doch mit dem Therapeuten sprechen.
Du bist zu nichts gezwungen.
Am 8.2 die OP und 10 Tage später schon Physio wobei du dich ja erst darum gekümmert hattest, nachdem du entlassen wurdest?
Also keine Woche auf Termin warten - glaub mir, das findest du sonst kaum woanders - 1x die Woche ist besser als garkeine Therapie.

Nun zu deinem Problem.
Sind die Schmerzen noch genauso schlimm? Wann sind die Schmerzen schlimm? Bei Bewegung? Eher Beugung oder Streckung.
Vor oder nach Belastung?

Was ist das für ein Schmerz? Ein Stich, ein brennen, ein ziehen, drücken?

Es ist sehr schwer dir Übungen zu geben, wenn man nicht weiß was jetzt los ist.
Wenn du von deinem Operateur eine Freigabe zur Vollbelastung bekommen hast, solltest du normal laufen können.
Ich würds damit versuchen - funktionell, das was du können musst, auch machen - also laufen. Mal kurze Wege, wenn geht länger werden. Vielleicht mal versuchen eine Treppe mit Geländer zu steigen.
Faustformel hier - das nicht betroffene Bein geht hoch und das betroffene rechte kommt hinterher.
Runter ist es genau anders rum - das betroffene Bein geht zuerst runter und das gesunde folgt.
Keine Wechselschritte zu anfang.

Alles weitere ist mir noch zu heikel ohne was genaueres zu wissen.

LG und gute Besserung.

Geschrieben

Hallo Max,

wichtig ist, dass deine Muskelkraft soweit es geht zu erhalten. Da du nicht genauer angeben hast wie du belasten wirst, solltest du auf jeden Fall isometrisch zu trainieren, d.h. den Muskel anspannen ohne dass eine Bewegung entsteht. Ein Beispiel ist die Grundspannung. Ausgangstellung ist die Rückenlage. Dabei ziehst du deine Zehen zur Nase an, versuchst deine Knie in die Unterlage zu drücken und spannst dein Gesäß an. Achte darauf, dass du deinen Quadriceps (vorderer Oberschenkelmuskel) so fest es geht anspannst. Diese Position für 10s halten und kurze Pause machen. Wiederhole diese Übung ca. 10 Mal.

MfG und alles Gute!

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb MiaPia:

Ich muss so manchem echt zustimmten und traurig finde ich es, das die Physios heutzutage kaum noch ihrem Beruf nachkommen und alles mit halben Ar*** machen ?

Wie bitte?
Wie kommst du denn auf diese Ansicht?

 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo, danke für die Tipps, ich habe bereits auf den AB gesprochen, als ich Bbgphysio gelesen hatte. Würde mir Hoffnung machen. VG
    • Hallo, vielen Dank für diese detaillierten Tipps. Muss ich mich da nach einem spezialisierten Arzt oder eher Physiotherapeuten umsehen? Und wie bezeichnet sich der Arzt? Ist das dann ein Orthopäde? Bei mir ist es eindeutig Überbelastung. Sobald ich die Füße längere Zeit hochlege, nehmen die Schmerzen ab. Bei längerem Gehen /Stehen fühlt sich die Fußsohle am Abend und morgens danach so an, als würde sie unter großer Spannung stehen. Was halten Sie von regelmäßiger Fußreflexzonenmassage? Kann ich mich bei Ihnen theoretisch behandeln lassen?     
    • Hallo, ich bin zwar keine Masseurin, gebe dir aber trotzdem mal meine Auffassung wieder. Bevor du dich für den Weg zur Physiotherapeutin entscheidest, solltest du dir ganz bewusst machen, ob dieser Beruf wirklich zu dir passt. Die Ausbildung ist anspruchsvoll und erfordert viel Einsatz – sowohl zeitlich als auch geistig. Wenn du spürst, dass das dein Weg ist: Dann nur zu – geh ihn mit voller Energie! Eine Umschulung ist finanziell oft eine Herausforderung. Sie ist eine Investition in deine Zukunft, also prüfe sorgfältig, wie du sie stemmen kannst. Zwei Tage Schule pro Woche bedeuten nicht automatisch, dass du an den restlichen Tagen frei hast – Hausaufgaben, Selbststudium und Vorbereitung nehmen viel Raum ein. Wenn du schnell und effizient lernst, könnte dir vielleicht ein Tag für einen Nebenjob bleiben. Was Praktika betrifft: Such dir unbedingt eine Praxis, die du noch nicht kennst. Neue Eindrücke sind entscheidend, um deinen Horizont zu erweitern, dich zu inspirieren und das Gelernte zu vertiefen. Jede Praxis hat ihre eigene Art, den Alltag zu gestalten – diese Vielfalt kennenzulernen ist ein wertvoller Teil deiner Ausbildung. Was deine aktuelle Arbeitsstelle betrifft: Deine Chefin wird sich darauf einstellen müssen, dass du dich beruflich neu orientierst. Nach der Ausbildung wirst du schließlich nicht mehr als Masseurin tätig sein – das ist Teil deiner Weiterentwicklung. Viel Erfolg, Anna

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung