Jump to content

Gröbere Knieverletzung - ein paar Fragen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Servus miteinander, ich hab mir vor ein paar Monaten mein Knie ziemlich zerstören lassen und hätte jetzt einfach ein paar Fragen zu meinem aktuellen Stand und was ich in Zukunft vielleicht besser machen könnte.

Aber erstmal der Reihe nach, was ist eigentlich passiert:

Am 27.07.18 hab ich mir auf einer Geburtstagsfeier meine linke Kniescheibe nach innen auskugeln lassen, dabei sind ein paar Bänder (VKB, HKB und Außenband), meine Bizeps femoris Sehne, meine Gelenkkapsel und mein Peronäusnerv in Mitleidenschaft gezogen worden.

Das VKB, das Außenband und die Bizeps femoris Sehne waren ausgerissen (interessanterweise nicht zerrissen), das HKB und die Gelenkkapsel jeweils eingerissen.

Therapiert wurde das ganze operativ, die Bänder und die Sehne wurden refixiert und die Gelenkkapsel genäht. 

Der Peronäus wurde in der OP angeschaut und ist wohl ein ganzes Stück gelängt worden, die äußere Hülle war wohl auch eingerissen. Ich kann seit der ganzen Aktion meinen Fuß auch nicht mehr anheben oder nach außen drehen.

Dann natürlich ein paar Wochen Stilllegung des Ganzen und dann Start mit Physiotherapie. Ich hab dann zusätzlich sobald es ging noch ein Aufbautraining im Wasser angefangen, welches ich dann bis vor ca. 6 Wochen dreimal wöchentlich gemacht habe.

Das wär soweit die Vorgeschichte, hier noch ein paar Infos zu mir selbst:

21 Jahre alt, ~175cm groß, ~62kg schwer (War vor dem Unfall bei 65kg und habe dann auf ca. 59kg abgenommen) und ich würde mich als einigermaßen sportlich (3-4 Mal die Woche Mountainbiken, Klettern, Laufen, dazu ca. 3 mal die Woche Klimmzüge, Liegestütz, Squats etc, hin und wieder Tennis oder Volleyball. Im Winter so oft wie möglich Skifahren, arbeite auch als Skilehrer und versuche einfach so oft es geht auf der Piste zu sein :D) bezeichnen.

Hier nun meine Fragen:

Ich hab in ein paar anderen Berichten gelesen dass nach einer VKB-Ruptur die volle Streckung und Beugung recht schnell (spätestens nach 6 Wochen) wieder erreicht war. Mit der Streckung komme ich mittlerweile ziemlich gut hin, allerdings komme ich nicht weiter als ~120°, dann tuts entweder vorne im Knie oder an der Oberschenkelrückseite weh. Ist das für so eine Verletzung noch im Rahmen oder soll/kann ich da noch mehr tun?

Der Muskelschwund ist auch so eine Sache, gefühlt ist der linke Ober-/Unterschenkel halb so groß wie der rechte. Ich mach schon ein paar Mal wöchentlich Kraftraining an Geräten, aber kann ich noch irgendwas machen um die Muskeln möglichst schnell anzugleichen? Der Unterschenkel wird vermutlich aufrund der fehlenden Fußhebung nie wieder auf das Niveau des rechten kommen, aber zumindest ein gleich kräftiger Oberschenkel wäre schön.

Bezüglich Skifahren, gibt es irgendeine Empfehlung ab wann man nach so einer Verletzung wieder mit so einem ja doch recht belastenden Sport anfangen kann? Und wäre eventuell Telemark eine knieschonendere Variante als alpines Skifahren? 

Nun noch eine Frage zum Nerv: Ich bekomme in der Physio schon regelmäßig Elektrotherapie und habe auch so ein kleines Gerät für zuhause. Gibt es da außer Strom noch andere Mittel die der Regeneration helfen könnten? Ich hab mir gedacht Cannabis z.B könnte helfen, was ist den eure Meinung dazu?

 

Falls irgendwas noch hilfreich sein könnte (Arztbrief o.ä.) kann ich das natürlich noch nachreichen.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten! ? :D

Liebe Grüße,

Karli

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Karl,

das muss ja eine wilde Geburtstagsparty gewesen sein, da dein Knie ja schon fast ein volles Programm an Verletzungen abbekommen  hat. Wann und wie gut eine Struktur sich regeneriert wird man nie pauschalisieren können, da jeder Körper individuell zu betrachten ist und auf seine eigene Weise reagiert. Daher vergleiche deine Fortschritte am besten nicht mit anderen, das dies nur unnötig Druck auf dich ausübt.

Mit 120° wirst du wohl die Beugung meinen. 10° wären da noch erstrebenswert, aber nimm dir dafür die Zeit. Bei der Physiotherapie würde ich den Widerstand der unliegenden Muskulatur und der Kapsel testen lassen und diese eventuell lockern/dehnen. Interessant ist, ob dein VKB nach seiner Refixierung hier nicht zu stark gegenhält. Da hilft dir momentan nur viel Mobilisation.

Dein Quadriceps wird schon wieder. Durch deinen regelmäßigen Sport hast du erhaltene Reize und Infos nun in den Zellen gespeichert und diese lassen sich beim Training wieder schneller aufgreifen als die Bildung neuer Reize und Infos. Normales Krafttraining sollte schon gut sein. Durch die Mitleidenschaft deines Nervens und die Bänder empfehle ich Übungen für die ganze Kette im Zusammenhang koordinativer Konzentration. Das Zusammenspiel aller Strukturen ist wichtig.

Neben der Koordination und äußere Sinnesreizgebungen wie Kälte/Wärme/Kratziges/Weiches/Kitzelndes ist die Elektrotherapie momentan die beste Möglichkeit deinen Nerven anzusprechen. Um die Hülle bei der Heilung zu unterstützen, könnte ein Medikament via Iontophorese helfen.

Leider kann ich dir nichts genaues darüber sagen, wann du wieder aktiv Ski fahren kannst, da dies ein äußerst knieunfreundlicher Sport ist, deine Fußheberschwäche nicht zu unterschätzen ist und ich dein Knie nicht untersuchen kann, um mehr zu sagen.

Cannabis ist soweit ich weiß ein guter Schmerzhemmer, aber da wird dir der Jan wohl mehr zu sagen können. ?

LG

 

 

 

bearbeitet von Walley
Geschrieben

Moin,

Der Walley hat da schon ziemlich alles gesagt.

Zum Cannabis kann ich dir auch nicht sagen ob es dir hilft. Versuch macht klug.
Du kannst in den größeren Drogerien inzwischen Problemlos CBD-Öl kaufen.
Das ist ein nicht-psychoaktives Cannabinoid.
Heißt, du wirst nicht high davon aber kannst eine Menge an Benefits erhalten. (Schmerzlinderung, Gegen Übelkeit, bei Einschlafstörungen etc.)
THC dagegen ist psychoaktiv - das bekommst du auch nur vom Arzt verschrieben.
Seit März 2017 ist das aber auch garkein Problem mehr für den Arzt wenn er der Meinung ist, es könne dir helfen.
In Berlin gibt es dazu schon Cannabissprechstunden.

Gute Besserung

LG
 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Walley:

Hallo Karl,

das muss ja eine wilde Geburtstagsparty gewesen sein, da dein Knie ja schon fast ein volles Programm an Verletzungen abbekommen  hat. Wann und wie gut eine Struktur sich regeneriert wird man nie pauschalisieren können, da jeder Körper individuell zu betrachten ist und auf seine eigene Weise reagiert. Daher vergleiche deine Fortschritte am besten nicht mit anderen, das dies nur unnötig Druck auf dich ausübt.

Mit 120° wirst du wohl die Beugung meinen. 10° wären da noch erstrebenswert, aber nimm dir dafür die Zeit. Bei der Physiotherapie würde ich den Widerstand der unliegenden Muskulatur und der Kapsel testen lassen und diese eventuell lockern/dehnen. Interessant ist, ob dein VKB nach seiner Refixierung hier nicht zu stark gegenhält. Da hilft dir momentan nur viel Mobilisation.

Ja ist leider ziemlich unglücklich ausgegangen. Ok, Danke für die Info, dann muss ich mir wegen der Beugung (ja die war gemeint ?) also keine großen Sorgen machen. Mobilisation heißt einfach viel Ergometer fahren, gehen, Treppensteigen etc.?

Zitat

Dein Quadriceps wird schon wieder. Durch deinen regelmäßigen Sport hast du erhaltene Reize und Infos nun in den Zellen gespeichert und diese lassen sich beim Training wieder schneller aufgreifen als die Bildung neuer Reize und Infos. Normales Krafttraining sollte schon gut sein. Durch die Mitleidenschaft deines Nervens und die Bänder empfehle ich Übungen für die ganze Kette im Zusammenhang koordinativer Konzentration. Das Zusammenspiel aller Strukturen ist wichtig.

Alles klar, dann werde ich da einfach so weiter machen wie bisher.

Zitat

Neben der Koordination und äußere Sinnesreizgebungen wie Kälte/Wärme/Kratziges/Weiches/Kitzelndes ist die Elektrotherapie momentan die beste Möglichkeit deinen Nerven anzusprechen. Um die Hülle bei der Heilung zu unterstützen, könnte ein Medikament via Iontophorese helfen.

Ok, danke für den Input. Wegen der Iontophorese werd ich mal mit meinem Arzt reden, hab ich jetzt noch nix von gehört.

Zitat

Leider kann ich dir nichts genaues darüber sagen, wann du wieder aktiv Ski fahren kannst, da dies ein äußerst knieunfreundlicher Sport ist, deine Fußheberschwäche nicht zu unterschätzen ist und ich dein Knie nicht untersuchen kann, um mehr zu sagen.

Alles klar, aber generell wäre die Tendenz da eher noch so lang abzuwarten bis die Beugung wieder vollständig da ist und ich auch von den Muskeln her wieder auf einem einigermaßen normalen Niveau bin, oder?

 

vor 6 Stunden schrieb PhysioJan:

Moin,

Der Walley hat da schon ziemlich alles gesagt.

Zum Cannabis kann ich dir auch nicht sagen ob es dir hilft. Versuch macht klug.
Du kannst in den größeren Drogerien inzwischen Problemlos CBD-Öl kaufen.
Das ist ein nicht-psychoaktives Cannabinoid.
Heißt, du wirst nicht high davon aber kannst eine Menge an Benefits erhalten. (Schmerzlinderung, Gegen Übelkeit, bei Einschlafstörungen etc.)
THC dagegen ist psychoaktiv - das bekommst du auch nur vom Arzt verschrieben.
Seit März 2017 ist das aber auch garkein Problem mehr für den Arzt wenn er der Meinung ist, es könne dir helfen.
In Berlin gibt es dazu schon Cannabissprechstunden.

Gute Besserung

LG
 

Ok, dann werd ich das bei meinem nächsten Neuro-Termin mal ansprechen :)

Danke schonmal für eure Kommentare, das hat mir auf jeden Fall weiter geholfen.

Weiß irgendwer vielleicht wie gut oder schlecht Telemarken generell für die Knie ist? In den jeweiligen Foren liest man ja teilweise dass das ein richtiges Wundermittel sein soll weil die rotatorische Belastung wesentlich geringer ist und die größte Belastung auf den Oberschenkel kommt. Falls da irgendwer Erfahrungen oder Meinung hat immer her damit :D

 

Gruß Karli

Geschrieben

Hi Karl,

Zitat

Mobilisation heißt einfach viel Ergometer fahren, gehen, Treppensteigen etc.?

Eine gute Ergänzung, jedoch nicht ganz ausreichend. Gemeint ist die direkte Mobilisation des Knies in die entgradige Streckung und Beugung, also soweit du kommst. Hier geht es darum immer mehr an Bewegung dazu zu gewinnen. Hierzu täglich bei Gelegenheit auf den Rücken legen und die Knie im Wechsel zur Brust/zum Kinn ziehen und wieder ausstrecken. Beim Ranziehen die Zehen spitz machen, beim Ausstrecken hochziehen (also Ferse nach vorn).

Zitat

Alles klar, aber generell wäre die Tendenz da eher noch so lang abzuwarten bis die Beugung wieder vollständig da ist und ich auch von den Muskeln her wieder auf einem einigermaßen normalen Niveau bin, oder?

Die Muskeln betreffend ja. Bei der Beugung reicht es abzuwarten, bis du soviel hast wie du für den Sport brauchst. Was aber dann nicht heißt, nicht weiter daran zu arbeiten. :)

Wichtiger jedoch ist die Stabilität. Teste diese gelegentlich durch koordinative Übungen mit wechselnder Belastung. Auf einem Wackelbrett stehend eine Kettlebell oder Hantel um den Rumpf herum geben ohne zu wackeln. Oder mit einem Bein auf dem Wackelbrett/Kissen stehend ein Gewicht vor dir auf den Boden legen (links/rechts/mitte) und mit Handwechsel aufheben. Auch mal ruhig absichtlich kleine Wackler einbauen um zu sehen, wieviel das Knie derzeit erträgt. Alles weitere an Fortschritt wird dir dann dein Knie sagen. :)

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Walley:

Eine gute Ergänzung, jedoch nicht ganz ausreichend. Gemeint ist die direkte Mobilisation des Knies in die entgradige Streckung und Beugung, also soweit du kommst. Hier geht es darum immer mehr an Bewegung dazu zu gewinnen. Hierzu täglich bei Gelegenheit auf den Rücken legen und die Knie im Wechsel zur Brust/zum Kinn ziehen und wieder ausstrecken. Beim Ranziehen die Zehen spitz machen, beim Ausstrecken hochziehen (also Ferse nach vorn).

Alles klar, das werde ich auf jeden Fall machen. Bei Strecken die Zehen hochziehen wird mit dem Nerv zwar etwas schwierig aber ich versuchs :D

vor 3 Stunden schrieb Walley:

Wichtiger jedoch ist die Stabilität. Teste diese gelegentlich durch koordinative Übungen mit wechselnder Belastung. Auf einem Wackelbrett stehend eine Kettlebell oder Hantel um den Rumpf herum geben ohne zu wackeln. Oder mit einem Bein auf dem Wackelbrett/Kissen stehend ein Gewicht vor dir auf den Boden legen (links/rechts/mitte) und mit Handwechsel aufheben. Auch mal ruhig absichtlich kleine Wackler einbauen um zu sehen, wieviel das Knie derzeit erträgt. Alles weitere an Fortschritt wird dir dann dein Knie sagen. :)

Ok, solche Sachen hab ich bei mir im Aufbautraining auch schon gemacht. Was da direkt auffällt ist der Unterschied links zu rechts, rechts hab ich einfach viel mehr Balance und muss auch weit weniger mit den Armen etc. ausgleichen. Ich glaube aber dass der Nerv da auch eine ziemlich große Rolle spielt, vom Knie selber fühlt sich das eigentlich schon ganz gut an.

Vielen Dank nochmal für die Infos!

Grüße, Karli 

Geschrieben

Sorry, da habe ich deine Fußheberschwäche gar nicht mehr im Kopf gehabt. Es gilt halt soviel und weit wie möglich. 

Ich drück dir die Daumen, dass es mit dem Nerven bald wieder wird.

LG

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Linda
      Hallo,   mich würde interessieren, ob man eine HWS Steilstellung auch wieder "wegtrainieren" kann. Ich hab diese in den letzten Jahren durch ständige Fehlhaltung erworben und habe jetzt eine Art Geierhals. 
    • Gast Regina
      Hallo Thomas, vielen Dank für deine Antwort. Ich versuche nun, ein bißchen mehr ins Detail zu gehen. Also, es war damals eine Unterleibsop. Außerdem möchte ich noch schreiben, das ich seit damals bis heute wegen diverser Probleme unter Dauerstress stehe, den ich vorher so nicht hatte. Und ich kann Stress seit jeher nicht aushalten. Mein Physiotherapeut meint, meine ganzen Nacken- und Schultermuskeln wären total hart und verspannt. Der arme Mann weiß bei mir gar nicht, wo er zuerst anfangen soll... Hab nun eine neue Verordnung für die Physio, leider erst Termin zum Ende des Monats wegen Urlaub des Therapeuten.   Nun war ich vorhin bei meinem Hausarzt, der hat ebenfalls festgestellt, das die Muskeln total verspannt sind und hat mir Kortisonhaltige Spritzen direkt in die betroffenen Bereiche gespritzt sowie Novalgin in die Vene. Ich wollte vor Schmerzen und Schwindel heute nämlich schon ins KH... Kann ein verschobener Atlaswirbel wirklich solche Probleme verursachen? Wußte ich gar nicht. Es gibt bei mir eine in der Nähe eine Heilpraktikerin, die sich auf die Atlastherapie nach E.Waßmuth spezialisiert hat. Wäre das vielleicht was für mich? Thomas, Osteopathie kann ich mir leider nicht leisten, bekomme nur eine winzig kleine Rente, die grade für das Nötigste reicht. Tja, das liebe Geld...   Und ich möchte noch etwas bemerkenswertes schreiben: Letztes Jahr zum Herbst war ich quasi über Nacht beschwerdefrei! Kein Schwindel, keine Schmerzen, nix! Dabei habe ich gar nichts anders gemacht. Ich war so froh, endlich wieder einen klaren Kopf! Dachte, ich hätte die schlimme Phase überstanden, leider... nur bis Weihnachten, da war alles plötzlich wieder da. Wie ich mich da gefühlt habe, kannst du dir bestimmt denken.   So, das reicht erstmal. Liebe Grüße  Regina   Übrigens kann man hier schlecht schreiben/antworten, weil das Sicherheitssystem trotz korrekter Eingabe immer eine Fehlermeldung abgibt.
    • Guten Morgen Regina! Ich bin mir fast schon sicher aus meiner Erfahrung heraus daß Dein Beschwerden nichts mit der Polyneuropathie zu tun haben. Sobald eine Vordiagnose da ist neigen leider manche Ärzte dazu sich so darauf zu versteifen, ohne andere Ursachen in betracht zu ziehen. Natürlich kann auch eine Polyneuropathie mit Schwindel einhergehen. Aber dafür sind es Mir zuviele Begleitsymptome und es ist für Mich zu eindeutig daß es sich um ein HWS-problem handelt. Tinnitus, Kopfschmerzen, Schwindel, und v.a. auch noch Schmerzzustände im Schulter und Nackenbereich. Ich tippe auf die obere HWS. V.a. der Atlas, 1.Halswirbel sollte unbedingt mal unter die Lupe genommen werden. Was für eine Op hast Du denn gehabt? Ich glaube das hast Du gar nicht erwähnt. Aber bei der Lagerun während der Narkose kann sich der Halswirbel durchaus verschoben haben was die Beschwerden verursacht. Diese kommen daher weil Nerven und Gefäße kompremiert werden. V.a. das Benommenheitsgefühl, Schwindel ist  fast schon ein sicheres Zeichen dass die Arterie vertebralis gedrückt wird (durch eine Atlasverschiebung).  Oft ist die Ursache harmlos. Ich hab schon viele Patienten mit diesen Symptomen behandelt. Leider trauen sich nicht viele an die HWS ran und haben keine Erfahrung.  Ich würde es auch nochmal mit Osteopathie probieren Regina. Oder/und unbedingt nochmal ein Rezept holen mit Manueller Therapie. In der Praxis bei Terminanfragen  gleich fragen ob sich Therapeuten auf die obere HWS, v.a. den Atlas spezialisiert haben.  Gruß Thomas

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung